Eine noch ungeklärte Frage in der CML-Therapie bleibt die Beseitigung der schlafenden
Stammzellen. Diese werden von
Imatinib nicht erreicht und führen bei Absetzen des Medikaments dazu, dass wieder CML-Zellen in steigender Anzahl messbar werden. Ähnlichers gilt auch für die neueren, stärker wirkenden
BCR-ABL-Hemmer wie
Nilotinib, so eine im Fachmagazin "Leukemia" veröffentlichte Studie.
Der Erfolg von
Imatinib (
Glivec) bei der Behandlung von CML wird gebremst durch die Dauerhaftigkeit einer kleinen Zahl von Krebsstammzellen, die von der Therapie nicht erreicht werden. Das Ärzteteam um Tessa Holyoake (City of Hope National Medical Center, Kalifornien) hat untersucht, ob
Nilotinib (Tasigna), ein stärker wirkender
BCR-ABL-Hemmer, die primitiven
Stammzellen effektiver bekämpfen könne als
Imatinib. Hierzu wurden
BCR-ABL-positive und normale
Stammzellen in einem Präparat mit
Imatinib und
Nilotinib kultiviert.
Beide Wirkstoffe hemmten primitive CML-Vorläuferzellen in ähnlicher Stärke. Diese Hemmung führte zu einer merklichen Verringerung der Zellteilung, aber nur in geringem Maße zum Zelltod (
Apoptose).
Nilotinib zeigte gegenüber
Imatinib keine erhöhte Wirksamkeit bei der Verringerung sich nicht teilender CML-Vorläuferzellen.
Die Ergebnisse legen nahe, dass die potenteren
Tyrosinkinasehemmer wie
Nilotinib nicht effektiver als
Imatinib bei der Eliminierung von CML-Vorläuferzellen sind. Es läge nahe, zusätzliche Mechanismen zu identifizieren, die Leukämiestammzellen anzugreifen.
Quelle: Fachmagazin "Leukemia", online vorab erschienen am 14.2.2008. Übersetzung/Zusammenfassung durch Jan.
Tyrosinkinase
Enzym, das das Wachstum von Leukämiezellen anregt und therapeutisch durch Tyrosinkinase-Hemmer (Tyrosinkinase-Inhibitoren) gehemmt werden kann.
Stammzellen
Stammzellen sind Blutvorläuferzellen, aus denen sich verschiedene Arten von Zelltypen wie die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und weißen (Leukozythen) Blutzellen sowie Blutplättchen (Thrombozyten) und einige andere Zellen entstehen. Die Stammzellen befinden sich im Knochenmark und teilweise auch im Blut. Es gibt eine Anzahl von verschiedenen Entwicklungsstadien der Stammzellen (z.B. embryonale Stammzellen, aus denen sich der ganze Organismus entwickelt) oder Entwicklungsstadien aus denen nur noch bestimmte Zellarten entstehen können, z.B. Blutstammzellen, aus denen sich alle Blutkörperchen bilden.
Nilotinib
Nilotinib, Handelsname Tasigna, Laborname AMN107, hemmt u.a. die BCR-ABL-Tyrosinkinase. Zugelassen in der EU seit 2007 für die Behandlung der CML und Ph+ALL.
Apoptose
Durch die Zelle aktiv ausgelöster (programmierter) Zelltod.
Imatinib
Imatinib, Handelsname Glivec/Gleevec, Laborname STI-571, ein BCR-ABL-Tyrosinkinasehemmer der ersten Generation. Zugelassen seit Jahr 2002 für die Behandlung der CML und Ph-positiven ALL.
BCR-ABL
BCR-ABL ist ein Fusionsgen auf Chromosom 22. Das Chromosom mit diesem Gen wird als Philadelphia-Chromosom bezeichnet. Es kommt bei fast 95 Prozent der Patienten mit CML (Chronisch Myeloischer Leukämie) vor. Das Gen ABLim Fusionsgen enthält den Bauplan für ein Enzym, eine Tyrosinkinase. Dieses Enzym ist wesentlich an der Übertragung von Signalen beteiligt, die für die Regulation des Zellwachstums und der Zelldifferenzierung erforderlich sind. Durch die Fusion der beiden Gene wird das Tyrosinkinase-Gen aktiviert. Die Folge: Zellen mit diesem Gen vermehren sich unkontrolliert. Das molekulare Ereignis wird als Hauptursache für die Entstehung der CML angesehen.
Glivec
Imatinib wird unter dem Handelsnahmen Glivec (Hersteller Novartis) vertrieben.
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
Stammzellen
Stammzellen sind Blutvorläuferzellen, aus denen sich verschiedene Arten von Zelltypen wie die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und weißen (Leukozythen) Blutzellen sowie Blutplättchen (Thrombozyten) und einige andere Zellen entstehen. Die Stammzellen befinden sich im Knochenmark und teilweise auch im Blut. Es gibt eine Anzahl von verschiedenen Entwicklungsstadien der Stammzellen (z.B. embryonale Stammzellen, aus denen sich der ganze Organismus entwickelt) oder Entwicklungsstadien aus denen nur noch bestimmte Zellarten entstehen können, z.B. Blutstammzellen, aus denen sich alle Blutkörperchen bilden.
TKI
Tyrosinkinaseinhibitor / Tyrosinkinasehemmer sind neuartige Medikamenten-Wirkstoffe, die bisher vor allem bei Tumorerkrankungen zum Einsatz kommen. Tyrosinkinasen spielen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Tumorerkrankungen, da sie daueraktiviert zu einer ungebremsten Zellteilung und damit zu einem unkontrollierten Tumorwachstum führen. Die neuartigen Hemmstoffe blockieren diesen Mechanismus.
Terms & Conditions
Abonnieren
Report
My comments