Moderatoren: jan, NL, Marc
-
unknown
Beitrag
von unknown » 25.08.2006, 21:41
PS: Ich bin ausnahmsweise jetzt auch Gast, weil das Login nicht selbsttätig war. Sorry also, aber mir ging es ja auch nicht unbedingt ums Registrieren, sondern ums Wiedererkennen - schreibt:
Lise

-
unknown
Beitrag
von unknown » 25.08.2006, 21:00
Off Topic!
Liebe Gäste,
ungeachtet Eures Themas - könnt Ihr Euch (mit Ausnahme von Bonito) nicht mal etwas näher bezeichnen?
Gast schreibt an Gast und ein Gast antwortet auf Gast und dann meldet sich noch ein Gast...
Man muß sich ja nicht unbedingt registrieren, aber wenigstens den Anklang eines Namens könnte man doch benutzen.
Das wünscht sich - sicher mit vielen anderen Forumsmitgliedern - Lise.
-
unknown
Beitrag
von unknown » 25.08.2006, 13:26
Hallo Bonito
was heisst mal stationär (ME 10)
danke <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif">
-
unknown
Beitrag
von unknown » 24.08.2006, 19:03

hallo ,auch ich bin seit 2004 in behandlung wegen cml an der uni-düsseldorf.
mal stationär (ME 10) und mal ambulant. die station war sehr gut auch die ärzte.
in der kmt ambulanz wechseln leider die jungen ärzte öfter, ich habe schon den dritten.
aber im großen ganzen wird es woanders auch nicht besser sein. ich habe schon mit einigen gesprochen, die an anderen uni`s behandelt wurden.
man kann sagen:" hurra wir leben noch.
alles,alles gute
bonito
-
unknown
Beitrag
von unknown » 15.08.2006, 13:26
Hallo zusammen,
mein Mann wurde auch in der Uni Düsseldorf behandelt.
Bei ihm wurde letztes Jahr im Herbst akute AML M0 festgestellt.
Im Februar 06 wurde er transplantiert.
Zuerst hatte ich meine Zweifel in Bezug auf die Klinik. Doch im
nachhinein muss ich sagen, es wurde alles für ihn getan und er wurde gut betreut.
Meine Sorgen waren also unbegründet. Mein Mann lag auf der ME 10, in der Nähe der MNR Klinik. Dort gabe es nicht so viele Betten wie im Hauptgebäude. Darüber waren wir sehr froh.
Mein Mann ist fast jeden Tag, wenn es seine Psyche und das Wetter es zuließen etwas draußen spatzieren gegangen. Das hat ihm sehr geholfen, denn Sauerstoff und Bewegung sind wichtig.
( Natürlich nur wenn es gesundheitlich ging )
Ich wünsche euch alles Gute und laßt nicht den Mut sinken.
Es lohnt sich zu kämpfen.
-
unknown
Beitrag
von unknown » 14.08.2006, 20:21
Hallo,
bei den Ärzten wo ich in Behandlung bin, fühle ich mich gut aufgehoben.
Die Ärzte reden nicht lange drumherum sondern kommen auf den Punkt.
Mir ist es wichtig mit Leuten zu reden die Ahnung von der Sache haben.
Trotzdem habe ich, egal wo ich für meine Krankheit hingehe, ein ungutes Gefühl.

-
unknown
Beitrag
von unknown » 14.08.2006, 16:25
was soll ich sagen ( es ist so ein Gefühl)
es ist alles so kalt <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif">
-
unknown
Beitrag
von unknown » 14.08.2006, 15:47
Hallo,
Ich bin auch an CML erkrankt und bin seit 2 Jahren in der Uni-Düsseldof in Behandlung.
Warum fühls du dich den dort nicht so wohl? <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif">
-
unknown
Beitrag
von unknown » 14.08.2006, 13:56
Hallo,
ich bin in Behandlung in der Uni Düsseldorf und fühle mich nicht so wohl dort.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste