Hallo Ulli,
Homöopathie ist in der Tat eine Glaubensfrage. Glaubt man daran, dann vermag sie vielleicht zu helfen, glaubt man es nicht, dann hat sie vermutlich auch keine Wirkung.
Am vergangenen Montag war ein erfahrener Hämatologe (CLL-Forscher Abt. SCT/KMT) aus dem Lympomzentrum eines großen Hamburger Krankenhauses bei unserer SHG zu Gast. Auf die Frage, was wir denn unter watch & wait Gutes für uns tun können, gab er eine klare Antwort: WENIG! Allerdings seinen Sport, wie z.B. leichtes Krafttraining, Walking, Schwimmen und Radfahren sehr gut dazu geeignet, um das Immunsystem aufrecht zu erhalten, aber auch Saunagänge wären dafür sehr hilfreich. Die so gewonnene Fitness wird natürlich bei der später erforderlichen Therapie einmal sehr von Nutzen sein. Ich habe all dieses seit der Diagnose CLL (2000 bei 18.000 Leukos, allerdings bereits 1997: 13.600) beherzigt und ich behaupte, daß das ein wesentlicher Grund dafür ist, daß es mir heute (50.000 Leukos) noch so gut geht.
Von Nahrungsmittelergänzungstoffen hielt der Doc wenig, es sei denn, man hätte nachgewiesenermaßen irgendwelche Defizite. Es müssen dann aber keine teuren Präparate sein, die ALDI-Pillen (Test: gut) täten es auch. Stress sollte man unbedingt vermeiden und man sollte auf GAR KEINEN FALL Mistelpräparate nehmen. Das ist bei CLL/NHL kontraproduktiv , weil es das Immunsystem u.U. dazu anregen würde, noch mehr Krebszellen zu produzieren. Genau davor warnen eigentlich alle Hämatologen, wie man überall nachlesen kann. Deshalb Finger weg davon!
Mein Rat: vermeide Stress, ernähre dich gesund und bewege Dich vernünftig. Mache nichts, was du nicht mit deinem behandelnden Arzt abgesprochen hast, denn du könntest es später einmal bereuen.
Wie Thomas schon schreibt: so spät wie möglich behandeln lassen. denn jede Therapie hinterlässt ihre Spuren. Ohne Bescherden sollten die Leukos 200.000 nicht überschreiten, darüber droht ein Schlaganfall. Bedacht werden muß dabei aber auch die Leukozyten-Verdoppelungszeit. Bei eintretenden Beschwerden durch große Lymphome, begleitende Autoimmunerkrankungen, bei unangenehmen Nachtschweiß, häufige Infektionen etc. muß manchmal aber auch wesentlich früher therapiert werden. Merke: jede CLL ist anders! ! Da bei dir aber nach 3 Jahren lediglich 21.000 Leukos zu Buche stehen und es dir zudem gut geht, gehörts du wohl in die Gruppe mit niedrigem Risiko und bist ganz bestimmt noch weit entfernt von einer Therapie.
Und noch ein Rat: vor der Therapie unbedingt eine 2te Meinung einholen!
Noch viele Jahre watch & wait wünscht Dir
Waldi
[addsig]