Die TKI-Stopp-Studie EUROSKI zum kontrollierten Stopp der CML-Therapie in tiefer molekularer Remission ist nun in 16 deutschen Studienzentren in folgenden Städten verfügbar: Aachen, Bayreuth, Bonn, Chemnitz, Dresden, Freiburg, Heilbronn, Jena, Kempten, Leer, Mannheim, Marburg, Oldenburg, Straubing, Wendlingen, Würzburg.
Nähere Informationen über die Studie findet Ihr in unserer inoffiziellen CML-Studiendatenbank, inklusive der offiziellen Patienteninformation. Die Liste der Zentren folgt unter "Weiterlesen".
- Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie, PD Dr. med. T. Illmer, Dresden
- Universitätsklinikum Jena, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus, Jena
- Klinikum Chemnitz gGmbH, Dr. med. Regina Herbst, Chemnitz
- Klinikum Oldenburg , Prof. Dr. med. Doris Kraemer, Oldenburg
- Onkologische Schwerpunktpraxis, Dr. med. Carsten Janssen, Leer
- Klinikum der Philipps-Universität, Prof. Dr. med. Andreas Burchert, Marburg
- Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Prof. Dr. med. Tim Henrik Brümmendorf, Aachen
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Dr. med. Viktor Janzen, Bonn
- Universitätsmedizin Mannheim, PD Dr. med. Susanne Saußele, Mannheim
- Onkologische Schwerpunktpraxis, Dr. med. Robert Eckert, Wendlingen
- Schwerpunktpraxis Onkologie, Dr. med. Jolanta Dengler, Heilbronn
- Universitätsklinikum Freiburg, Prof. Dr. med. Cornelius Waller, Freiburg
- Klinikum Kempten-Oberallgäu gGmbH , Dr. med. Stefan Hanzel, Kempten
- MVZ Klinikum Straubing GmbH, Dr. med. Gernot Freunek, Straubing
- Klinikum Bayreuth GmbH, PD Dr. med. Alexander Kiani, Bayreuth
- Universitätsklinikum Würzburg, Dr. Goebeler M.E., Würzburg
Quelle: Studienkoordination in Mannheim
Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie, PD Dr. med. T. Illmer, Dresden |
Universitätsklinikum Jena, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus, Jena |
Klinikum Chemnitz gGmbH, Dr. med. Regina Herbst, Chemnitz |
Klinikum Oldenburg , Prof. Dr. med. Doris Kraemer, Oldenburg |
Onkologische Schwerpunktpraxis , Dr. med. Carsten Janssen, Leer |
Klinikum der Philipps-Universität, Prof. Dr. med. Andreas Burchert, Marburg |
Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Prof. Dr. med. Tim Henrik Brümmendorf, Aachen |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Dr. med. Viktor Janzen, Bonn |
Universitätsmedizin Mannheim, PD Dr. med. Susanne Saußele, Mannheim |
Onkologische Schwerpunktpraxis, Dr. med. Robert Eckert, Wendlingen |
Schwerpunktpraxis Onkologie, Dr. med. Jolanta Dengler, Heilbronn |
Universitätsklinikum Freiburg, Prof. Dr. med. Cornelius Waller, Freiburg |
Klinikum Kempten-Oberallgäu gGmbH , Dr. med. Stefan Hanzel, Kempten |
MVZ Klinikum Straubing GmbH, Dr. med. Gernot Freunek , Straubing |
Klinikum Bayreuth GmbH, PD Dr. med. Alexander Kiani, Bayreuth |
Universitätsklinikum Würzburg, Dr. Goebeler M.E., Würzburg |
Remission
Vorübergehende oder dauerhafte Rückbildung von Krankheitszeichen. Bei Krebs: Partielle Remission = teilweises Verschwinden oder Verkleinerung von Krebszellen, komplette Remission = keine Krebszellen nachweisbar
Onko
Bestandteil der Begriffe Onkologie (Wissenschaft und Lehre von den Krebserkrankungen)
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
DLI
Gabe von Spenderlymphozyten nach rezidivierter allogener Stammzelltransplantation (DLI = Donor Lymphocyte Infusion)
TKI
Tyrosinkinaseinhibitor / Tyrosinkinasehemmer sind neuartige Medikamenten-Wirkstoffe, die bisher vor allem bei Tumorerkrankungen zum Einsatz kommen. Tyrosinkinasen spielen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Tumorerkrankungen, da sie daueraktiviert zu einer ungebremsten Zellteilung und damit zu einem unkontrollierten Tumorwachstum führen. Die neuartigen Hemmstoffe blockieren diesen Mechanismus.
Onko
Bestandteil der Begriffe Onkologie (Wissenschaft und Lehre von den Krebserkrankungen)
Terms & Conditions
Abonnieren
Report
My comments