Blutgerinnung

Moderatoren: jan, NL, Marc

rolf63
Beiträge: 37
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf63 » 07.02.2008, 18:00

Hallo Zusammen,

bei mir wird auch kein CT gemacht. Als ich vor der Diagnose eine Allergie gegen das Kontrastmittel entwickelte, wurde mir von meiner damaligen Ärztin dringend davon abgeraten.
Nun machen wir immer mal wieder ein Ultraschall von den betroffenen Regionen. Die nächste Schalluntersuchung wird im Juli sein, wenn nichts außergewöhnliches dazwischen kommt.

Grüßle

Rolf
[addsig]

Thomas55
Beiträge: 1744
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas55 » 07.02.2008, 10:10

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Hallo Anna Christine,

ich vermute es hängt mit der Studie zusammen, denn normalerweise würde ich als Halblaie denken, daß 1-2 x pro Jahr ein CT ausreichen würde
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

....bei mir wurde seit Jahren nichts mehr dergleichen gemacht. Krankheit und Stadium sind bekannt, die Riesenmilz ist tastbar und die Lymphknoten sind unproblematisch bis sie Probleme machen, die merkt man dann auch ohne CT oder MRT, dann kann man immer noch untersuchen. Ich vermute auch da viel Geschäftssinn dahinter. Die Besitzerin einer Radiologiepraxis meinte bei mir schon 1998 ich müßte nun jedes halbe Jahr ein CT machen lassen, das wären dann nun fast 20 (!) teuere CT gewesen....

Nach Therapien und bei Studien ist die Sache natürlich sinnvoll, aber sonst wüßte ich nicht warum...

Gruß
Thomas

[addsig]

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 07.02.2008, 08:05

Hallo Anna Christine,

ich vermute es hängt mit der Studie zusammen, denn normalerweise würde ich als Halblaie denken, daß 1-2 x pro Jahr ein CT ausreichen würde
[addsig]

annachristine
Beiträge: 387
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von annachristine » 07.02.2008, 08:00

Hallo Michael,
die MRT wird bei meinem Mann alle 4 Monate gemacht, um die Veränderungen der Lymphknoten, der Leber und der Milz zu sehen. Die Blutkontrollen erfolgen jetzt alle 2 Monate in der Tagesklinik der Onkologie.
Die Chemo ist seit August 07 abgeschlossen. Er hatte Bendastumin und Retu. als Chemo erhalten. Ist mit dieser Anwendung auch in der Med. Studie.
Kann natürlich sein, dass daher die MRT Kontrollen öfter sind. Jede Klinik hat andere Studienbedingungen und Voraussetzungen.
Viele liebe Grüße
Christine
[addsig]

annachristine
Beiträge: 387
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von annachristine » 07.02.2008, 07:45

Hallo Thomas,
mein Mann will es am 18.2. mit ansprechen. Hauptsächlich sind die Schnittwunden an der Hand.
Und da fällt es besonders auf, wenn dann die Wunden wieder mit bluten beginnen. Sie heilen aber auch sehr schlecht ab bzw. es dauert länger als vor der Chemo.
Danke aber für die Info.
Viele liebe Grüße
Christine
[addsig]

Thomas55
Beiträge: 1744
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas55 » 06.02.2008, 21:48

Hallo Christine,

es gibt ja auch noch andere Gerinnungsfaktoren als die Thrombowerte, oder auch z.B. Bluthochdruck, usw. Ich vermute mal keinen Zusammenhang mit der Cll. Die Blutungszeit wurde bei mir schon mal durch einen kleinen Stich ins Ohrläppchen gemessen : das austretende Blut wurde immer wieder mit einem Alkoholtupfer abgewischt und die Zeit gemessen bis die Blutung aufhört, das kann ja sicher auch der Hausarzt machen.

Gruß
Thomas
[addsig]

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 06.02.2008, 15:15

interessant

seine Chemo ist doch abgeschlossen (er hat Bendamustin bekommen, oder?) udn ejtzt wird alle 2 Monate das Blut untersucht und alle 2 Moante MRT?

Ganzkörper MRT ? und wozu? wegen Größe der Lymphknoten?
[addsig]

annachristine
Beiträge: 387
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von annachristine » 06.02.2008, 15:12

Hallo Michael,
Am 18.02 hat mein Mann einen Termin bei seinem Onkologen. Es ist die 2-monatige Kontrolluntersuchung mit MRT und Labor.
Er will da auf jeden Fall nach den Ursachen nachfragen.
Gruß
Christine

[addsig]

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 06.02.2008, 14:24

merkwürdig- was sagt der Onkologe?

meine Mutter bekommt blaue Flecke, wenn sie sich massiv anstößt- aber sie nimmt auch Iscover
[addsig]

annachristine
Beiträge: 387
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von annachristine » 06.02.2008, 14:06

Hallo Michael,
er nimmt keine Blutverdünner. Die Blutwerte sind nach den letzten Laborbefunden erstaunlich gut.
Die Thromb. sind im Normalbereich danach.
Gruß
Christine
[addsig]

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 06.02.2008, 14:03

wie ist denn sein Thrombozytenwert- falls erniedrigt wäre dies die Begründung oder nimmt er ASS oder Iscover/Plavix oder Marcumar (in etwa Blutverdünner)
[addsig]

annachristine
Beiträge: 387
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von annachristine » 06.02.2008, 14:01

Hallo im forum,
mein Mann hat in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass Schnittwunden an der Hand bei Verletzungen sehr lange bluten.
Sein Argument ist es nun: auch noch "Bluter" mit CLL.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann es mit der Chemo zusammen hängen? Die letzte war im Aug. 07 bei meinem Mann.
Die Wunden bluten sehr stark und ein Pflaster genügt oft nicht. Wenn dann die Hände später gewaschen werden beginnen die Wunden wieder zu bluten.

Viele liebe Grüße
Christine

[addsig]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste