Willkommen bei Leukämie-Online!

Leukämie-Online ist eine unabhängige, deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über Neuigkeiten und Hintergründe zur Forschung und Behandlung von Leukämien. Interaktive Foren ermöglichen zudem den direkten Erfahrungsaustausch. 

Imatinib bremst die Weiterentwicklung von CML. Informationen über Sterblichkeit und Folgeerkrankungen basierte bisher jedoch meistens auf gesponsorten Studien. Eine italienische Beobachtungsstudie hat nun die Ergebnisse von CML-Patienten vorgestellt, deren Imatinib-Therapie vor 2005 begann und die mindestens zwei Jahre in kompletter zytogenetischer Remission waren. Ziel der Studie war, die Langzeitnebenwirkungen der Imatinib-Therapie zu untersuchen. Der Studie zufolge haben Patienten, die unter Imatinib mindestens zwei Jahre lang eine zytogenetische Remission hatten, eine der normalen Bevölkerung ebenbürtige Lebenserwartung.

In die ILTE-Studie (Imatinib Long-Term Side Effects) wurden 832 Patienten aufgenommen, die zum Zeitpunkt der Auswertung durchschnittlich 5,8 Jahre beobachtet wurden. In diesem Zeitraum wurden 139 Fälle schwerer Komplikationen vermeldet, von denen nur 19% mit Imatinib verbunden waren. Insgesamt 830 Berichte von leichten Nebenwirkungen wurden bei insgesamt 53% aller Patienten festgestellt; 68% davon waren durch Imatinib verursacht. Häufigste Komplikationen waren Muskelkrämpfe, Kraftlosigkeit, Ödeme, Hautempfindlichkeit, Durchfall und Bänderverletzungen. Nur 19 Patienten (2%) unterbrachen die Imatinib-Therapie wegen medikamentbedingten Nebenwirkungen. 45 Patienten verloren ihr komplettes zytogenetisches Ansprechen. 

Es gab in der Studie insgesamt 20 Todesfälle (4.8%), wovon nur sechs Todesfälle durch ein Fortschreiten der CML verursacht waren. Die Studiengruppe folgert, dass CML-verursachte Todesfälle bei CML-Patienten, die sich unter Imatinib mindestens 2 Jahre in kompletter zytogenetischer Remission befanden, selten sind, und dass sich die Überlebensrate von dem der gesunden Bevölkerung nicht signifikant unterscheidet.

Quelle: Multicenter Independent Assessment of Outcomes in Chronic Myeloid Leukemia Patients Treated with Imatinib, Gambacorti-Passerini et al, J Natl Cancer Inst., 21. März 2011. Übersetzung und Zusammenfassung durch Jan, keine Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit

1000 Buchstaben übrig


Anmelden/LogIn

Schwierigkeiten beim Anmelden in Forum? Hier lesen.

Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel


Unser Buch

Unser Buch "Manchmal ein Kunststück: 16 Drahtseilakte des Lebens mit Leukämie" porträtiert auf 128 Seiten sechzehn Menschen mit CML in Wort und Bild. Nun erhältlich!

CML 1

Unsere Seminarreihe

"Wissenshorizonte – aktuelle Perspektiven auf ein Leben mit CML“ – eine kostenlose Online-Seminarreihe für CML-Patient*innen und Angehörige. Die Aufzeichnungen der bisherigen Seminare findet Ihr hier.

252 364 max




Empfange HTML?

Joomla Extensions powered by Joobi

neue Forenbeiträge

Pirtobrutinib , Venetoclax + Obinutuzumab in Erstlinie
Gestern, 11:41 by Gast2025

BTK Degrader BGB 16673 Studie
Gestern, 11:28 by Gast2025

Erfahrung mit Asciminib
27.04.2025, 06:54 by bernd24

Nebenwirkungen von Dasatinib
26.04.2025, 07:47 by scratch

Petechien
21.04.2025, 15:25 by Alan

Neue Links