Willkommen bei Leukämie-Online!

Leukämie-Online ist eine unabhängige, deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über Neuigkeiten und Hintergründe zur Forschung und Behandlung von Leukämien. Interaktive Foren ermöglichen zudem den direkten Erfahrungsaustausch. 

(DAZ) Die Versorgung mit Folsäure und Eisen während der Schwangerschaft minimiert offenbar nicht nur das Risiko eines Neuralrohrdefekts beim Ungeborenen, sondern schützt das Kind auch vor Leukämie (ALL), so eine in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlichte Studie.

Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist bei Kindern die häufigste Krebsart überhaupt. Allein in Deutschland sterben jedes Jahr mehr als 600 Kinder daran. Wirksame Behandlungsmethoden sowie Präventionsmaßnahmen sind also dringend notwendig.

Eine Möglichkeit zur Vorbeugung der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) haben nun Wissenschaftler der Krebsstiftung West-Australien aufgedeckt. Von 1984 bis 1992 suchten sie bei 249 australischen Kindern im Alter zwischen 0 und 14 Jahren nach Risiko- und Präventionsfaktoren für die ALL. Dabei fanden sie einen Zusammenhang zwischen dem Krebsrisiko und der Folsäure- und Eisenversorgung der Mutter während der Schwangerschaft.

Diejenigen Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft optimal mit Eisen versorgt waren, hatten gegenüber Kindern, deren Mütter ungenügend Eisen zu sich genommen hatten, ein um 25 Prozent verringertes Krebsrisiko. Nahmen die Mütter während der Schwangerschaft nicht nur Eisen, sondern auch ausreichend Folsäure zu sich, war das Risiko sogar um 60 Prozent verringert.

Anders als beim Neuralrohrdefekt, für dessen Vermeidung ein frühzeitiger Beginn der Folsäuresupplementation in der Schwangerschaft Voraussetzung ist, spielt der Beginn der Vitaminversorgung im Fall der akuten lymphatischen Leukämie keine Rolle. In der Studie profitierten auch solche Kinder von Folsäuregaben, deren Mütter erst im zweiten oder dritten Schwangerschaftsdrittel ihre Versorgung optimierten.

Quellen:

1000 Buchstaben übrig


Anmelden/LogIn

Schwierigkeiten beim Anmelden in Forum? Hier lesen.

Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel


Unser Buch

Unser Buch "Manchmal ein Kunststück: 16 Drahtseilakte des Lebens mit Leukämie" porträtiert auf 128 Seiten sechzehn Menschen mit CML in Wort und Bild. Nun erhältlich!

CML 1

Unsere Seminarreihe

"Wissenshorizonte – aktuelle Perspektiven auf ein Leben mit CML“ – eine kostenlose Online-Seminarreihe für CML-Patient*innen und Angehörige. Die Aufzeichnungen der bisherigen Seminare findet Ihr hier.

252 364 max




Empfange HTML?

Joomla Extensions powered by Joobi

neue Forenbeiträge

Pirtobrutinib , Venetoclax + Obinutuzumab in Erstlinie
Gestern, 11:41 by Gast2025

BTK Degrader BGB 16673 Studie
Gestern, 11:28 by Gast2025

Erfahrung mit Asciminib
27.04.2025, 06:54 by bernd24

Nebenwirkungen von Dasatinib
26.04.2025, 07:47 by scratch

Petechien
21.04.2025, 15:25 by Alan

Neue Links