Sonrotoclax plus Zanubrutinib

Moderatoren: jan, NL, Marc

Greg
Beiträge: 10
Registriert: 27.12.2020, 20:53
Kontaktdaten:

Re: Sonrotoclax plus Zanubrutinib

Beitrag von Greg » 11.11.2024, 11:01

Hallo,
das ist sehr interessant zu lesen und ich bin sicher, wir alle freuen uns über solche Informationen und Nachrichten - zeigen diese uns doch, dass die pharmakologischen Entwicklungen auch in dem für uns relevanten Bereich zügig voranschreiten. :D

Zu dem Thema Neuzulassungen habe ich dann auch gleich noch ein paar Fragen:
Kann man abschätzen wann die Sonrotoclax+Zanubrutinib-Kombination zugelassen werden könnte? Gibt es Quellen, wo man - auch als Laie - solche Zulassungsprozesse mitverfolgen kann? Kann man Erfahrungswerte nennen, wie lange es von Phase 1/2/3 bis zur Zulassung üblicherweise dauert? Leider habe ich auch keine guten Veröffentlichungen gefunden, welche einen Ausblick auf zukünftige CLL/SLL-Therapien geben, was ich sehr spannend fände.

Du - Alan - hattest ja dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass man nicht nur die kommende Behandlung betrachten sollte, sondern auch immer schon einen Blick auf Optionen für eine nachfolgende Behandlung werfen sollte. In diesem Kontext kamen mir die vorgenannten Fragen.

Bin gespannt zu erfahren, wie sich die Situation darstellt.

Viele Grüße!
Greg

Alan
Beiträge: 603
Registriert: 10.03.2018, 16:31
Kontaktdaten:

Sonrotoclax plus Zanubrutinib

Beitrag von Alan » 03.11.2024, 15:34

Zur Info !
Seien Sie sich bewusst, dass die erste Therapiewahl von entscheidender Bedeutung ist. Die Einnahme bestimmter Medikamente kann den Erfolg bestimmter zukünftiger Therapieoptionen entweder erhöhen oder einschränken. Das ist wie ein Schachzug! Diskutieren Sie mit Ihrem Behandlungsteam nicht nur über Ihre erste Behandlungslinie, sondern auch über Ihre nachfolgenden Optionen im Hinblick auf die erste. Gut wissend, dass neue Medikamentenentwicklungen oder Veränderungen Ihres Gesundheitszustands die Optionen beeinflussen können. Entwerfen Sie zumindest einen Plan B, indem Sie die Indikationen und Erfolgsprofile der verschiedenen Behandlungen für den späteren Verlauf Ihrer CLL-Reise kennen.
Die Kombination des neuen BCL2-Inhibitors Sonrotoclax mit dem BTK-Inhibitor Zanubrutinib führte zu einer Gesamtansprechrate von 97 % bei rezidivierter / refraktärer CLL / SLL und 50 % CR.

Wer hat die Studie durchgeführt und wo wurde sie präsentiert:

Dr. Stephen Opat von der Monash University in einem Vorort von Melbourne, Australien, hielt im Namen seiner internationalen Kollegen auf der Jahrestagung 2024 der European Hematology Association (EHA) in Madrid einen der seltenen begehrten Vorträge.
Während die Behandlungen der chronischen lymphatischen Leukämie / kleinen lymphatischen Lymphom (CLL / SLL) die Lebensdauer vieler Patienten dramatisch verbessert haben, werden die meisten Patienten, die eine Behandlung benötigen, schließlich einen Rückfall erleiden, einige wiederholt, und zu viele können anschließend auf die meisten , wenn nicht sogar alle verfügbaren Therapeutika refraktär reagieren.
Unerwünschte Ereignisse (UEs):

Häufige UEs von Patienten waren
COVID-19 (n=12; 27 %),
Prellungen (n=12 [27%]),
Niedrige Neutrophilezahl oder Neutropenie (n=12 [27%]),
Durchfall (n=11 [24%]),
(n=11 [24%])
Müdigkeit (n=11 [24%]).
Eine niedrige Neutrophilenzahl war die häufigste schwere oder UE ≥3. Noten (n=9 [20 %]).
Keine Fälle von Tumorlysesyndrom (TLS).
Es trat kein Vorhofflimmern auf.

Kein unerwünschtes Ereignis führte zum Tod, zum Absetzen oder zur Dosisreduktion.
Alle Patienten, die 11 Monate behandelt wurden MRD-4 . Die Kombination wurde gut vertragen, es gab keine Vorhofflimmern und kein TLS, Probleme, die bei anderen BTKis und BCL2i Anlass zur Sorge gaben.

Diese Ergebnisse sind bemerkenswert, weil sie so früh sind, und sie werden sich wahrscheinlich im Laufe der Zeit verbessern. Diese Behandlung verspricht eine sichere, gut verträgliche, effektive, rein orale, zeitlich begrenzte Therapie bei R/R CLL / SLL. Obwohl es in der Zusammenfassung nicht erwähnt wird, ist es wahrscheinlich, dass es auch bei Patienten mit schlechten prognostischen Markern gut wirkt.

Gruß Alan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste