• Homepage
  • Suche
  • Feedback
  • Login / Abmelden
  • Impressum
  • Glossary
  • Datenschutz
  • English

Neues & Foren

  • Nachrichtenthemen
  • Diskussionsforen
  • Newsletter für CML-Online-Patientenseminare
  • Online-Gruppen für Mitglieder
  • Deine Gedanken zählen!

Über Leukämie

  • Neu diagnostiziert?
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Leukämie Lexikon
  • Bücher
  • Links im Internet
    • Weblink vorschlagen
  • Artikel-Download
  • Über Leukämie
    • Statistik
    • Ursachen
    • Beschwerden
    • Diagnostik
      • Blutbild
    • Therapie
      • Chemotherapien
        • CML: Interferon
        • CML: Imatinib/Glivec
      • Strahlentherapie
      • Transplantation
      • Wechselwirkungen
    • Therapieleitlinien
    • Arzneimittel-Infos
  • CML-Infobereich
  • CML-Onlineseminare
  • CML-Studien
    • Was sind Studien?
  • CLL-Infobereich
    • Was ist Chronische Lymphatische Leukämie?
    • Symptome und Verdacht auf CLL
    • Erstdiagnose und Untersuchungen
    • Klassifikationen und Risikoprofile
    • Wann wird eine CLL behandelt?
    • Therapieleitlinien
    • Behandlungsmöglichkeiten
    • Ansprechkriterien und Verlaufskontrolle der Therapie
    • Klinische Studien
    • Leben mit CLL
    • Vorsichtsmaßnahmen bei CLL
    • Selbsthilfeorganisationen
    • Forschungsgruppen
    • Weiterführende Information
    • Online-Ressourcen zu CLL
  • Leukämie bei Kindern und Jugendlichen

Unterstützung

Spenden:spenden

Über uns

  • Über uns / Impressum
  • Spenden
  • Fördermitglied werden
  • Jobs

Neues & Foren

"Prinzipien für eine erfolgreiche Patientenbeteiligung in der Krebsforschung" – ein Orientierungsrahmen für eine aktive Patientenpartizipation für alle Akteure in der Krebsforschung

Vom 18.10.2021, 10:05 | Von StefanH | Drucken

Dekade LogoMit dem Ziel, regionalen, nationalen und internationalen Akteuren in der Krebsforschung sowie Patientenvertreteri:nnen in Europa einen Orientierungsrahmen für die Förderung einer aktiven Patientenpartizipation in ihrem jeweiligen Forschungsgebiet an die Hand zu geben, haben mehr als 130 Akteure aus 16 Ländern in einem mehrstufigen und von der Trio-Ratspräsidentschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) angestoßenen und unterstützen Prozess "Prinzipien für eine erfolgreiche Patientenbeteiligung in der Krebsforschung" erarbeitet.

In der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierten Nationalen Dekade gegen Krebs ist ein Ziel die verstärkte Patienteneinbindung in der Krebsforschung, die das Bundesministerium auch in der Trio-EU-Ratspräsidentschaft von Slowenien, Portugal und Deutschland einbrachte. Mit der Deklaration „Europe: Unite against Cancer“ stellten die drei Länder bereits im Oktober vergangenen Jahres die patientenzentrierte Krebsforschung in Europa in den Mittelpunkt.

Die nun unter Beteiligung von unter anderem Jan Geißler ausgearbeiteten und vorgestellten "Prinzipien für eine erfolgreiche Patientenbeteiligung in der Krebsforschung" sind jetzt auch frei zugänglich hier in deutscher Sprache verfügbar.

Port

Zuführendes System, meist eine unter die Haut eingepflanzte Kunststoffkammer mit Venenkatheter, um eine kontinuierliche Medikamentengabe zu ermöglichen.

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

RNA

Die Ribonukleinsäure (RNA) ist der kleine Bruder der DNA . Sie ist ein einzelsträngiges kettenförmiges Molekül, das aus DNA umgeschriebene Erbinformation eines einzigen Genes enthält, und im Plasma der Zellen in das Genprodukt (= Eiweißmolekül, Protein) umgeschrieben wird (Biosynthese).

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

Weiterlesen ...

MPN-Patiententage am 6. und 20. November in Frankfurt am Main und Hannover

Vom 16.10.2021, 07:30 | Von Stefan Huber | Drucken

MPN Patiententag

Die nächsten MPN-Patientage von Novartis finden am 6. und 20. November statt – wahlweise virtuell oder in Präsenz. Der Fokus  der Veranstaltung wird dabei wie gehabt auf den drei Erkrankungen Polycythaemia vera, Myelofibrose und chronische myeloische Leukämie liegen. Sowohl online als auch vor Ort im Leonardo Royal Hotel Frankfurt am 6. November und im Designhotel Wienecke XI. Hannover am 20. November können sich Interessierte mit Expert*innen zu diesen Erkrankungen austauschen.

Unter der Leitung von Dr. med. Jörg Chromik, Universitätsklinikum Frankfurt, am 6. November und Prof. Dr. med. Michael Heuser, Medizinische Hochschule Hannover, sowie PD Dr. med. Dr. rer. nat. Martin Müller, KRH Kliikum Siloah, am 20. November wird das Programm neben Vorträgen zu diesen seltenen Erkrankungen auch Workshops, bei denen sich verschiedene Selbsthilfegruppen wie beispielsweise Leukämie-Online vorstellen werden, und Sprechstunden sowie Vorträge zu den Themen Hautpflege und Hautkontrolle sowie Krankheitsbewältigung und Umgang mit diesen Erkrankungen umfassen.

chronisch

langanhaltend, sich langsam entwickelnd

myeloisch

das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend

Port

Zuführendes System, meist eine unter die Haut eingepflanzte Kunststoffkammer mit Venenkatheter, um eine kontinuierliche Medikamentengabe zu ermöglichen.

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

RNA

Die Ribonukleinsäure (RNA) ist der kleine Bruder der DNA . Sie ist ein einzelsträngiges kettenförmiges Molekül, das aus DNA umgeschriebene Erbinformation eines einzigen Genes enthält, und im Plasma der Zellen in das Genprodukt (= Eiweißmolekül, Protein) umgeschrieben wird (Biosynthese).

CHR

Komplette hämatologische Remission (complete haematologic response).

chronisch

langanhaltend, sich langsam entwickelnd

myeloisch

das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

Weiterlesen ...

Die Präsentationen des 11. Leukämie-Online-Treffens sind nun als Aufzeichnungen verfügbar!

Vom 29.09.2021, 07:05 | Von Stefan Huber | Drucken

LOde Treffen 21

Am vergangenen Wochenende haben wir unser 11. Leukämie-Online-Treffen für CML-Patienten und Angehörige seit 2005 veranstaltet – zum ersten Mal tatsächlich online und nicht von Angesicht zu Angesicht. Fast 100 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Schweiz, GB und Brasilien waren live dabei.

Falls Ihr das Treffen verpasst habt oder nicht teilnehmen konntet: Einen Bericht zur Veranstaltung gibt es nun zum Nachlesen hier auf Leukämie-Online, die einzelnen Sitzungen findet Ihr nun an dieser Stelle als Aufzeichnungen zum Nachhören – einfach links unten auf die Wiedergabe-Taste klicken und den Ton aufdrehen!  Ihr könnt Euch außerdem zu unserem Newsletter anmelden, um zu unseren CML-Webinaren sowie anderweitigen relevanten Inhalten auf dem Laufenden zu bleiben. 

chronisch

langanhaltend, sich langsam entwickelnd

myeloisch

das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend

Port

Zuführendes System, meist eine unter die Haut eingepflanzte Kunststoffkammer mit Venenkatheter, um eine kontinuierliche Medikamentengabe zu ermöglichen.

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

RNA

Die Ribonukleinsäure (RNA) ist der kleine Bruder der DNA . Sie ist ein einzelsträngiges kettenförmiges Molekül, das aus DNA umgeschriebene Erbinformation eines einzigen Genes enthält, und im Plasma der Zellen in das Genprodukt (= Eiweißmolekül, Protein) umgeschrieben wird (Biosynthese).

Ras

Ras ist ein G-Protein, das nach Aktivierung durch Wachstumsfaktoren mit Tyrosinaseaktivität GTP bindet und damit die Signaltransduktionskaskade weiterleitet.

CHR

Komplette hämatologische Remission (complete haematologic response).

ELN

Das Europäische Leukämie Netz ist eine von der EU finanzierte Organisation bestehend aus Medizinern, Wissenschaftlern und Patienten aus dem Leukämie-Bereich, das zum Ziel hat, die Behandlung von Leukämie-Erkrankungen zu verbessern, Wissen zu generieren und dieses Wissen in Europa zu verbreiten.

Tyrosinkinase-Domäne

Die Tyrosinkinase-Domäne liegt auf der intrazellulären Seite und wird, im Gegensatz zu anderen Proteinkinasen, in dieser Familie durch eine eingeschobene Sequenz zweigeteilt.

chronisch

langanhaltend, sich langsam entwickelnd

myeloisch

das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

Weiterlesen ...

Am vergangenen Wochenende fand das 11. Leukämie-Online-Treffen für CML-Patienten und Angehörige statt – zum ersten Mal online, dennoch war es ein voller Erfolg

Vom 27.09.2021, 13:50 | Von Jan Geißler | Drucken

LODe Tasse

Am vergangenen Wochenende haben wir unser 11. Leukämie-Online-Treffen für CML-Patienten und Angehörige seit 2005 veranstaltet – zum ersten Mal (leider) tatsächlich online und nicht im Angesicht. Fast 100 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Schweiz, GB und Brasilien waren live dabei.

Es folgt ein Kurzbericht zu beiden Veranstaltungstagen, die Aufzeichnungen der einzelnen Sitzungen sind nun hier zum Nachhören abrufbar.


Andreas Hochhaus und Jan Geißler begrüßten viele altbekannte und auch neue Zuhörer und gaben einen ersten Überblick über die Aktivitäten des Vereins und auch der Deutschen CML-Allianz. Danach von Frau Prof. Rieger vom Tumorzentrum München. Zeichen der Zeit: Das Thema war nicht CML-Therapie, sondern Update zu COVID-Daten und (Dritt-)Impfung, mit vielen Fragen der Teilnehmer. Das war natürlich hochaktuell, zumal die Ständige Impfkommission erst am Vortag ein Update veröffentlicht hatte, das dann diskutiert wurde.

chronisch

langanhaltend, sich langsam entwickelnd

myeloisch

das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend

Port

Zuführendes System, meist eine unter die Haut eingepflanzte Kunststoffkammer mit Venenkatheter, um eine kontinuierliche Medikamentengabe zu ermöglichen.

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

RNA

Die Ribonukleinsäure (RNA) ist der kleine Bruder der DNA . Sie ist ein einzelsträngiges kettenförmiges Molekül, das aus DNA umgeschriebene Erbinformation eines einzigen Genes enthält, und im Plasma der Zellen in das Genprodukt (= Eiweißmolekül, Protein) umgeschrieben wird (Biosynthese).

Ras

Ras ist ein G-Protein, das nach Aktivierung durch Wachstumsfaktoren mit Tyrosinaseaktivität GTP bindet und damit die Signaltransduktionskaskade weiterleitet.

CHR

Komplette hämatologische Remission (complete haematologic response).

ELN

Das Europäische Leukämie Netz ist eine von der EU finanzierte Organisation bestehend aus Medizinern, Wissenschaftlern und Patienten aus dem Leukämie-Bereich, das zum Ziel hat, die Behandlung von Leukämie-Erkrankungen zu verbessern, Wissen zu generieren und dieses Wissen in Europa zu verbreiten.

Tyrosinkinase-Domäne

Die Tyrosinkinase-Domäne liegt auf der intrazellulären Seite und wird, im Gegensatz zu anderen Proteinkinasen, in dieser Familie durch eine eingeschobene Sequenz zweigeteilt.

chronisch

langanhaltend, sich langsam entwickelnd

myeloisch

das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

Weiterlesen ...

Online-Patientenseminar über Schwerbehinderung bei pädiatrischer CML: Aufzeichnung nun abrufbar

Vom 08.09.2021, 07:03 | Von Stefan Huber | Drucken

Im Online-Patientenseminar von LeukaNET und der Deutschen CML-Allianz am 07.09.2021 sprach Prof. Dr. Meinolf Suttorp, Senior-Professor für Kinderheilkunde mit Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden, über das Thema "Schwerbehinderung bei pädiatrischer CML", wie sich pädatrische CML von der bei Erwachsenen unterscheidet, die Ergebnisse einer Umfrage zur Einstufung und Bewilligung des Grades der Behinderung sowie Nebenwirkungen und Begleiterkrankungen. Das Seminar wurde moderiert von Cornelia Borowczak, LeukaNET e.V. und Mitglied der Deutschen CML-Allianz.
Die Aufzeichnung des Seminars ist nun hier abrufbar – einfach links unten auf die Wiedergabe-Taste klicken und den Ton aufdrehen! Klinische Studien Cover

Weitere Aufzeichnungen früherer Seminare sowie die nächsten Termine auf der Übersicht unserer Online-Seminarreihe. Ihr könnt Euch außerdem zu unserem Newsletter anmelden, um zu unseren CML-Webinaren sowie anderweitigen relevanten Inhalten auf dem Laufenden zu bleiben. 

Begleiterkrankung

Beschwerden oder Erkrankung(en), die zusätzlich und gleichzeitig zur Haupterkrankung auftreten, oder die Auswirkung solcher zusätzlichen Beschwerden oder Erkrankungen.

Klinische Studie

Wissenschaftliche Forschungsarbeit zur Behandlung von Krankheiten beim Menschen nach strengen medizinischen und ethischen Regeln

Nebenwirkung

Unerwünschte Begleiteffekte einer Therapie, besonders bei Chemotherapien begrenzen Nebenwirkungen die maximal verträgliche Dosis.

chronisch

langanhaltend, sich langsam entwickelnd

myeloisch

das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend

Onko

Bestandteil der Begriffe Onkologie (Wissenschaft und Lehre von den Krebserkrankungen)

Port

Zuführendes System, meist eine unter die Haut eingepflanzte Kunststoffkammer mit Venenkatheter, um eine kontinuierliche Medikamentengabe zu ermöglichen.

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

RNA

Die Ribonukleinsäure (RNA) ist der kleine Bruder der DNA . Sie ist ein einzelsträngiges kettenförmiges Molekül, das aus DNA umgeschriebene Erbinformation eines einzigen Genes enthält, und im Plasma der Zellen in das Genprodukt (= Eiweißmolekül, Protein) umgeschrieben wird (Biosynthese).

Ras

Ras ist ein G-Protein, das nach Aktivierung durch Wachstumsfaktoren mit Tyrosinaseaktivität GTP bindet und damit die Signaltransduktionskaskade weiterleitet.

CHR

Komplette hämatologische Remission (complete haematologic response).

ELN

Das Europäische Leukämie Netz ist eine von der EU finanzierte Organisation bestehend aus Medizinern, Wissenschaftlern und Patienten aus dem Leukämie-Bereich, das zum Ziel hat, die Behandlung von Leukämie-Erkrankungen zu verbessern, Wissen zu generieren und dieses Wissen in Europa zu verbreiten.

Tyrosinkinase-Domäne

Die Tyrosinkinase-Domäne liegt auf der intrazellulären Seite und wird, im Gegensatz zu anderen Proteinkinasen, in dieser Familie durch eine eingeschobene Sequenz zweigeteilt.

chronisch

langanhaltend, sich langsam entwickelnd

myeloisch

das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend

Onko

Bestandteil der Begriffe Onkologie (Wissenschaft und Lehre von den Krebserkrankungen)

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

Gen

Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.

Weiterlesen ...

  1. Zurück von der Jahrestagung der Deutschen CML-Allianz und der Deutschen CML-Studiengruppe: ein Kurzbericht
  2. Heute ist der erste Welt-CLL-Tag – helft mit und schließt Euch der Diskussion in den sozialen Medien an!
  3. Online-Patientenseminar über TKI-Therapie bei Begleiterkrankungen: Aufzeichnung nun abrufbar
  4. MPN-Patiententag am 28. August – erstmals in hybrider Form vor Ort als auch online

Seite 21 von 110

StartZurück16171819202122232425WeiterEnde
Alle Logos, Marken und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer, Kommentare und Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich der jeweiligen Autoren.
Soweit nicht anders angegeben liegt das Copyright (c) von Artikeln bei Leukämie-Online. Leukämie-Online wird von Betroffenen für Betroffene betrieben und ist kein medizinischer Ratgeber.
Holen Sie bitte im Bedarfsfall medizinischen Rat bei Ihrem Arzt ein. Hinweise zu Haftung und Nutzungsbedingungen finden Sie im Impressum und in der Datenschutzerklärung.