Hallo Sandra
Danke für deine antwort...Das freut mich das es deiner tochter nich so schwer fällt die tabletten zu nehmen.Bei meinem bruder wird es wirklich immer schlimmer,ich würde ihn so gerne helfen.Jeden abend sitzt meine mutter mit den vier tabletten aufen löffel mit schokopudding.Und er ekelt sich so davor,das kann sich keiner vorstellen.Er sitzt vor dem löffel ca.2 stunden macht seine augen zu,meistens schläft er dabei ein.Und wenn er sie dann im mund hat is er am zittern und brauch meistens 5 minuten zum runterschlucken.Der ekelt sich voll vor diesen tabletten.
Wünsche deiner kleinen tochter alles gute !!!
lg corinna
Erste \"Schritte\" mit CML
Hallo Jan
Vielen Dank für deine antwort...das hat er alles schon ausprobiert,das schmeckt so wiederlich sagt er,das kriegt er garnicht runter.er muss jeden tag 4 stück von den filmtabletten nehmen.wir wollten das heute mal so versuchen,das wir die tabletten mit nen mörser zerkleinern und dann in einer leerkapsel füllen.Du hast recht,das hab ich zu meiner mutter auch gesagt,sie sollte besser erstmal den arzt anrufen und fragen ob das so geht.
lg corinna
Vielen Dank für deine antwort...das hat er alles schon ausprobiert,das schmeckt so wiederlich sagt er,das kriegt er garnicht runter.er muss jeden tag 4 stück von den filmtabletten nehmen.wir wollten das heute mal so versuchen,das wir die tabletten mit nen mörser zerkleinern und dann in einer leerkapsel füllen.Du hast recht,das hab ich zu meiner mutter auch gesagt,sie sollte besser erstmal den arzt anrufen und fragen ob das so geht.
lg corinna
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
mit einer mechanischen Bearbeitung der Tablette wäre ich zumindest vorsichtig. Es gibt keinerlei Erfahrung und Veröffentlichung, ob und wie sich die Aufnahmefähigkeit des Medikaments nach "Pulverisierung" ändert. Es ist ja was anderes, ob man einen eh schon in Pulverform vorliegenden Wirkstoff in Kapseln einfüllt, oder solide Tabletten mit viel Druck zerdrückt. Ohne Rücksprache würde ich das Risiko nicht eingehen, denn dabei kann sowohl Über- als auch Unterdosierung entstehen.
Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen: Glivec schmeckt richtig widerlich, wenn sich der Schutzfilm um die Filmtablette auflöst, oder wenn eine Kapsel aufgeht (in den Glivec-Studien gab es noch Kapseln, keine Tabletten). Wie Sandra schreibt, würde ich versuchen, auf die empfohlene Art der Auflösung in Flüssigkeit auszuweichen. Die Fachinformation für Ärzte schreibt hierzu: <!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Für Patienten, die nicht in der Lage sind, die Filmtabletten zu schlucken, können die Tabletten in einem Glas Mineralwasser oder Apfelsaft suspendiert werden. Die erforderliche Anzahl Tabletten sollte in eine angemessene Menge des Getränks (etwa 50 ml für eine 100-mg-Tablette und 200 ml für eine 400-mg-Tablette) gegeben und die Mischung mit einem Löffel umgerührt werden. Die Suspension soll unmittelbar nach dem vollständigen Zerfall der Tablette(n) eingenommen werden.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->. Ich habe es nie probiert, aber Apfelsaft dürfte den bitteren Geschmack zumindest ein Stück lindern.
Viele Grüße
Jan
mit einer mechanischen Bearbeitung der Tablette wäre ich zumindest vorsichtig. Es gibt keinerlei Erfahrung und Veröffentlichung, ob und wie sich die Aufnahmefähigkeit des Medikaments nach "Pulverisierung" ändert. Es ist ja was anderes, ob man einen eh schon in Pulverform vorliegenden Wirkstoff in Kapseln einfüllt, oder solide Tabletten mit viel Druck zerdrückt. Ohne Rücksprache würde ich das Risiko nicht eingehen, denn dabei kann sowohl Über- als auch Unterdosierung entstehen.
Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen: Glivec schmeckt richtig widerlich, wenn sich der Schutzfilm um die Filmtablette auflöst, oder wenn eine Kapsel aufgeht (in den Glivec-Studien gab es noch Kapseln, keine Tabletten). Wie Sandra schreibt, würde ich versuchen, auf die empfohlene Art der Auflösung in Flüssigkeit auszuweichen. Die Fachinformation für Ärzte schreibt hierzu: <!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Für Patienten, die nicht in der Lage sind, die Filmtabletten zu schlucken, können die Tabletten in einem Glas Mineralwasser oder Apfelsaft suspendiert werden. Die erforderliche Anzahl Tabletten sollte in eine angemessene Menge des Getränks (etwa 50 ml für eine 100-mg-Tablette und 200 ml für eine 400-mg-Tablette) gegeben und die Mischung mit einem Löffel umgerührt werden. Die Suspension soll unmittelbar nach dem vollständigen Zerfall der Tablette(n) eingenommen werden.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->. Ich habe es nie probiert, aber Apfelsaft dürfte den bitteren Geschmack zumindest ein Stück lindern.
Viele Grüße
Jan
Hallo!
Aus eigener, unfreiwilliger, Erfahrung kann ich sagen, daß eine zerlegte Glivec wirklich unsäglich schmeckt.
Ich würde also eher versuchen, die Dinger NICHT zu zerlegen.
Wenn es aber auf Schluckprobleme hinausläuft (die irgendwann sicher auch eine Art Verkrampfung aus Ekel sein könnten), kommt mir noch eine andere Idee:
Ich mußte einmal Tabletten erhalten, die der Apotheker extra herstellen mußte.
Er hatte leere Gelatinekapseln, in die er den Stoff dann einfüllte.
Ich weiß nicht, welche Größen es von denen gibt - aber vielleicht wäre es ein Weg, davon die kleinste Sorte zu nehmen, die nötige Glivecmenge vorsichtig zu pulverisieren, in solche Dinger abzufüllen und dann sozusagen in mehreren Miniportionen zu schlucken?
Zu meinen Zeiten als Hobbychemiker kosteten nach meiner Erinnerung im Chemielaborhandel ein Porzellanmörser mit Stößel 5 DM und ein kleiner Trichter 2,5 DM. Das nötige Werkzeug dürfte also auch heutzutage noch bezahlbar sein, und die Leerkapseln aus der Apotheke könnte man ja vielleicht von der Kasse bezahlt bekommen.
Viel Erfolg!
P.
Aus eigener, unfreiwilliger, Erfahrung kann ich sagen, daß eine zerlegte Glivec wirklich unsäglich schmeckt.
Ich würde also eher versuchen, die Dinger NICHT zu zerlegen.
Wenn es aber auf Schluckprobleme hinausläuft (die irgendwann sicher auch eine Art Verkrampfung aus Ekel sein könnten), kommt mir noch eine andere Idee:
Ich mußte einmal Tabletten erhalten, die der Apotheker extra herstellen mußte.
Er hatte leere Gelatinekapseln, in die er den Stoff dann einfüllte.
Ich weiß nicht, welche Größen es von denen gibt - aber vielleicht wäre es ein Weg, davon die kleinste Sorte zu nehmen, die nötige Glivecmenge vorsichtig zu pulverisieren, in solche Dinger abzufüllen und dann sozusagen in mehreren Miniportionen zu schlucken?
Zu meinen Zeiten als Hobbychemiker kosteten nach meiner Erinnerung im Chemielaborhandel ein Porzellanmörser mit Stößel 5 DM und ein kleiner Trichter 2,5 DM. Das nötige Werkzeug dürfte also auch heutzutage noch bezahlbar sein, und die Leerkapseln aus der Apotheke könnte man ja vielleicht von der Kasse bezahlt bekommen.
Viel Erfolg!
P.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hi Corinna,
meine Tochter (8 J.) nimmt seit fast 2,5 Jahren jeden Abend 250mg Glivec, die 100er-Filmtabletten.
Laut Beipackzettel (ich habe eben einen geholt, Stand 02/07) kann man sie in Mineralasser oder Apfelsaft zerfallen lassen .
Die Angaben, wieviel ml Mineralwasser oder Apfelsaft auf eine 100mg-Filmtablette genommen werden soll, ist dort genau beschrieben und die Angaben sind ganz unten auf der ersten Seite vom Beipackzettel zu finden.
Einfach mal nachlesen und Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten.
Eileen ist sehr kreativ was ihre halbe Tablette angeht. Sie muss wohl wirklich extrem schmecken, weil sie schüttelt sich gewaltig bei der halben Tablette nach dem Schlucken.
Oft stopft sie die halbe Tablette beim Abendbrot in ein Leberwurstklümpchen, oder Teewurst, sie nimmt auch mal eine Tortelloni und schiebt sie hinein und schluckt es dann.
'Lust' hat sie auch nicht immer auf ihr 'Drachenfutter' wie sie es nennt, sie weiß aber was passiert wenn sie es nicht nimmt und wir haben ihr das Kindgerecht vor längerer Zeit erklärt.
Es tut mir sehr leid zu lesen, das er solche Schwierigkeiten bei der Einnahme hat.
Ich wünsche deinem Bruder das er seinen Ekel, die innere Blockade bald überwinden und er weiterhin ohne Nebenwirkungen sein wird.
Alles Gute!
[addsig]
meine Tochter (8 J.) nimmt seit fast 2,5 Jahren jeden Abend 250mg Glivec, die 100er-Filmtabletten.
Laut Beipackzettel (ich habe eben einen geholt, Stand 02/07) kann man sie in Mineralasser oder Apfelsaft zerfallen lassen .
Die Angaben, wieviel ml Mineralwasser oder Apfelsaft auf eine 100mg-Filmtablette genommen werden soll, ist dort genau beschrieben und die Angaben sind ganz unten auf der ersten Seite vom Beipackzettel zu finden.
Einfach mal nachlesen und Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten.
Eileen ist sehr kreativ was ihre halbe Tablette angeht. Sie muss wohl wirklich extrem schmecken, weil sie schüttelt sich gewaltig bei der halben Tablette nach dem Schlucken.
Oft stopft sie die halbe Tablette beim Abendbrot in ein Leberwurstklümpchen, oder Teewurst, sie nimmt auch mal eine Tortelloni und schiebt sie hinein und schluckt es dann.
'Lust' hat sie auch nicht immer auf ihr 'Drachenfutter' wie sie es nennt, sie weiß aber was passiert wenn sie es nicht nimmt und wir haben ihr das Kindgerecht vor längerer Zeit erklärt.
Es tut mir sehr leid zu lesen, das er solche Schwierigkeiten bei der Einnahme hat.
Ich wünsche deinem Bruder das er seinen Ekel, die innere Blockade bald überwinden und er weiterhin ohne Nebenwirkungen sein wird.
Alles Gute!
[addsig]
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Corinna,
ich kenne das Problem. Früher konnte ich auch keine Kapseln schlucken, deshalb habe ich anfangs
die 100mg Tabletten Glivec bekommen, davon musste ich dann vier Stück schlucken. Bis zum Zeitpunkt meiner Erkrankung habe ich noch nie eine Tablette geschluckt.
Ich denke auflösen in wenig Apfelsaft, dann mit einem Schluck runter und gegen den Geschmack sofort etwas anderes hinterher.
Erkundigt Euch doch bei Eurem Arzt, ob das o.g. in Ordnung geht. Vielleicht hat er ja auch noch andere Ideen.
Gruss
marc
[addsig]
ich kenne das Problem. Früher konnte ich auch keine Kapseln schlucken, deshalb habe ich anfangs
die 100mg Tabletten Glivec bekommen, davon musste ich dann vier Stück schlucken. Bis zum Zeitpunkt meiner Erkrankung habe ich noch nie eine Tablette geschluckt.
Ich denke auflösen in wenig Apfelsaft, dann mit einem Schluck runter und gegen den Geschmack sofort etwas anderes hinterher.
Erkundigt Euch doch bei Eurem Arzt, ob das o.g. in Ordnung geht. Vielleicht hat er ja auch noch andere Ideen.
Gruss
marc
[addsig]
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Corinna,
lies doch bitte mal den Beipackzettel nach. Damals war das Auflösen in Wasser bzw. Apfelsaft (unter Vorbehalt erlaubt).
Lese mal folgenden Artikel: <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.pharmazeutische-zeitung.de/f ... pharm3.htm" TARGET="_blank">Imatinib</A><!-- BBCode End -->
Ich zitiere nochmal: <!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE> Die jeweils verschriebene Dosis wird oral eingenommen. Um mögliche gastrointestinale Nebenwirkungen zu vermindern, sollten die Kapseln zum Essen mit viel Flüssigkeit eingenommen werden. Hierauf sollten die Patienten in der Apotheke explizit hingewiesen werden. Für Patienten (zum Beispiel Kinder), die nicht in der Lage sind, die Kapseln zu schlucken, kann der Kapselinhalt in einem Glas Mineralwasser ohne Kohlensäure oder Apfelsaft eingenommen werden. </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Vielleicht hilft Euch das.
Gruss
Marc
[addsig]
lies doch bitte mal den Beipackzettel nach. Damals war das Auflösen in Wasser bzw. Apfelsaft (unter Vorbehalt erlaubt).
Lese mal folgenden Artikel: <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.pharmazeutische-zeitung.de/f ... pharm3.htm" TARGET="_blank">Imatinib</A><!-- BBCode End -->
Ich zitiere nochmal: <!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE> Die jeweils verschriebene Dosis wird oral eingenommen. Um mögliche gastrointestinale Nebenwirkungen zu vermindern, sollten die Kapseln zum Essen mit viel Flüssigkeit eingenommen werden. Hierauf sollten die Patienten in der Apotheke explizit hingewiesen werden. Für Patienten (zum Beispiel Kinder), die nicht in der Lage sind, die Kapseln zu schlucken, kann der Kapselinhalt in einem Glas Mineralwasser ohne Kohlensäure oder Apfelsaft eingenommen werden. </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Vielleicht hilft Euch das.
Gruss
Marc
[addsig]
Hi marc
danke das du mir geantwortet hast...aber bei meinem bruder is das problem das er die glivec tabletten nich runter schlucken kann.bis jetzt hat er immer schokopudding aufen löffel gemacht und dann die tabletten da rein und dann mit wasser runtergeschluckt. Es dauert so ca.2 stunden bis er sie im mund hat und das runter schlucken dauert dann meistens auch noch mal 5 minuten....verstehe das nich,das er sie nich runter schlucken kann.Nebenwirkungen hat er bis jetzt gott sei dank garkeine.
lg corinna
danke das du mir geantwortet hast...aber bei meinem bruder is das problem das er die glivec tabletten nich runter schlucken kann.bis jetzt hat er immer schokopudding aufen löffel gemacht und dann die tabletten da rein und dann mit wasser runtergeschluckt. Es dauert so ca.2 stunden bis er sie im mund hat und das runter schlucken dauert dann meistens auch noch mal 5 minuten....verstehe das nich,das er sie nich runter schlucken kann.Nebenwirkungen hat er bis jetzt gott sei dank garkeine.
lg corinna
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Corinna,
aus der Zeit wo ich noch mit Glivec behandelt wurde, sind mir immernoch die Übelkeit und
die Muskelkrämpe in Erinnerung geblieben.
Gegen die Übelkeit hat bei mir immer etwas Schokolade bzw. Nutella geholfen und <!-- BBCode Start --><B>VIEL TRINKEN</B><!-- BBCode End -->, damit meine ich mehr als 1/4L Wasser.
Die Muskelkrämpfe habe ich immer mit Bitter Lemon (chininhaltig) bekämpft, dann und wann einfach mal ein Glas am Tag getrunken.
Gruss
marc
[addsig]
aus der Zeit wo ich noch mit Glivec behandelt wurde, sind mir immernoch die Übelkeit und
die Muskelkrämpe in Erinnerung geblieben.
Gegen die Übelkeit hat bei mir immer etwas Schokolade bzw. Nutella geholfen und <!-- BBCode Start --><B>VIEL TRINKEN</B><!-- BBCode End -->, damit meine ich mehr als 1/4L Wasser.
Die Muskelkrämpfe habe ich immer mit Bitter Lemon (chininhaltig) bekämpft, dann und wann einfach mal ein Glas am Tag getrunken.
Gruss
marc
[addsig]
Hallo ich habe ein sehr großes problem....und zwar leidet mein kleiner bruder 10 jahre alt seid 2 jahren an leukämie cml. Er nimmt jetzt schon das Glivec seid 2 jahren,und es is jeden tag ein kampf mit ihm,die glivec tabletten zu nehmen.Er will sie einfach nich mehr nehmen...
Bin echt ratlos. Wollte mal fragen wie ihr die glivec tabletten nimmt?? würde mich echt freuen wenn ihr mir nen paar tipps geben würdet.
lg corinna
Bin echt ratlos. Wollte mal fragen wie ihr die glivec tabletten nimmt?? würde mich echt freuen wenn ihr mir nen paar tipps geben würdet.
lg corinna
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Anke,
danke für die offenen Worte! Nach dem Aussetzen für zwei Tage habe ich auch widerwillig wieder die Tabletten genommen, aber lieber die Nebenwirkungen und dagegen kämpfen, als alles andere, was dann so droht. Tja, und nun sind die Schmerzen aktuell weg. Es ist gut zu wissen, dass bei Dir auch Schwankungen der Nebenwirkungen auftraten und sowas also normal ist. Ich mache mir ja nun über jeden Mist Gedanken. Wird Zeit, das richtige Level zu finden
Ich wünsche Dir viel Glück und drücke Dir Daumen!!
Herzliche Grüße, Ellen
[addsig]
danke für die offenen Worte! Nach dem Aussetzen für zwei Tage habe ich auch widerwillig wieder die Tabletten genommen, aber lieber die Nebenwirkungen und dagegen kämpfen, als alles andere, was dann so droht. Tja, und nun sind die Schmerzen aktuell weg. Es ist gut zu wissen, dass bei Dir auch Schwankungen der Nebenwirkungen auftraten und sowas also normal ist. Ich mache mir ja nun über jeden Mist Gedanken. Wird Zeit, das richtige Level zu finden

Ich wünsche Dir viel Glück und drücke Dir Daumen!!
Herzliche Grüße, Ellen
[addsig]
Hallo Ellen,
es sind wohl Sorgenfalten, die uns älter aussehen lassen. Ging mir auch so, obwohl in letzter Zeit alle zu mir sagen, "Mensch du siehst gut aus!" im Sillen denken sie dann "trotz der ernsthaften Erkrankung". Na ja, langsam kann ich damit umgehen. Die mitleidigen Blicke haben mich am Anfang ganz schön runtergezogen, aber auch dank diesen Forums rappel ich mich wieder auf.
So weit ich mich erinnere, nimmst du Glivec erst seit November 2007?!
Die ersten 3-4 Monate schwankten die Nebenwirkungen bei mir auch ständig. Die Knochenschmerzen hatte ich vorwiegend in der Hüfte, bin gelaufen wie ne`80-Jährige. Aber so schnell wie die Schmerzen kamen, waren die auf einmal auch wieder weg.
Zu Beginn der Einnahme hatte ich auch irgendwie das Gefühl, dass es sich schwerer atmet.
Vielleicht ist dies bei dir stärker und du hast deswegen die Schmerzen in Brust und Rücken.
Nach 4-wöchiger Einnahme von Glivec musste ich auch eine Woche pausieren, da meine Leukos nur noch bei 1 waren und ich mit einem Infekt zu kämpfen hatte.
Da merkte ich auch sofort nach dem Absetzen nichts mehr von den Nebenwirkungen. Mich graulte es damals auch wieder mit dem Glivec anzufangen, aber ich hoffe, ich haben es jetzt geschafft, mich durch die Zeit der reichen Nebenwirkungen gekämpft zu haben.
Vorige Woche war ich zur Punktion und wünsche mir, dass ich vielleicht schon eine zytogenetische Remission erreicht habe. Nächste Woche bekomme ich den Befund.
Ein wenig Bammel habe ich, da man hier im Forum immer weider von einer Glivec-Resistenz liest. Vielleicht habe ich die auch und mir geht es deswegen so gut?
Aber zunächst wollen wir uns ja aufbauen und positiv denken.
Also, halt durch liebe Ellen.
Bis demnächst!
Liebe Grüße
Anke

es sind wohl Sorgenfalten, die uns älter aussehen lassen. Ging mir auch so, obwohl in letzter Zeit alle zu mir sagen, "Mensch du siehst gut aus!" im Sillen denken sie dann "trotz der ernsthaften Erkrankung". Na ja, langsam kann ich damit umgehen. Die mitleidigen Blicke haben mich am Anfang ganz schön runtergezogen, aber auch dank diesen Forums rappel ich mich wieder auf.
So weit ich mich erinnere, nimmst du Glivec erst seit November 2007?!
Die ersten 3-4 Monate schwankten die Nebenwirkungen bei mir auch ständig. Die Knochenschmerzen hatte ich vorwiegend in der Hüfte, bin gelaufen wie ne`80-Jährige. Aber so schnell wie die Schmerzen kamen, waren die auf einmal auch wieder weg.
Zu Beginn der Einnahme hatte ich auch irgendwie das Gefühl, dass es sich schwerer atmet.
Vielleicht ist dies bei dir stärker und du hast deswegen die Schmerzen in Brust und Rücken.
Nach 4-wöchiger Einnahme von Glivec musste ich auch eine Woche pausieren, da meine Leukos nur noch bei 1 waren und ich mit einem Infekt zu kämpfen hatte.
Da merkte ich auch sofort nach dem Absetzen nichts mehr von den Nebenwirkungen. Mich graulte es damals auch wieder mit dem Glivec anzufangen, aber ich hoffe, ich haben es jetzt geschafft, mich durch die Zeit der reichen Nebenwirkungen gekämpft zu haben.
Vorige Woche war ich zur Punktion und wünsche mir, dass ich vielleicht schon eine zytogenetische Remission erreicht habe. Nächste Woche bekomme ich den Befund.
Ein wenig Bammel habe ich, da man hier im Forum immer weider von einer Glivec-Resistenz liest. Vielleicht habe ich die auch und mir geht es deswegen so gut?
Aber zunächst wollen wir uns ja aufbauen und positiv denken.
Also, halt durch liebe Ellen.
Bis demnächst!
Liebe Grüße
Anke

Hallo Anke,
bin heute ohne Pawort im Internet. Danke für die Tipps (auch den mit der Creme). Ich bin wieder etwas down, weil die Nebenwirkungen mich die letzten Tage umgeworfen haben, wo sie doch fast wegwaren. Konnte Sonntag nicht mal richtig atmen, lokale Schmerzen in Brust und Rücken, konnte mich fast nicht mehr bewegen. Nun habe ich in Absprache mit dem Arzt zweimal Glivec nicht genommen. Die Schmerzen sind weg. Morgen nehme ich wieder Glivec und beobachte, ob die Schmerzen wiederkommen. Die könnten auch von meiner schlechten Haltung kommen. Arzt meint, wenn die Schmerzen nicht weggingen, wären Schmerztabletten anzudenken. Das will ich soweit es geht vermeiden (mein Arzt natürlich auch). Also schauen wir jetzt mal, wie es weitergeht. Hmm, neulich hat mich doch tatsächlich jemand älter geschätzt (sonst immer jünger) tja, hinterläßt alles wohl auch solche Spuren
Ich danke Euch, denn Euer Zuspruch tut gut, ich halte durch!
Herzliche Grüße, Ellen
bin heute ohne Pawort im Internet. Danke für die Tipps (auch den mit der Creme). Ich bin wieder etwas down, weil die Nebenwirkungen mich die letzten Tage umgeworfen haben, wo sie doch fast wegwaren. Konnte Sonntag nicht mal richtig atmen, lokale Schmerzen in Brust und Rücken, konnte mich fast nicht mehr bewegen. Nun habe ich in Absprache mit dem Arzt zweimal Glivec nicht genommen. Die Schmerzen sind weg. Morgen nehme ich wieder Glivec und beobachte, ob die Schmerzen wiederkommen. Die könnten auch von meiner schlechten Haltung kommen. Arzt meint, wenn die Schmerzen nicht weggingen, wären Schmerztabletten anzudenken. Das will ich soweit es geht vermeiden (mein Arzt natürlich auch). Also schauen wir jetzt mal, wie es weitergeht. Hmm, neulich hat mich doch tatsächlich jemand älter geschätzt (sonst immer jünger) tja, hinterläßt alles wohl auch solche Spuren

Ich danke Euch, denn Euer Zuspruch tut gut, ich halte durch!
Herzliche Grüße, Ellen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste