Beitrag
von unknown » 02.09.2008, 14:51
Hallo,
mein Name ist Andreas und bei mir wurde im August 2007 CML Ph+ diagnostiziert.
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die nachfolgenden Zeilen nicht schreibe um "Euch" Angst zu machen. Jedoch möchte ich auf eine Variante der Krankheit hinweisen über die nicht viel bekannt ist, wobei das Ergebnis bei mir auch noch nicht genau feststeht.
Seit August 2007 bekomme ich die üblichen 400mg Glivec, die ich auch sehr gut vertrage. Die Ergebnisse bzgl. der Untersuchungen des KM und des periphären Blutes waren ebenfalls sehr positiv.
Im Juni 2008 ergab eine Untersuchung des periphären Blutes eine BCR_ABL/GDPDH Ratio von 0,0097%.
Kurz davor, es war so Anfang/Mitte Mai stellte ich bei mir am Hals mittig zwischen Kinnspitze und Kehlkopf einen roten Fleck fest den ich zunächst für einen Pickel hielt, zumal es eine Stelle war, wo ich mich beim Rasieren auch schon mal geschnitten hatte. Allerdings ging er nicht weg, sondern wuchs langsam. Meinen Hämatologen zeigte ich im Juni auch den Fleck, weil ich u.U. vermutete, dass es eine Nebenwirkung von Glivec war. Dieses wurde von ihm verneint. Erklären konnte er es aber auch nicht.
Als der Fleck dann im Juli weiterwuchs und knotig wurde und weitere Flecke im Brustbereich (2 Stück) und Bauchbereich (2 Stück) wuchsen, ging ich zu einer Hautärztin. Die empfahl den Knoten chirurgisch zu entfernen und histologisch zu untersuchen, was dann auch in Absprache mit meinem Hämatologen am 11.08.2008 geschah.
Das Ergebnis des Pathologen war dann zunächst ein Schock: dringender Verdacht auf cutane Manifestation eines Non-Hodkin-Lymphoms von hohem Malignitätsgrad. Gleichzeitig Einsendung zum Lymphknotenregister nach Kiel.
Dann kam das Ergebnis aus Kiel: Kein Non-Hodkin-Lymphom, sondern ein
monomorphes Infiltrat blastärer Zellen, welches positiv auf
Myeloperoxidase und vereinzelt auch auf CD68 und CD34 reagiert.
Diese Ergebnisse bekam dann zunächst sofort mein Hämatologe, der auch sofort reagierte. Blut/Knochenmark/ CT/ Ultraschall. Das ganze Programm. Meine Blutwerte waren dann und sind es auch bis gestern, einwandfrei. Ebenso das Knochenmark. Auch bei der CT konnte nicht festgestellt werden. Die Milz ist auch ok.
Mittlerweile habe ich an der Stelle am Kinn ein entsprechendes Geschwür, welches nunmehr 4 x 1,5cm groß ist. Die Wunde ist zwar sehr gut verheilt aber die Knoten werden immer mehr. Mittlerweile habe ich im Gesicht mehrere Knoten/Flecke, sowie im Bauch- und Brustbereich.
Morgen Vormittag stelle ich mich in der Medizinischen Hochschule Hannover vor.
Nach allem was ich im Internet bisher recherchiert habe, gehe ich selbst davon aus, dass es sich um Chlorome oder Myelosarkome handelt, welches meine Aussichten, die bisher sehr positiv waren, deutlich verringern.
Mich persönlich würde interessiern, ob es bei Euch irgendjemanden gibt, der mit diesen Dingen schon mal konfrontiert war. Vielen dank im vorraus.
Andreas ("Winni")