Kommt auf die genauen Leberwerte an! Also, ich habe schon seit über 12 Jahren erhöhte Leberwerte, zuerst alle drei und dann nur GTP. Alkohol trinke und esse ich auch seit 12 Jahren nicht. Es ist halt das häufigste Leiden in unserer Wohlstandsgesellschaft: mittlere Fettleber.
Natürlich habe ich diesen erhöhten Leberwert auch unter Tasigna! Ein Medikamentenwechsel ist aber weder angebracht noch nötig! Zumindest bis jetzt. Zudem werden ALLE Medikamente über die Leber verstoffwechselt. Also, das sollte dein Arzt dir mal verklickern! (Könnte es sein, das ihm Tasigna einfach zu teuer ist?)
Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 10.05.2011, 17:06
- Wohnort: Nürnberg-Eibach
- Kontaktdaten:
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.07.2011, 10:50
- Wohnort: bei Frankfurt/a.M.
- Kontaktdaten:
Re: signifikant erhöhte Leberwerte
Hallo an alle Tasigna Nutzer,
Ich hatte gestern wieder einmal meine monatliche Blutuntersuchung und mein Hämatologe sagte mir, dass das Blutbild selbst nicht besser aussehen könnte, er sich allerdings Gedanken macht über eine Therapieumstellung. Seit ich Tasigna einnehme (Juli 2011) sind meine Leberwerte in die Höhe geschnellt. Tasigna selbst vertrage ich erstaunlich gut und ich habe ein bischen Angst davor, ob ich bei einem neuen TKI auch so Nebenwirkungsfrei weiter leben und arbeiten kann. Ich bin ganztags berufstätig und will das auch unbedingt bleiben. Andererseits darf man natürlich viel zu hohe Leberwerte nicht ausser Acht lassen. Weiß jemand im Forum ob das unter Tasigna häufiger vorkommt? Gibt es inzwischen einen TKI bei dem dieses Problem nicht oder weniger oft auftritt?
Ich soll jetzt die nächsten Laborwerte (1.12.) abwarten, dann wird entschieden, wie weiter vorgegangen wird. Vorher habe ich Glivec eingenommen und gewechselt, da ich darunter Konzentrationsstörungen hatte. Seit ich Tasigna nehme habe ich so gut wie nichts ausser ein bischen Hautjucken und Nachtschweiß. Und jetzt natürlich die hohen Leberwerte....
Danke schon mal für Eure Feedbacks,
Andrea
Ich hatte gestern wieder einmal meine monatliche Blutuntersuchung und mein Hämatologe sagte mir, dass das Blutbild selbst nicht besser aussehen könnte, er sich allerdings Gedanken macht über eine Therapieumstellung. Seit ich Tasigna einnehme (Juli 2011) sind meine Leberwerte in die Höhe geschnellt. Tasigna selbst vertrage ich erstaunlich gut und ich habe ein bischen Angst davor, ob ich bei einem neuen TKI auch so Nebenwirkungsfrei weiter leben und arbeiten kann. Ich bin ganztags berufstätig und will das auch unbedingt bleiben. Andererseits darf man natürlich viel zu hohe Leberwerte nicht ausser Acht lassen. Weiß jemand im Forum ob das unter Tasigna häufiger vorkommt? Gibt es inzwischen einen TKI bei dem dieses Problem nicht oder weniger oft auftritt?
Ich soll jetzt die nächsten Laborwerte (1.12.) abwarten, dann wird entschieden, wie weiter vorgegangen wird. Vorher habe ich Glivec eingenommen und gewechselt, da ich darunter Konzentrationsstörungen hatte. Seit ich Tasigna nehme habe ich so gut wie nichts ausser ein bischen Hautjucken und Nachtschweiß. Und jetzt natürlich die hohen Leberwerte....
Danke schon mal für Eure Feedbacks,
Andrea
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 10.05.2011, 17:06
- Wohnort: Nürnberg-Eibach
- Kontaktdaten:
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
Danke Jan! Wie immer kompetent, was Du empfiehlst! Es gibt aber leider auch ein erblich bedingter Pankreazkarzinom, der sogar mit einer Chromosommutation zusammen hängt. Es muß unbedingt abgeklärt werden, ob es tatsächlich mit dem Tasigna zusammenhängt. Die Klinikpraxis Dr. Brendel der Sana-Klinik arbeitet eng mit Jena zusammen, also daher hab ich vollstes Vertrauen zu Dr. Brendel!
__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 10.05.2011, 17:06
- Wohnort: Nürnberg-Eibach
- Kontaktdaten:
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
Besprechungstermin habe ich sowieso am Mittwoch, nur bis dahin will ich selber halt was darüber wissen, Ärzte können viel erzählen, wenn man unvorbereitet da hin geht 

__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
Hallo Alphalupo
es kommt unter Nilotinib häufiger vor, dass die Lipasewerte ansteigen. Als Grund wird vermutet, dass die c-Kit-Hemmung, die Nilotinib ebenfalls mitbringt, auf die Zellbildungsmechanismen der Bauchspeicheldrüse einwirkt. Es gab 2009 einen recht ausführlichen Artikel darüber im Fachjournal "Hematologica" - ich hänge den Link unten an.
Wenn ich den Artikel (Achtung Laie!) richtig verstehe, ist die Pankreatitis, d.h. erhöhte Lipasewerte, unter Nilotinib recht häufig, führt aber nur in Ausnahmefällen zu einer Dosisreduktion oder Therapieunterbrechung, und in dem Artikel ist erwähnt, dass es bei keinem Patient zu einem akuten Zustand kam. Falls die Nebenwirkungen sich auf kritisches Niveau entwickeln und dort auch nach einer Unterbrechung bleiben, kann meines Wissens ggf. auch zu Dasatinib gewechselt werden, das diesen Einfluss auf die Bauchspeicheldrüse nicht hat. Steht Dein Onkologe denn diesbzgl mit der CML-Studienzentrale oder den deutschen Studienleitern in Kontakt? Dort ist, einfach aufgrund der hohen Fallzahl in den Studien mit Nilotinib, sicher viel Erfahrung dazu vorhanden,da die Lipasesache ja nicht ganz selten ist.
Ich würde mir aber bzgl eines Zusammenhangs mit der Erkrankung Deines Vaters keine Gedanken machen - das ist eine ganz andere Erkrankung, und aufgrund der Häufigkeit erhöhter Lipasewerte unter Nilotinib würde ich mal ganz stark vermuten, dass es bei Dir die sehr verbreitete Nilotinib-Nebenwirkung ist und nicht mehr. Ich kenne die Referenzbereiche für Lipase nicht und weiss nicht, ab wann ein behandlungsbedürftiger Wert vorliegt, vermute aber, dass die Werte nicht kritisch sind, da Dein Arzt sonst nicht mit einer Kontrolle bis Februar abwarten würde. Sprich einfach nochmal mit ihm drüber - und wenn es nur eine regelmäßige Verlaufskontrolle des Lipasewerts durch den Hausarzt ist, um dichzu beruhigen, dass die Werte bis Februar nicht deutlich ansteigen.
Drücke die Daumen - und lass uns wissen, was Du erfährst, wenn Du magst.
Hier noch der englische Artikel:
Pancreatic enzyme elevation in chronic myeloid leukemia patients treated with nilotinib after imatinib failure
Francesca Palandri et al, doi: 10.3324/haematol.2009.010496
http://www.haematologica.it/content/94/12/1758.full
Viele Grüße
Jan
es kommt unter Nilotinib häufiger vor, dass die Lipasewerte ansteigen. Als Grund wird vermutet, dass die c-Kit-Hemmung, die Nilotinib ebenfalls mitbringt, auf die Zellbildungsmechanismen der Bauchspeicheldrüse einwirkt. Es gab 2009 einen recht ausführlichen Artikel darüber im Fachjournal "Hematologica" - ich hänge den Link unten an.
Wenn ich den Artikel (Achtung Laie!) richtig verstehe, ist die Pankreatitis, d.h. erhöhte Lipasewerte, unter Nilotinib recht häufig, führt aber nur in Ausnahmefällen zu einer Dosisreduktion oder Therapieunterbrechung, und in dem Artikel ist erwähnt, dass es bei keinem Patient zu einem akuten Zustand kam. Falls die Nebenwirkungen sich auf kritisches Niveau entwickeln und dort auch nach einer Unterbrechung bleiben, kann meines Wissens ggf. auch zu Dasatinib gewechselt werden, das diesen Einfluss auf die Bauchspeicheldrüse nicht hat. Steht Dein Onkologe denn diesbzgl mit der CML-Studienzentrale oder den deutschen Studienleitern in Kontakt? Dort ist, einfach aufgrund der hohen Fallzahl in den Studien mit Nilotinib, sicher viel Erfahrung dazu vorhanden,da die Lipasesache ja nicht ganz selten ist.
Ich würde mir aber bzgl eines Zusammenhangs mit der Erkrankung Deines Vaters keine Gedanken machen - das ist eine ganz andere Erkrankung, und aufgrund der Häufigkeit erhöhter Lipasewerte unter Nilotinib würde ich mal ganz stark vermuten, dass es bei Dir die sehr verbreitete Nilotinib-Nebenwirkung ist und nicht mehr. Ich kenne die Referenzbereiche für Lipase nicht und weiss nicht, ab wann ein behandlungsbedürftiger Wert vorliegt, vermute aber, dass die Werte nicht kritisch sind, da Dein Arzt sonst nicht mit einer Kontrolle bis Februar abwarten würde. Sprich einfach nochmal mit ihm drüber - und wenn es nur eine regelmäßige Verlaufskontrolle des Lipasewerts durch den Hausarzt ist, um dichzu beruhigen, dass die Werte bis Februar nicht deutlich ansteigen.
Drücke die Daumen - und lass uns wissen, was Du erfährst, wenn Du magst.
Hier noch der englische Artikel:
Pancreatic enzyme elevation in chronic myeloid leukemia patients treated with nilotinib after imatinib failure
Francesca Palandri et al, doi: 10.3324/haematol.2009.010496
http://www.haematologica.it/content/94/12/1758.full
Viele Grüße
Jan
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
Hallo,
sprich doch mit Deinem Arzt, das er vorerst den Kontrollabstand etwas enger fasst.
Begründe dies, ein verantwortungsvoller Arzt wird es verstehen. Du willst ja nicht in eine
Sprechstunde mit ihm, sondern nur eine zusätzl. Blutkontrolle.
sprich doch mit Deinem Arzt, das er vorerst den Kontrollabstand etwas enger fasst.
Begründe dies, ein verantwortungsvoller Arzt wird es verstehen. Du willst ja nicht in eine
Sprechstunde mit ihm, sondern nur eine zusätzl. Blutkontrolle.
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 10.05.2011, 17:06
- Wohnort: Nürnberg-Eibach
- Kontaktdaten:
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
Abwarten bis zur nächsten Kontrolluntersuchung im Februar! Das gefällt mir aber überhaupt nicht!!! Er weiss, das ich einen Gallenstein habe, daher kann es auch kommen!
__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
Hallo alphalupo,
unter Tasigna/Nilotinib ist ein erhöhter Lipase bzw. Amylasespiegel keine Seltenheit, besser gesagt es tritt häufiger auf.
Schaue auch hier: http://www.tasigna.com/de/resources/tas ... istics.pdf
Eine Empfehlung steht auch dabei, ansonsten, was rät Dir Dein Arzt?
Marc
unter Tasigna/Nilotinib ist ein erhöhter Lipase bzw. Amylasespiegel keine Seltenheit, besser gesagt es tritt häufiger auf.
Schaue auch hier: http://www.tasigna.com/de/resources/tas ... istics.pdf
Eine Empfehlung steht auch dabei, ansonsten, was rät Dir Dein Arzt?
Marc
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 10.05.2011, 17:06
- Wohnort: Nürnberg-Eibach
- Kontaktdaten:
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
Am 16.11.11 war meine letzte Kontrolluntersuchung. Heute hat mein Onkologe angerufen: Der Lipasewert ist auf 149 gestiegen! Dies könnte auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung unter Tasigna-Therapie hindeuten. Da mein Vater am 14.11.11 an Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben ist, macht sich langsam Panik breit! (11 Monate nach Diagnose).
Hat da jemand Erfahrung mit?
Hat da jemand Erfahrung mit?
__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
Wir haben die Tasigna abgesetzt ( gleichzeitig habe ich meinem Mann ein Zinkpräparat gegeben, ist als Spurenelement wichtig und es hat mir geholfen als ich Sonnenallergie hatte und da der Ausschlag so ziemlich gleich wie meins aussah habe ich mir viel versprochen )Nach 4 Tagen war die Haut nicht mehr rot, die Pickelchen waren fast weg, das Pochen hat sich auch seit 2 Tagen gelegt. So haben wir es wieder mit Tasigna angefangen. Die ersten drei Tage 1-0-1, dann 2-0-1 drei Tage lang und jetzt seit 2 Tagen 2-0-2 . Bisher keine Nebenwirkungen.
Da am Anfang mit Tasigna die Nebenwirkungen so heftig waren glaube ich nicht das mit kurz absetzen und gleich wieder anfangen das Problem gelöst wurde.
Ich glaube fest daran das es dem Zinkpräparat zu verdanken sei.
Da am Anfang mit Tasigna die Nebenwirkungen so heftig waren glaube ich nicht das mit kurz absetzen und gleich wieder anfangen das Problem gelöst wurde.
Ich glaube fest daran das es dem Zinkpräparat zu verdanken sei.
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
@alphalupo @waterman
Hallo, mein mann hat CML und hat die Therapie mit Tasigna 800mg/ Tag nach 6 Tagen absetzen müssen da der Ausschlag und das Pochende Puls ihn mittlerweile zum Wahnsinn getrieben hat, er hat sehr helle Haut und viele Sommersprossen. Die Ärztin hat geraten abzuwarten bis die Symptome abklingen und dann wieder mit Tasigna aber die Dosis langsam steigern lassen.
Habt ihr versucht den Ausschlag in den Griff zu bekommen? Irgendwelche Hausmittelchen um es irgendwie zu lindern?
Waterman weißt du noch welche Salbe das war?
Viele Grüße
Aneta
Hallo, mein mann hat CML und hat die Therapie mit Tasigna 800mg/ Tag nach 6 Tagen absetzen müssen da der Ausschlag und das Pochende Puls ihn mittlerweile zum Wahnsinn getrieben hat, er hat sehr helle Haut und viele Sommersprossen. Die Ärztin hat geraten abzuwarten bis die Symptome abklingen und dann wieder mit Tasigna aber die Dosis langsam steigern lassen.
Habt ihr versucht den Ausschlag in den Griff zu bekommen? Irgendwelche Hausmittelchen um es irgendwie zu lindern?
Waterman weißt du noch welche Salbe das war?
Viele Grüße
Aneta
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 10.05.2011, 17:06
- Wohnort: Nürnberg-Eibach
- Kontaktdaten:
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
Muß net sein
War heute wegen was anderem beim Doc, der meinte, wenn Sie schon da sind, machen wir nen Quicktest, nach 10 Tagen Tasigna müßte eigentlich schon eine Reaktion zu sehen sein. Und siehe da: Es schlägt einwandfrei an! Die Nebenwirkungen sind erträglich bis jetzt, schaut halt net schön aus, aber ansonsten kann ich damit Leben, wenn es wirkt!

War heute wegen was anderem beim Doc, der meinte, wenn Sie schon da sind, machen wir nen Quicktest, nach 10 Tagen Tasigna müßte eigentlich schon eine Reaktion zu sehen sein. Und siehe da: Es schlägt einwandfrei an! Die Nebenwirkungen sind erträglich bis jetzt, schaut halt net schön aus, aber ansonsten kann ich damit Leben, wenn es wirkt!

__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
Nicht aufgeben Alpha,
ich hatte am Anfang leichten Hautauschlag, ging gut mit einer Salbe zu behanden.
Oft gehen die NW wieder weg. Wenn es in 3 Monaten nicht besser wird, kannst Du ja noch Glivec oder Sprycel versuchen. Die NW sind ja bei jeden Medikament beim individuellen Patienten verschieden.
lg waterman
ich hatte am Anfang leichten Hautauschlag, ging gut mit einer Salbe zu behanden.
Oft gehen die NW wieder weg. Wenn es in 3 Monaten nicht besser wird, kannst Du ja noch Glivec oder Sprycel versuchen. Die NW sind ja bei jeden Medikament beim individuellen Patienten verschieden.
lg waterman
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 10.05.2011, 17:06
- Wohnort: Nürnberg-Eibach
- Kontaktdaten:
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
Tja, langsam gehts los: Pochen im Kopf, leichte Kopfschmerzen, überwiegend abends, Kopfhaut jucken, Hornhauterweichung mit Ablösung, eine weiße Pustel im Hals/Rachen (sieht aus wie Pilz, wird morgen vom Doc angeschaut) und mittlerweile über den ganzen Körper Hautausschlag........das am 8. Tag der Behandlung!
__________________________
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
ED 04/11, seit 17.05.11 Teilnahme Tasigna 600mg multizentrische Phase-III-Studie-19.08.11: Vollremission in der Cytogenetik, molekulare Remission erreicht.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Hamminkeln/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Nebenwirkungen von Nilotinib/Tasignia
Vielen lieben Dank für die guten Wünsche!
Grüße vom Niederrhein
Irmel
Grüße vom Niederrhein
Irmel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste