Hallo Manfred,
von einer Vorstellungspflicht ist mir im Rahmen der CML-Studie IV nichts bekannt. Es gibt eine Aufklärungspflicht über die Möglichkeit der Transplantation im Rahmen der Studienaufklärung - den entsprechenden Aufklärungsbogen muss man vor Teilnahme an der Studie als Patient auch unterschreiben...
Ich selbst war damals - vor meiner Entscheidung für Glivec - auch in einer Transplantationsklinik, um mich über die Option zu informieren. Die Ärzte dort waren - wie zu erwarten war - natürlich auch etwas einseitig "pro Transplantation und Kontra Medikamente" in ihren Aussagen, und ich habe die Option für mich damals auch verworfen.
Nach heutigen Daten ist es zwar richtig, dass die Chancen der Transplantation in Glivec-verursachter Vollremission besser sind als in der Blastenkrise, aber nur ein verschwindend geringer Anteil in chronischer Phase behandelter Patienten erlebt in Vollremission eine Akzeleration der Krankheit. Insofern stellt sich natürlich die Frage, welche Patienten in Vollremission transplantiert werden sollten, wenn nur bei wenigen eine Akzeleration auftritt. Die 10% sind ja wie immer sehr schwarz-weiss (Heilung / Nicht-Heilung) dargestellt und geben die gefühlte Realität eigentlich nur teilweise wieder.
Es tut mir sehr leid, dass Du nun diesen Weg gehen mußt. Ich drücke Dir nun ganz fest die Daumen für die Transplantation und bin sicher, die wirst die CML besiegen - und in einem Jahr wirklich los sein.
Wenn wir helfen können, auch mit Informationen zur Transplantation, lass es uns bitte wissen!
Herzliche Grüße
Jan
P.S: @Marc, ich verstehe das so: Die Entwicklung einer CML in die Blastenkrise kann die myeloische, die lymphoide oder eine gemischte Form annehmen. Die Zellen der myeloischen und lymphoiden Zellreihe entstehen ja alle aus derselben pluripotenten Blutstammzelle; wenn also in dieser eine Mutation auftritt, können die Blasten, wenn die kranken Stammzellen sich weiter differenzieren und wegen weiterer Mutationen nicht mehr auf Glivec ansprechen, entweder lymphoide oder myeloische Form annehmen. Im Falle der lymphatischen Blastenkrise sind eben mehr als 20% der Zellen lymphoide Blasten, im Falle der myeloischen sind mehr als 20% der Zellen myeloische Blasten. Die Therapien sind dann eher wie bei ALL oder bei AML. Siehe zum Thema Blastenkrise auch den <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.asheducationbook.org/cgi/con ... 2005/1/188" TARGET="_blank">ASH-Artikel von 2005</A><!-- BBCode End -->.