Willkommen bei Leukämie-Online!

Leukämie-Online ist eine unabhängige, deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über Neuigkeiten und Hintergründe zur Forschung und Behandlung von Leukämien. Interaktive Foren ermöglichen zudem den direkten Erfahrungsaustausch. 

Die exakte Diagnose bei Lymphomen ist besonders wichtig, weil davon Therapie und Prognose abhängen. Das vor fünf Jahren gegründete Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) hat unter anderem einheitliche Diagnosemaßstäbe für Lymphompatienten und Qualitätsstandards für klinische Krebsstudien erarbeitet. Die Diagnose von malignen Lymphomen sei dadurch schneller, sicherer und genauer geworden.

Inzwischen beteiligen sich alle Lymphom-Studiengruppen an dem Netzwerk. "Neun von zehn Lymphom-Patienten kommen über das Kompetenznetz in klinischen Studien und sind nach einheitlichen Maßstäben diagnostiziert worden", sagte KML- Sprecher Professor Volker Diehl aus Köln bei einer Veranstaltung des KML in Wiesbaden.

Durch die telemedizinische Vernetzung der KML-Referenzpathologen sei die Diagnose von malignen Lymphomen schneller, sicherer und genauer geworden. "Eine exakte Histopathologie ist bei Lymphomen außerordentlich schwierig", sagte Diehl. "Von dem Befund hängt aber die Therapie und damit auch die Prognose der Patienten ab". Zum Diagnose-Standard gehöre heute die Referenzbegutachtung von Lymphknotengewebe, die von sechs ausgewählten Zentren angeboten wird.

Diehl wies auf die stetig wachsende Zahl von Krebspatienten mit Lymphomen hin. Sie liegt bei 22.000 Neuerkrankungen jährlich. Als Ursache für den Anstieg gelte etwa eine erhöhte Schadstoffbelastung und übermäßige Hygiene, die eine Anpassung des Immunsystems an seine Umweltbedingungen verhindern.

Quelle: Ärzte Zeitung vom 18.05.2004

1000 Buchstaben übrig


Anmelden/LogIn

Schwierigkeiten beim Anmelden in Forum? Hier lesen.

Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel


Unser Buch

Unser Buch "Manchmal ein Kunststück: 16 Drahtseilakte des Lebens mit Leukämie" porträtiert auf 128 Seiten sechzehn Menschen mit CML in Wort und Bild. Nun erhältlich!

CML 1

Unsere Seminarreihe

"Wissenshorizonte – aktuelle Perspektiven auf ein Leben mit CML“ – eine kostenlose Online-Seminarreihe für CML-Patient*innen und Angehörige. Die Aufzeichnungen der bisherigen Seminare findet Ihr hier.

252 364 max




Empfange HTML?

Joomla Extensions powered by Joobi

neue Forenbeiträge

Pirtobrutinib , Venetoclax + Obinutuzumab in Erstlinie
29.04.2025, 11:41 by Gast2025

BTK Degrader BGB 16673 Studie
29.04.2025, 11:28 by Gast2025

Erfahrung mit Asciminib
27.04.2025, 06:54 by bernd24

Nebenwirkungen von Dasatinib
26.04.2025, 07:47 by scratch

Petechien
21.04.2025, 15:25 by Alan

Neue Links