CLL-Forschung/CAR-T-therapy (CD19 et al.)

Moderatoren: jan, NL, Marc

Micha67
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2010, 17:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: CLL-Forschung/CAR-T-therapy (CD19 et al.)

Beitrag von Micha67 » 25.04.2014, 22:17

Hallo zusammen,

ein ganz aktueller Artikel der Initiatoren der CAR T Therapie vom MD Anderson Cancer Center.

Der Artikel ist in Englisch und gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand und die zukünftige Richtung.

Die Universität Köln plant auch eine Studie, allerdings für ein anderes Krankheitsbild. Das T Zell Non-Hodgkin Lymphom (mycosis fungoides)

http://bloodjournal.hematologylibrary.o ... 5.full.pdf

Herzliche Grüße

Michael

Micha67
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2010, 17:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: CLL-Forschung/CAR-T-therapy (CD19 et al.)

Beitrag von Micha67 » 26.03.2014, 19:38

Hallo zusammen,

anbei ein paar Links produziert von Andrew Schorr von Patient Power. Die Videos sind auf deutsch mit bekannten deutschen CLL Forschern.

Herr Prof. Dr. Stilgenbauer https://vimeo.com/90009969
Herr Dr. Goede: https://vimeo.com/90009968
Frau Dr. Eichhorst: https://vimeo.com/90009967

Herzliche Grüße

Michael

Micha67
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2010, 17:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: CLL-Forschung/CAR-T-therapy (CD19 et al.)

Beitrag von Micha67 » 26.03.2014, 17:59

Hallo Cecil,

ich werde mal danach fragen. Ich habe bereits gehört, dass die auch daran arbeiten, ich weiß allerdings nicht wie weit die damit sind.

Herzliche Grüße

Michael

Cecil
Beiträge: 821
Registriert: 18.11.2012, 19:39
Kontaktdaten:

Re: CLL-Forschung/CAR-T-therapy (CD19 et al.)

Beitrag von Cecil » 26.03.2014, 17:19

Hallo, Micha,

um mal wieder auf die Überschrift zurück zu kommen:
Auf KK hatte neulich ein wirklich sehr verzweifelter Angehöriger eines Lymphom-Patienten einen Studienleiter aus den USA angemailt um zu fragen, ob es eine Möglichkeit gebe, seinen Vater in einer laufenden CAR-T-Studie unterzubringen.
Die Antwort lautete, dafür müsse man schon seinen Wohnsitz in den Staaten haben.
Daher: Vielleicht kannste ja mal Deine heißen Drähte nutzen um zu fragen, wann in D mit derartigen Therapien für schwere Fälle zu rechnen ist (oder ob in diesen Fällen erst einmal alle greifbaren Signalwegshemmer nacheinander durchdekliniert werden).

LG

Micha67
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2010, 17:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: CLL-Forschung/CAR-T-therapy (CD19 et al.)

Beitrag von Micha67 » 25.03.2014, 20:33

Hallo zusammen,

sorry hatte den Link vergessen.

http://www.dcllsg.de/aktuell/DCLLSG_New ... 3-2014.pdf

Herzliche Grüße

Michael

Micha67
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2010, 17:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: CLL-Forschung/CAR-T-therapy (CD19 et al.)

Beitrag von Micha67 » 25.03.2014, 18:19

Hallo zusammen,

und hier noch ein Überblick über zukünftige Studien der CLL Studiengruppe Köln. Die zukünftige Medikamentenkombination sieht sehr vielversprechend aus.

Herzliche Grüße

Michael

Micha67
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2010, 17:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: CLL-Forschung/CAR-T-therapy (CD19 et al.)

Beitrag von Micha67 » 25.03.2014, 17:43

Hallo zusammen,

interessant ist auch dieser Artikel einer englischen Forschergruppe zur Mikroumgebung bei der Entwicklung von Wirkstoffen gegen die CLL.

http://www.news-medical.net/news/201403 ... kemia.aspx

Herzliche Grüße

Michael

seoul1
Beiträge: 284
Registriert: 11.10.2013, 16:30
Kontaktdaten:

Re: CLL-Forschung/CAR-T-therapy (CD19 et al.)

Beitrag von seoul1 » 16.03.2014, 23:09

um es mit Patient Power zu sagen....

"knowledge can be the best medicine of all.."..

my pleasure, Cecil, see you.

Cecil
Beiträge: 821
Registriert: 18.11.2012, 19:39
Kontaktdaten:

CLL-Forschung/CAR-T-therapy (CD19 et al.)

Beitrag von Cecil » 16.03.2014, 15:53

.... als heimlichen Fan dieser Forschungen und trotz meines miesen Englisch stimmt der Titel mich sehr optimistisch: "Car research speeds ahead"
http://www.cllglobal.org/CLLnews/btk-la ... mbined.pdf

Habe noch nicht alles gelesen, aber ein Absatz über einen, wie ich herauslese, neuen, besonders modifizierten CAR stach mir gleich ins Auge (Seite 2):
"Why were CD19 and ROR1 chosen to be targeted? ..... an observation was made that ROR1 is expressed only on the malignant B-cells of CLL .... "

Dass das Thema ebenso stark diskutiert wird wie die Signalwegshemmer, zeigt hier das TOP eines demnächst stattfindenden, prominent besetzten Diskussionspodiums: http://imedex.com/hematologic-malignanc ... agenda.asp

Danke, seoul1, für die Weiterleitung der Links. In der kurzen Zeit, seit Du Dich gezwungenermaßen mit CLL auseinandersetzen musst, hast Du Dir inhaltlich vieles angeeignet. Meiner individuellen Meinung nach die richtige Haltung "to face the enemy".

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste