Unter beginnender Glivec Therapie zunächst Zellverfall?

Moderatoren: jan, NL, Marc

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von jan » 13.05.2008, 12:37

Hallo Marta,

Danke für Deine Anregung. Bitte vgl hierzu <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... opic=756&5" TARGET="_blank">folgende Diskussion</A><!-- BBCode End --> - vielleicht können wir das dort weiterdiskutieren. Eine Registrierungspflicht oder auch Authentifizerungscodes helfen leider nicht, da die Spam-Bots auch diese überwinden können. Unser Filter hat im letzten Jahr rund 45.000 Spam-Nachrichten hier im Forum automatisch erkannt - den Rest müssen Marc und ich leider manuell machen.

Ich werde hiesigen Diskussionsverlauf jetzt schließen, damit das Spam-Programm, das auf diesen Diskussionsverlauf "hart programmiert" ist, an dieser Stelle nichts mehr hinterlassen kann.

Viele Grüße
Jan

[addsig]

tapsangel
Beiträge: 104
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von tapsangel » 13.05.2008, 11:34

Sich Marta anschließt.

Mein Mann hat Glivec auch nicht vertragen und der Onkologe hat sehr schnell Sprycel verordnet. Das verträgt er super und die Nebenwirkungen halten sich auch in Grenzen (Müdigkeit und Hautunreinheiten).
[addsig]

Marta
Beiträge: 55
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Marta » 13.05.2008, 11:20

Vielleicht sollte man überlegen, das Forum nur noch für registrierte Besucher zur Verfügung zu stellen. Oder bin ich da allein mit meiner Meinung?
<IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">

Marta
[addsig]

Joern
Beiträge: 97
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joern » 07.06.2007, 22:38

Moin,
noch ein tipp....
Es scheint mit dem Erbrechen ja ein Zusammenhang mit der Einnahme der Tablette zu geben.
Vielleicht will der Magen so viel Gellvec nicht haben.
Also mal versuchen die Tablette zu teilen und eine Hälfte morgens / abends einnehmen.
So mach ich es jedenfalls.
Und dann bein nächsten Termin sich die 100mg Tabletten verschreiben lassen.
Warum? die durchgebrochenen Tabletten schmecken absolut bitter, bähhh.
gruss jörn
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 23.05.2007, 13:59

Hallo.. Ich nehme schon seit März Glivec 400, habe jedoch keine große Nebenwirkung, was sehr wichtig ist .... trinken , trinken und nochmals trinken. ich komme auf ca drei bis vier Liter Nachteit Nachts muß man die Toilette aufsuchen. Kopf hoch.
Vielen Gruß (Kaiman)

Finchen
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Finchen » 14.05.2007, 08:51

Hallo Beate,

ich kann mich nur Marc anschließen. Ich nehme seit 10 Wochen Glivec 400 und auch ich hatte am Anfang mit der Übelkeit zu kämpfen. Nachdem ich die Ratschläge aus dem Forum beachtet habe, tritt die Übelkeit nur noch sehr selten auf.

Das Deine Bekannte erhöhte Temperatur hat, sollte in jedem Fall mit ihrem Arzt besprochen werden. Das Thema Erbrechen wurde schon in dem Beitrag "Nach einiger Ungewißheit" diskuiert; vielleicht schaust Du da mal rein.
[addsig]

Marc
Beiträge: 814
Registriert: 19.07.2010, 10:13
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 11.05.2007, 14:32

Hallo Beate,

von Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit und Wasseransammlungen wurde in diesem Forum schon
oft berichtet. Von Fieber etwas seltener, aber vielleicht hat Deine Bekannte sich auch irgendein Infekt zugezogen.
Der Zellverfall bedeutet i.d.R., das Glivec wirkt, sofern beim Zellverfall der Verfall von Leukozyten (weißen Blutkörperchen) und oft auch Thrombozyten(Blutplättchen) die Rede ist. Am Anfang der Glivectherapie werden insbesondere die "kranken" Leukozyten die im Übermaß vorhanden sind beseitigt. Dies ist ein Zeichen das Glivec wohl wirkt.

Beim Erbrechen besteht natürlich das Risiko, dass der Wirkstoff noch nicht vollkommen vom Körper aufgenommen wurde. Ich meine mich zu erinnern, das man davon ausgehnen kann, das Imatinb (Wirkstoffname von Glivec) nach ca. 2h komplett vom Körper absorbiert wurde.

Deine Bekannte könnte folgende Maßnahmen gg. das Erbrechen und die Übelkeit versuchen:

- Nach einer ausreichenden Mahlzeit die Tabletten mit <!-- BBCode Start --><B>viel</B><!-- BBCode End --> Wasser einnehmen. Möglichst
mit mehr als einem Glas.
- u.U. die Tabletteneinnahme mit Rücksprache des Arztes auf den Abend verlegen. Beim Schlafen merkt man die Übelkeit nicht.
- mir hat damals immer etwas Schokolade geholfen, insbesondere vorher ein Brötchen mit Nutella

Viele Patienten, die ich kenne beherzigen diese Ratschläge und haben das Problem damit in den Griff bekommen.

Bitte beachte das meine Hinweise von einem Laien kommen. Die Beratung sollte stets von
einem Hämatologen mit CML Erfahrung erfolgen.

Gruss

Marc
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 11.05.2007, 13:41

Hallo an Euch,
meine Bekannte wird seit ca 6 Wochen tgl. mit Glivec 400 behandelt.
Seit 5 Tagen hat sich Fieber entwickelt mit Spitzen bis zu 39,5.
Zusätzlich mehrfaches Erbrechen - Abgeschlagenheit - Appetitlosigkeit und Wasseransammlungen im Bauchbereich.
Gegen das Fieber hat der behandelnde Onkologe ein Antibiotikum verordnet - dadurch ist die Temperatur langsam rückläufig - aber immer noch am 4. Tag der Antibiotika Therapie nachts so um die 38,3.
Gegen die Wassereinlagerungen im Bauchbereich ist zunächst ein Entwässerungsmittel eingesetzt worden - welches schon eine Erleichterung brachte.
Laut Aussage des behandelnden Onkologen sei das Fieber zurück zuführen auf den Zellzerfall durch die Glivectherapie.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Krise und was bedeutet so ein Zellzerfall? Ist er positiv zu deuten und schlägt das Medikament Glivec an?
Die Bekannte erbricht zur Zeit ca 1 Std. nach Givec Einnahme - durch die Appetitlosigkeit konnte zur Einnahme nur geringfügig Nahrung aufgenommen werden.
Wie schnell wird Glivec nach Einnahme vom Körper aufgenommen?
Danke für Eure Antworten
Viele Grüße
Beate

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste