Hallo,
vor 3,5 Jahren wurde bei mir im Rahmen einer Routineuntersuchung CLL festgestellt. Ich war 47 Jahre alt, und hatte mit der Diagnose ganz schön zu kämpfen. Alle 3 Monate ging ich zur Blutkontrolle. Die Werte waren immer im Normbereich. Die Leukozyten stiegen jedoch ständig an. Eine zytogenetische Blutuntersuchung ergab seinerzeit keine negativen Prognoseparameter. Ich hatte keinerlei körperliche Beschwerden, ging meiner Arbeit nach, der Alltag hatte mich wieder eingeholt.
Ende 2009 sind dann die Lymphknoten im Halsbereich stark angeschwollen. Die CT ergab, große Lymphome im Hals und Bauchraum. Die Blutwerte alle immer noch im Normbereich. Außer Leukos 80000. Meine Onkologe empfahl mir, aufgrund der großen Lymphome eine FCR Therapie. Die Zweitmeinung in Köln empfahl ebenfalls FCR. Es wurde mir geraten, vor Therapiebeginn nochmals eine zytogenetische Blutuntersuchung durchzuführen. Das Ergebnis: 17p-Deletion. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Einzige Alternative ist eine Behandlung mit Alemtuzumap mit anschl. Stammzelltransplantation. Ich werde an der Studie CLL 2O teilnehmen. Montag soll´s losgehen.
Gibt es im Forum Teilnehmer, die Erfahrung mit der Studie CLL 2O haben ?
Liebe Grüsse karlheinz
[addsig]
...und plötzlich doch...17p-Deletion
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste