
Es ist doch etwas konfus. In der Onkopedia-Leitlinie (aktualisiert im Januar 2017) wird unter der Abbildung 5 "Zweitlinientherapie der CLL " bei "fitten go go" Patienten (mit 17 p) Ibrutinib als Primärmedikament nicht aufgeführt, sondern nur Venetoclax mono und Idelalisib mit Rituximab.
Ibrutinib wird nur gegeben, wenn nachfolgend eine Allo-SZT gemacht wird.
Andererseits steht in der gleichen Leitlinie folgendes:
"Patienten, die auf die derzeitigen Standardtherapien (FCR, Obi-Cb, Ofa-Cb, R-Ben) refraktär sind oder nur eine kurze Remission (<2-3Jahre) erzielen, oder rezidivierte Patienten mit Nachweis einer del(17p13) bzw. einer TP53-Mutation, haben eine schlechte Prognose. Sie werden auch als Hochrisiko-CLL (high-risk CLL, highest risk CLL, ultra high risk CLL) bezeichnet [17, 18]. Ihre mittlere Gesamtüberlebenszeit lag vor Einführung der neuen Substanzen bei 1–2 Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Salvagetherapie.
Wirksam in dieser Situation sind Ibrutinib, Ibrutinib/Bendamustin/Rituximab (IBR) und Idelalisib/Rituximab [19, 20, 21], siehe Chronische Lymphatische Leukämie - Zulassungsstatus....
Ibrutinib wird also in der Grafik nicht als Option in der Zweitlinie aufgeführt, soll aber refraktären/rezidivierten Patienten helfen. Refraktäre/rezidivierte Menschen befinden sich doch aber immer in der Zweit- oder Drittlinie!
Ich bin verwirrt.
Cecil, wie alt warst du bei deiner SZT eigentlich?
Und an stintino, ulli2wi, Klaus59, Ille`s Mann und Fritz04: Habt ihr Ibrutinib als Erstlinie genommen oder als ultima ratio nach vorangegangenen Therapien?
Liebe Grüße,
Christina