Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für eure Mut machenden Worte bedanken.
Meine Werte sind tatsächlich wieder in Ordnung (MR5,5) .
Das letzte halbe Jahr hat mir aber gezeigt, dass Schwankungen immer auftreten können (auch erstmalig nach fast.6 Jahren Therapiefreiheit).
Herzliche Grüße
Marita
Später Rückfall?
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 11.09.2012, 12:26
- Wohnort: MUC
- Kontaktdaten:
Re: Später Rückfall?
Hallo Marita,
ich war zwischenzeitlich (therapiefrei seit ca. 5 Jahren) sogar mal wieder in der "einfachen MMR" mit 0,06 oder so. Da wurde ich durchaus ein bisschen nervös. Ist dann aber wieder runtergegangen.
Auch ich kann von einer MR5 nur träumen, liege meistens bei MR4.
Es ist also noch alles offen bei dir denke ich.
Alles Gute bei der nächste Probe, ich hatte meine heute ...
ich war zwischenzeitlich (therapiefrei seit ca. 5 Jahren) sogar mal wieder in der "einfachen MMR" mit 0,06 oder so. Da wurde ich durchaus ein bisschen nervös. Ist dann aber wieder runtergegangen.
Auch ich kann von einer MR5 nur träumen, liege meistens bei MR4.
Es ist also noch alles offen bei dir denke ich.
Alles Gute bei der nächste Probe, ich hatte meine heute ...
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.10.2015, 18:09
- Kontaktdaten:
Re: Später Rückfall?
Hallo,
Ich kenne es ... da sind die Werte anders und man macht sich Sorgen. Ist nur allzu menschlich.
Ich bin jetzt etwas mehr als drei Jahre ohne und war die letzten Messungen immer Mr5,5 oder MR5 ... jetzt war se MR4,5. Hum, im ersten Moment, hum ja nu. Aber im zweite dann gefreut. Das is so tief und mit der Messerei bewegen wir uns da in Grenzbereiche des Messbaren. Leichte Schwankungen sind normal, bei ein und der selben Probe hatte ich im Labor 1 5,5 und im Labor 2 4,5. Probe für Labor 2 wird fast venenwarm in den Test geworfen während die Probe für Labor 1 einmal von West nach Ost durch Deutschland tingelt
.
Also wie aufm Anhalter durch die Galaxis steht - Don't Panic
.
Und auf den nächsten Test gewartet.
Alles Liebe Dir
Der Eisbaer
Ich kenne es ... da sind die Werte anders und man macht sich Sorgen. Ist nur allzu menschlich.
Ich bin jetzt etwas mehr als drei Jahre ohne und war die letzten Messungen immer Mr5,5 oder MR5 ... jetzt war se MR4,5. Hum, im ersten Moment, hum ja nu. Aber im zweite dann gefreut. Das is so tief und mit der Messerei bewegen wir uns da in Grenzbereiche des Messbaren. Leichte Schwankungen sind normal, bei ein und der selben Probe hatte ich im Labor 1 5,5 und im Labor 2 4,5. Probe für Labor 2 wird fast venenwarm in den Test geworfen während die Probe für Labor 1 einmal von West nach Ost durch Deutschland tingelt

Also wie aufm Anhalter durch die Galaxis steht - Don't Panic

Und auf den nächsten Test gewartet.
Alles Liebe Dir
Der Eisbaer
ED 06/2015 - TiGer Tasigna only - TFR seit 07/2018
Re: Später Rückfall?
Ihr Lieben,
herzlichen Dank für Eure aufmunternden Worte. Ich hoffe auf die nächste Messung!
Liebe Grüße
Marita
herzlichen Dank für Eure aufmunternden Worte. Ich hoffe auf die nächste Messung!
Liebe Grüße
Marita
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Hamminkeln/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Später Rückfall?
Liebe Marita,
dieser Anstieg ist wahrlich kein Drama, von solchen PCR-Werten kann ich nur träumen. Seit 3 Jahren bin ich ohne Medikamente und meine Werte schwanken immer von MR 4 - MR 5. Mal sind Leukämietranskripte nachweisbar, mal nicht. Das ist wahrscheinlich auch probenabhängig.
Leider gibt es bisher bei der CML keine wirkliche Heilung und die Resterkrankung besteht auch bei einer sehr guten Remission weiter fort, damit müssen wir leben.
Auch ich bin sehr wachsam und sorge mich, wenn die PCR steigt. Im Laufe der Jahre (Diagnose 2009) bin ich aber bei den PCR-Schwankungen ein Stück gelassener geworden.
Mach dir keine allzugroßen Sorgen.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Irmel
dieser Anstieg ist wahrlich kein Drama, von solchen PCR-Werten kann ich nur träumen. Seit 3 Jahren bin ich ohne Medikamente und meine Werte schwanken immer von MR 4 - MR 5. Mal sind Leukämietranskripte nachweisbar, mal nicht. Das ist wahrscheinlich auch probenabhängig.
Leider gibt es bisher bei der CML keine wirkliche Heilung und die Resterkrankung besteht auch bei einer sehr guten Remission weiter fort, damit müssen wir leben.
Auch ich bin sehr wachsam und sorge mich, wenn die PCR steigt. Im Laufe der Jahre (Diagnose 2009) bin ich aber bei den PCR-Schwankungen ein Stück gelassener geworden.
Mach dir keine allzugroßen Sorgen.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Irmel
Re: Später Rückfall?
Hallo Marita,
Solche Schwankungen können vorkommen. Bei diesen Werten steht letztlich noch nicht fest, wohin die Reise geht. Solange die Werte noch 0,0…. Betragen brennt noch nichts an. Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich die untersuchungsintervalle auf einen Monat verkürzen, um den optimalen Einstieg in eine neue Therapie (wenn notwendig), nicht zu verpassen.
Ich wünsche dir, dass es sich nur um eine vorübergehende Episode handelt
LG Hunter
Solche Schwankungen können vorkommen. Bei diesen Werten steht letztlich noch nicht fest, wohin die Reise geht. Solange die Werte noch 0,0…. Betragen brennt noch nichts an. Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich die untersuchungsintervalle auf einen Monat verkürzen, um den optimalen Einstieg in eine neue Therapie (wenn notwendig), nicht zu verpassen.
Ich wünsche dir, dass es sich nur um eine vorübergehende Episode handelt
LG Hunter
Re: Später Rückfall?
Hallo Niko,
ja wieder nachweisbar.:
August: 0,00035
Oktober: 0,00162
( zuvor immer null)
Viele Grüße
Marita
ja wieder nachweisbar.:
August: 0,00035
Oktober: 0,00162
( zuvor immer null)
Viele Grüße
Marita
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: 08.10.2010, 16:09
- Kontaktdaten:
Re: Später Rückfall?
Hallo Marita,
ist BCR-ABL bei Dir noch nachweisbar?
Gruss
Niko
ist BCR-ABL bei Dir noch nachweisbar?
Gruss
Niko
Später Rückfall?
Liebe Forummitglieder,
ich wende mich nach langer Zeit an Euch, da ich nun zweimal hintereinander einen Anstieg meiner Werte hatte von MR 5 auf MR 4,5), was mich stark beunruhigt, obwohl noch kein Behandlungsbedarf vorliegt. Aber eben ein Trend. Mein Hämatologe rät mir bis zur nächsten regulären Untersuchung im Januar abzuwarten.
Meine Historie: Erstdiagnose 2007, dann Behandlung mit Glivec und seit 5 1/2 Jahren ohne Behandlung (MR5).
Hat jemand Ähnliches erfahren?
Interessanterweise stiegen die Werte nach der 2. Biontec-Impfung. Kann da ein Zusammenhang bestehen?
Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Antworten.
Viele Grüße
Marita
ich wende mich nach langer Zeit an Euch, da ich nun zweimal hintereinander einen Anstieg meiner Werte hatte von MR 5 auf MR 4,5), was mich stark beunruhigt, obwohl noch kein Behandlungsbedarf vorliegt. Aber eben ein Trend. Mein Hämatologe rät mir bis zur nächsten regulären Untersuchung im Januar abzuwarten.
Meine Historie: Erstdiagnose 2007, dann Behandlung mit Glivec und seit 5 1/2 Jahren ohne Behandlung (MR5).
Hat jemand Ähnliches erfahren?
Interessanterweise stiegen die Werte nach der 2. Biontec-Impfung. Kann da ein Zusammenhang bestehen?
Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Antworten.
Viele Grüße
Marita
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste