solange nur Viren unterwegs sind, nützt ein Antibiotika leider nicht. Für mich habe ich zwei Maßstäbe ab wann Antibiotika was bringt :
a. : das Sekret wird gelb
b.: erhöhte Temperatur oder Fieber
Gruß
Thomas
[addsig]
Therapie indiziert?
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
1) habe gestern selber mit dem Onkologen gesprochen- Mittel der Wahl wäre dann Leukeran- große Studien haben keinen Vorteil mehr von Fludara erbracht
2) im Moment klagt meine Mutter über zeitweise laufende Nase (ohne eigentlich erkältet zu
sein) und frösteln (quasi Bedürfnis immer etwas warmes zu sich zu nehmen)-auch mit der CLL im Zusammenhang zu bringen bzw. den Granulozyten von 450?
aber zum Glück kein Fieber
2) im Moment klagt meine Mutter über zeitweise laufende Nase (ohne eigentlich erkältet zu
sein) und frösteln (quasi Bedürfnis immer etwas warmes zu sich zu nehmen)-auch mit der CLL im Zusammenhang zu bringen bzw. den Granulozyten von 450?
aber zum Glück kein Fieber
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
es ist völlig normal, dass die Werte schwanken, hinzu kommen auch durchs Labor verursachte Schwankungen, da habe ich schon tolle Dinge erlebt.
Wenn der HB-Wert weiter fällt muß sicher therapiert werden. Falls der Vorschlag Leukeran kommt, hätte ich da vor konkreten Nebenwirkungen eigentlich wenig Ängste. Diese Chemo war bei mir kaum spürbar, auch anderen Patienten ging es so.
Gruß
Thomas
[addsig]
es ist völlig normal, dass die Werte schwanken, hinzu kommen auch durchs Labor verursachte Schwankungen, da habe ich schon tolle Dinge erlebt.
Wenn der HB-Wert weiter fällt muß sicher therapiert werden. Falls der Vorschlag Leukeran kommt, hätte ich da vor konkreten Nebenwirkungen eigentlich wenig Ängste. Diese Chemo war bei mir kaum spürbar, auch anderen Patienten ging es so.
Gruß
Thomas
[addsig]
Kann eigentlich ein HB Wert auch mal stark schwanken
bisher hatte ich immer Werte um 11 (alle 3Monate)- jetzt plötzlich 9,9
oder kann sich die CLL so schnell verschlechtern?
----------
außerdem klagt meine Mutter im Moment über eine zeitweise laufende Nase- aber ohne Krankheitssymptomatik- kennt ihr auch derartiges?
bisher hatte ich immer Werte um 11 (alle 3Monate)- jetzt plötzlich 9,9
oder kann sich die CLL so schnell verschlechtern?
----------
außerdem klagt meine Mutter im Moment über eine zeitweise laufende Nase- aber ohne Krankheitssymptomatik- kennt ihr auch derartiges?
danke Thomas für die ehrlichen und aufbauenden Worte
1) es geht um meine Mutter , 81 Jahre
2) es geht ihr zum Glück eigentlich sehr gut,außer etwas müde , weniger Appetit und etwas weniger Antrieb
3) auffallend ist nur der konstant fallende HB Wert-aber autoimmunhämolytisch ist bisher ausgeschlossen worden
nur was ist , wenn der hb wert weiter fällt, dann muß es wohl zur Therapie kommen
gruß Michael
1) es geht um meine Mutter , 81 Jahre
2) es geht ihr zum Glück eigentlich sehr gut,außer etwas müde , weniger Appetit und etwas weniger Antrieb
3) auffallend ist nur der konstant fallende HB Wert-aber autoimmunhämolytisch ist bisher ausgeschlossen worden
nur was ist , wenn der hb wert weiter fällt, dann muß es wohl zur Therapie kommen
gruß Michael
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Gast, (hast Du einen Namen?)
- Leukeran sind Tabletten, ich habe habe davon keine Nebenwirkungen gespürt, (das was ich spürte waren nach meiner heutigen Erfahrung lediglich das damals mitgegebenen Kortison) Die Tabletten werden problemlos zuhause genommen.
-Prognosefaktoren und Laborwerte sind ja nur mal theoretische Werte. Bei mir ist z.B. die Thymidinkinase schon seit Jahren extrem erhöht, trotzdem verläuft die Krankheit stabil. Auch das Stadium ist nur beschränkt Aussagekräftig, mein Stadium ist seit über 10 Jahren, sowohl nach Rai, wie auch nach Binet im jeweils höchsten, trotzdem verlief die Krankheit stabil. Übrigens könnte ich mir vorstellen dass die Ursache des niedrigen HB-Werts zusätzlich auch anderweitig bedingt sein könnte, es wäre mal interessant zu erfahren wie der Durchschnittswert aller über 80jährigen ist.
-fast jeder Cller der länger mit der Krankheit lebt, erlebt Schwankungen der Werte in beide Richtungen, anfangs dachte ich auch, dass ich mathematisch ausrechnen könnte wie sich meine Leukos entwickeln...
-auch die Zahl der Granulozyten sind zuerst mal ein Laborwert, interessanter ist ob es tatsächlich schwierige Infekte gibt. Das Immunsystem ist so kompliziert, dass die Medizin es noch lange nicht richtig verstanden hat. Leukeran belastet das Immunsystem sicher wesentlich weniger als die anderen zur Auswahl stehenden Chemos oder Antikörper. Allerdings hilft Leukeran meist nur kurz und muß immer wiederholt werden und belastet auf längere Zeit gesehen das Knochenmark.
soweit mein Versuch Deine Fragen zu beantworten. Ich bin kein Arzt sondern gebe nur meine persönlichen Erfahrungen weiter, wobei wichtig ist zu bedenken, dass die Cll häufig sehr unterschiedlich verläuft.
Gruß, auch an Deine Mutter
Thomas
- Leukeran sind Tabletten, ich habe habe davon keine Nebenwirkungen gespürt, (das was ich spürte waren nach meiner heutigen Erfahrung lediglich das damals mitgegebenen Kortison) Die Tabletten werden problemlos zuhause genommen.
-Prognosefaktoren und Laborwerte sind ja nur mal theoretische Werte. Bei mir ist z.B. die Thymidinkinase schon seit Jahren extrem erhöht, trotzdem verläuft die Krankheit stabil. Auch das Stadium ist nur beschränkt Aussagekräftig, mein Stadium ist seit über 10 Jahren, sowohl nach Rai, wie auch nach Binet im jeweils höchsten, trotzdem verlief die Krankheit stabil. Übrigens könnte ich mir vorstellen dass die Ursache des niedrigen HB-Werts zusätzlich auch anderweitig bedingt sein könnte, es wäre mal interessant zu erfahren wie der Durchschnittswert aller über 80jährigen ist.
-fast jeder Cller der länger mit der Krankheit lebt, erlebt Schwankungen der Werte in beide Richtungen, anfangs dachte ich auch, dass ich mathematisch ausrechnen könnte wie sich meine Leukos entwickeln...
-auch die Zahl der Granulozyten sind zuerst mal ein Laborwert, interessanter ist ob es tatsächlich schwierige Infekte gibt. Das Immunsystem ist so kompliziert, dass die Medizin es noch lange nicht richtig verstanden hat. Leukeran belastet das Immunsystem sicher wesentlich weniger als die anderen zur Auswahl stehenden Chemos oder Antikörper. Allerdings hilft Leukeran meist nur kurz und muß immer wiederholt werden und belastet auf längere Zeit gesehen das Knochenmark.
soweit mein Versuch Deine Fragen zu beantworten. Ich bin kein Arzt sondern gebe nur meine persönlichen Erfahrungen weiter, wobei wichtig ist zu bedenken, dass die Cll häufig sehr unterschiedlich verläuft.
Gruß, auch an Deine Mutter
Thomas
und vor allem vor jeder therapie müßte doch erst der granulozytenwert stbilisiert werden- geling tdie snur medikamentös (neulasta) oder kann er auch von alleine besser werden
ps: die werte schwanken eh schon seit krankheitsbeginn von 500-2500, vor 23 monaten waren sie noch 2500, davor auch schon mal 700
ps: die werte schwanken eh schon seit krankheitsbeginn von 500-2500, vor 23 monaten waren sie noch 2500, davor auch schon mal 700
danke für eure mithilfe
bin gespannt, was der hämatologe vorschlägt, aber denke auch , wenn dann eher nur leukeran?
welche nw sind zu erwarten? muß man zum schlucken sich ambulant vorstellen oder kann dies zuhause erfolgen?
das paradoxe ist ja, daß vom gefühl her immer noch binet a zutrifft , vom hb wert binet 3
auf der anderen seite, wird der hb wert wohl weiter abfallen oder könnte er sich auch stabilisieren?
die leukozytenerhöhung scheint etwas abgenommen zu haben, dafür ist die thymidinkinase jetzt von 8 auf 12
bin gespannt, was der hämatologe vorschlägt, aber denke auch , wenn dann eher nur leukeran?
welche nw sind zu erwarten? muß man zum schlucken sich ambulant vorstellen oder kann dies zuhause erfolgen?
das paradoxe ist ja, daß vom gefühl her immer noch binet a zutrifft , vom hb wert binet 3
auf der anderen seite, wird der hb wert wohl weiter abfallen oder könnte er sich auch stabilisieren?
die leukozytenerhöhung scheint etwas abgenommen zu haben, dafür ist die thymidinkinase jetzt von 8 auf 12
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE> Eine Umstellung der Ernährung halte ich für äußerst fragwürdig, denn die schlechten Werte werden durch die CLL-bedingte Insuffizienz der Blutbildung ausgelöst und der ist mit Ernährungsumstellung wohl kaum beizukommen. </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
...es ist nicht selten so, dass (nicht nur) ältere Leute sich oft nicht gut ernähren, auch z.B. zu wenig trinken. Im genannten Beispiel ging es darum eine überwiegend vegetarische Kost mit (rotem) Fleisch anzureichern, warum das "fragwürdig" sein soll begreife ich nicht ganz. Es war einfach mal eine Idee, was mitüberlegt werden kann.
Gruß
Thomas
...es ist nicht selten so, dass (nicht nur) ältere Leute sich oft nicht gut ernähren, auch z.B. zu wenig trinken. Im genannten Beispiel ging es darum eine überwiegend vegetarische Kost mit (rotem) Fleisch anzureichern, warum das "fragwürdig" sein soll begreife ich nicht ganz. Es war einfach mal eine Idee, was mitüberlegt werden kann.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 21.07.2010, 18:34
- Kontaktdaten:
Als Indikation für eine Therapie sehe ich lediglich den Abfall des Hb-Wertes. Als gängiges Limit wird hierbei der Wert 10 angesehen. Bei älteren Menschen dürfte allerdings eine geringfügige Unterschreitung nicht allzu sehr ins Gewicht fallen. Dennoch wird bei weiterem Abfall eine Therapie notwendig werden. Mit Sicherheit wird man angesichts des Alters der Patientin dazu Leukeran wählen, allerdings in diesem Fall niemals in Kombination mit Cortison. Das sogenannte Knospe-Schema wird heute nicht mehr angewendet. Lt. Prof. Hallek bringt es keinerlei Vorteile. Lediglich bei CLL-assozierten Autoimmunerkrankungen hat es seine Berechtigung. Da Cortison zudem das Immunsystem unterdrückt, könnte es wegen der niedrigen Granulos hier zu größeren Problem kommen. Eine Umstellung der Ernährung halte ich für äußerst fragwürdig, denn die schlechten Werte werden durch die CLL-bedingte Insuffizienz der Blutbildung ausgelöst und der ist mit Ernährungsumstellung wohl kaum beizukommen. Wenn der Arzt die Notwendigkeit der Therapie bescheinigt, dann muss es halt sein. Aber bis dahin würde ich weiterhin watch&wait und sonst garnichts machen.
Gruß
Waldi
[addsig]
Gruß
Waldi
[addsig]
danke Thomas:
1) wie sieht denn die Ernährungsumstellung aus
2) Kortison wäre nicht optimal, da seie schon 1x eine Divertikulitis hatte, die durch Cortison aufflammen könnte, da immunsuprresiv
3) Onkologe wird noch um Rat gefragt
4) autoimmunhämolyse bisher ausgeschlossen, da Coombs Test negativ und auch Haptoglobulin nicht erniedrigt, bzw. LDH nicht erhöht war
1) wie sieht denn die Ernährungsumstellung aus
2) Kortison wäre nicht optimal, da seie schon 1x eine Divertikulitis hatte, die durch Cortison aufflammen könnte, da immunsuprresiv
3) Onkologe wird noch um Rat gefragt
4) autoimmunhämolyse bisher ausgeschlossen, da Coombs Test negativ und auch Haptoglobulin nicht erniedrigt, bzw. LDH nicht erhöht war
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
was schlägt den der Arzt vor ? Also mit 81 würde ich am ehesten Leukeran vermuten, dabei kommt es aber auch darauf an, warum der HB-Wert niedrig ist, das könnte z.B. auch eine Autoimmunhämolyse sein, dann genügt z.B. Kortison. Leukeran wird in der Regel als sogenanntes Knospe-Schema gegeben, also mit Kortison.
Epo hat nach neueren Erkenntnissen kaum HB-steigernde Effekte, es gibt sogar den Verdacht, dass Krebspatienten dadurch früher sterben. Blutkonserven wären eine Möglichkeit, helfen aber meist nur kurzfristig. Übrigens bringt die Ernährung bei einem niedrigen HB manchmal erstaunliche Erfolge, so konnte meine Frau ihren HB von 9,8 nur durch eine Ernährungsumstellung auf über 12 steigern (sie hat aber keine Leukämie)
Mein Hämatologe bestätigte mir immer wieder, dass längeres Zuwarten keine Nachteile bringt.
Gruß
Thomas
[addsig]
Epo hat nach neueren Erkenntnissen kaum HB-steigernde Effekte, es gibt sogar den Verdacht, dass Krebspatienten dadurch früher sterben. Blutkonserven wären eine Möglichkeit, helfen aber meist nur kurzfristig. Übrigens bringt die Ernährung bei einem niedrigen HB manchmal erstaunliche Erfolge, so konnte meine Frau ihren HB von 9,8 nur durch eine Ernährungsumstellung auf über 12 steigern (sie hat aber keine Leukämie)
Mein Hämatologe bestätigte mir immer wieder, dass längeres Zuwarten keine Nachteile bringt.
Gruß
Thomas
[addsig]
Problem sit doch auch, daß alle Chemos Nebenwirkungen haben udn man auch deshalb warten sollte, oder?
anders als bei anderen Krebsarten ist eine Chemo doch eher nie zu spät, oder?
zu den Nebenwirkungen:
Leukeran oral: hat kaum NW, aber dafür bringt es wenig, oder?
Fludara-Endoxan: wirkt wesentlich besser, abe rhier hat man doch gravierende Nebenwirkungen, nämlich Lungenentzündugnen etc. oder muß dies nicht passieren
anders als bei anderen Krebsarten ist eine Chemo doch eher nie zu spät, oder?
zu den Nebenwirkungen:
Leukeran oral: hat kaum NW, aber dafür bringt es wenig, oder?
Fludara-Endoxan: wirkt wesentlich besser, abe rhier hat man doch gravierende Nebenwirkungen, nämlich Lungenentzündugnen etc. oder muß dies nicht passieren
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste