Hallo Elke,
seit ein paar Jahren gibt es Studien, die einen Zusammenhang zwischen einem Vitamin D Mangel und Autoimmunerkrankungen bzw. Krebs nahelegen.
Hier der Link zu einem entsprechenden Artikel hier aus dem Forum:
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... tid=37:cll
Zu allem anderen kann ich leider nichts sagen, wünsche dir aber alles Gute!
Grüße, Stintino
Laborwerte ???
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 14.12.2010, 12:15
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Laborwerte ???
Erst einmal danke für Eure Antworten!!
Habe jetzt einen Mangel an Vitamin D. Was die Gelekschmerzen als solche angeht hat mein Onkologe gesagt: Wir haben zwar den Krebs zurüch gedrängt, er ist aber noch da.Und diese Schmerzen sind eine Begleiterscheinung.
Das hat meine Hausärztin heute bestätigt.
Ich nehme jetzt hochdosiertes Vitamin D und hoffe, dass es doch einmal besser wird.
Habt Ihr auch damit Erfahrungen?
Auf meine Immunglobuline wurde nicht getestet.
Bis dahin
liebe Grüße Elke
Habe jetzt einen Mangel an Vitamin D. Was die Gelekschmerzen als solche angeht hat mein Onkologe gesagt: Wir haben zwar den Krebs zurüch gedrängt, er ist aber noch da.Und diese Schmerzen sind eine Begleiterscheinung.
Das hat meine Hausärztin heute bestätigt.
Ich nehme jetzt hochdosiertes Vitamin D und hoffe, dass es doch einmal besser wird.
Habt Ihr auch damit Erfahrungen?
Auf meine Immunglobuline wurde nicht getestet.
Bis dahin
liebe Grüße Elke
Re: Laborwerte ???
Hallo Elke,
Amono sind Monozyten
Aeos sind Eosinophile
Das A bedeuted nichts. Das ist nur das Kürzel für den Laboranten, der die Untersuchung gemacht hat. So ist es jedenfalls bei uns.
Liebe Grüße Heike
Amono sind Monozyten
Aeos sind Eosinophile
Das A bedeuted nichts. Das ist nur das Kürzel für den Laboranten, der die Untersuchung gemacht hat. So ist es jedenfalls bei uns.
Liebe Grüße Heike
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Laborwerte ???
Hallo Elke,
....kennst Du diese Seite ? : http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/g/GPT.htm, da findest Du neben GPT eigentlich alle Laborwerte, übrigens bei mir steht als Normwert bis 50, soweit wäre dieser, wohl die Leber betreffende Wert noch in der Norm...
...dass die Leukos niedrig bleiben hängt vermutlich mit RFC zusammen. Zumindest FC killt ja auch einen Teil der Blutbildungsstammzellen. Ein 60jähriger Mensch hat, wenn ich es richtig weiß ohnehin im Laufe seines Lebens schon mehr als die Hälfte seiner blutbildenden Stammzellen eingebüßt, die Chemotherapie setzt da dann noch eins drauf. Viele therapierte ältere Cll-Patienten leiden ja nicht an zu vielen Leukos, sondern oft an zu wenig. U.a. deshalb wird ja (hoffentlich !) nur therapiert wenn unbedingt nötig....
Gruß
Thomas
....kennst Du diese Seite ? : http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/g/GPT.htm, da findest Du neben GPT eigentlich alle Laborwerte, übrigens bei mir steht als Normwert bis 50, soweit wäre dieser, wohl die Leber betreffende Wert noch in der Norm...
...dass die Leukos niedrig bleiben hängt vermutlich mit RFC zusammen. Zumindest FC killt ja auch einen Teil der Blutbildungsstammzellen. Ein 60jähriger Mensch hat, wenn ich es richtig weiß ohnehin im Laufe seines Lebens schon mehr als die Hälfte seiner blutbildenden Stammzellen eingebüßt, die Chemotherapie setzt da dann noch eins drauf. Viele therapierte ältere Cll-Patienten leiden ja nicht an zu vielen Leukos, sondern oft an zu wenig. U.a. deshalb wird ja (hoffentlich !) nur therapiert wenn unbedingt nötig....
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Laborwerte ???
Hallo Elke
bei mir sind die Leukos auch so niedrig, obwohl die Chemo (RFC) schon fast drei Jahre her ist. Bei Rituximab ist das wohl nicht ungewöhnlich. Mit den anderen Werten kann ich leider nichts anfangen. Mein Hämatologe läßt aber auch immer die Immunglobuline bestimmen, den die sind wichtig für die Infektabwehr. Wie sehen die bei Dir aus?
Mit den Gelenken habe ich zum Glück keine Probleme
Viele Grüße aus Hamburg
Michael
bei mir sind die Leukos auch so niedrig, obwohl die Chemo (RFC) schon fast drei Jahre her ist. Bei Rituximab ist das wohl nicht ungewöhnlich. Mit den anderen Werten kann ich leider nichts anfangen. Mein Hämatologe läßt aber auch immer die Immunglobuline bestimmen, den die sind wichtig für die Infektabwehr. Wie sehen die bei Dir aus?
Mit den Gelenken habe ich zum Glück keine Probleme
Viele Grüße aus Hamburg
Michael
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Laborwerte ???
Hallo Ihr Lieben,
kennt sich jemand von Euch mit den Werten aus?
Meine Leukos 3,29
AMONO 9,1
AEO 1,2
Klinische Chemie:
GPT 41
AP 141
Das sind die Werte mit den Abweichungen. Letzte Chemo war im Juli 2011. Seitdem sind die Leukos so niedrig. Habe arge Probleme mit den Gelenken, sonst gehts mir soweit gut.
Mein Onkologe testet jetzt auf Osteoprose als Folge der Therapie.
Lieben Gruß, Elke
kennt sich jemand von Euch mit den Werten aus?
Meine Leukos 3,29
AMONO 9,1
AEO 1,2
Klinische Chemie:
GPT 41
AP 141
Das sind die Werte mit den Abweichungen. Letzte Chemo war im Juli 2011. Seitdem sind die Leukos so niedrig. Habe arge Probleme mit den Gelenken, sonst gehts mir soweit gut.
Mein Onkologe testet jetzt auf Osteoprose als Folge der Therapie.
Lieben Gruß, Elke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste