Vom 04.10.2012, 14:45 | Von Jan Geissler |
Drucken
Der Welt-CML-Tag am 22.09.2012, der unter dem Motto "CML: Manchmal ein Kunststück" stand, wurde mit einer ereignisreichen Abendveranstaltung im GOP Varieté München eingeleitet. CML-Patienten aus ganz Deutschlang erlebten einem gemeinsamen Abend voller „Kunststücke“. Am 22.09. ging es dann weiter mit dem informativen Programm des Krebsinformationstages von lebensmut e.V, in dem Dr. Nikolas Jost, CML- und Studienexperte aus dem Münchner Klinikum Rechts der Isar, und Jan Geißler zu Grundlagen der CML und aktuellen klinischen Studien Rede und Antwort standen.
Der Film "CML: Manchmal ein Kunststück" wurde erstmals öffentlich aufgeführt. Das GOP-Varieté unterstützte auch die lebensmut-Veranstaltung mit einem artistischen Rahmenprogramm, das die Ähnlichkeit der Herausforderungen von Kunststücken der Artisten mit den täglichen Kunststücken von Patienten und Ärzten aufgriff. CML-Patienten teilten auf kleines-kunststueck.de ihr persönliches Kunststück mit CML. Klicke auf "Weiterlesen", um mehr zu erfahren.
Präsentation von Prof. Philipp Jost zu "CML: Grundlagen und neue Entwicklungen der Behandlung der CML"
Prof. Andreas Hochhaus (Jena): Grußwort zum Welt-CML-Tag und Präsentation der TIGER-Studie
Grußwort von Prof. Andreas Hochhaus zum Welt-CML-Tag, mit Präsentation zur TIGER (neue Tasigna- und Imatinib-Studie der Deutschen CML-Studiengruppe). Bitte Lautsprecher des Computers anschalten, da es sich um eine Folienpräsentation mit Ton handelt!
Video "CML: Manchmal ein Kunststück"
Video zum Welt-CML-Tag am 22. September 2012: Jeder von uns hat sein persönliches Kunststück im Leben mit ChronischerMyeloischer Leukämie (CML): "Jeder Tag beginnt mit einem Erwachen. Einem ersten Gedanken. Einem Gefühl. Gewohntes passiert neben Ungewohntem. Sicherheit neben Unsicherheit...."
Danksagung
Unser herzlicher Dank geht
an Marie-Christine Eckle und Reto Lamm für den Spaß, die fantastische Teamarbeit und unermüdliche Unterstützung bei der Umsetzung von kleines-kunststueck.de, der schönen Veranstaltung am 21. und 22.09., und den tollen Ideen und der Umsetzung unseres Films,
an das GOP Varieté und deren Artisten für die großartige Unterstützung bei Abendveranstaltung und während des lebensmut-Krebsinformationstags,
an lebensmut e.V. und insbesondere Serap Tari, für die Gastfreundschaft und dass wir das Programm des Krebsinformationstags mit unseren Ideen etwas "durcheinander bringen" durften,
an Novartis und Bristol-Myers Squibb für die finanzielle Unterstützung ohne Gegenleistung, ohne die die Hotel-Unterbringung unserer aus ganz Deutschland anreisenden Gäste sowie die Bereitstellung unserer Broschüren und Poster in dem Maße nicht möglich gewesen wäre,
an alle Teilnehmer, die uns die Treue halten!
Dankeschön!
chronisch
langanhaltend, sich langsam entwickelnd
myeloisch
das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend
Imatinib
Imatinib, Handelsname Glivec/Gleevec, Laborname STI-571, ein BCR-ABL-Tyrosinkinasehemmer der ersten Generation. Zugelassen seit Jahr 2002 für die Behandlung der CML und Ph-positiven ALL.
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
DLI
Gabe von Spenderlymphozyten nach rezidivierter allogener Stammzelltransplantation (DLI = Donor Lymphocyte Infusion)
Treatment-Free Remission, behandlungsfreie Remission, ist ein bei CML in Studien befindliches Therapiekonzept, das nach dauerhaftem Erreichen einer tiefen molekularen Remission die gezielte Therapieunterbrechung unter engmaschiger Verlaufskontrolle vorsieht.
Klinische Studie
Wissenschaftliche Forschungsarbeit zur Behandlung von Krankheiten beim Menschen nach strengen medizinischen und ethischen Regeln
Klinische Studie
Wissenschaftliche Forschungsarbeit zur Behandlung von Krankheiten beim Menschen nach strengen medizinischen und ethischen Regeln
Klinische Studie
Wissenschaftliche Forschungsarbeit zur Behandlung von Krankheiten beim Menschen nach strengen medizinischen und ethischen Regeln
chronisch
langanhaltend, sich langsam entwickelnd
chronisch
langanhaltend, sich langsam entwickelnd
myeloisch
das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend
myeloisch
das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend
Terms & Conditions
Abonnieren
Report
My comments