Hallo Jonathan,
Ich bedanke mich, dass du dir die Zeit genommen hast um mir so sorgfältig zu antworten. Ich habe jetzt mehr Gewissheit als vorher. Vielen Dank dafür.
Wünsche dir eine erfolgreiche Woche.
Mfg Felipe
CML und fliegen
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.09.2017, 22:08
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 13.02.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: CML und fliegen
Hallo Felipe,
vielen Dank für diese nicht ganz unwichtige Ergänzung
Jetzt kann ich deine Gedanken besser verstehen.
Ich glaube aber, du musst die Entstehung der Erkrankung gedanklich von Behandlung und Verlauf trennen.
Eine Krebserkrankung entsteht, wenn eine einzelne Zelle mutiert (bei der Zellteilung entstehen Fehler in den Genen) und vom Körper nicht beseitigt werden kann.
Wenn das erstmal passiert ist, fängt der Ärger an...
Im Großen und Ganzen ist diese Entstehung wahrscheinlich einfach ein blöder Zufall, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert, schon unter bestimmten Umständen größer ist.
Ob das Fliegen (konkret am ehesten wohl die kosmische Strahlung) so ein Umstand ist, will ich nicht ausschließen. Die Wissenschaft scheint sich hier noch nicht sicher zu sein.
Wenn das der Fall wäre, könnte die CML möglicherweise für dich wie eine Berufskrankheit anerkannt werden. Ich kenne mich hier aber nicht aus stelle mir das auf jeden Fall schwierig vor.
Die Behandlung der CML mit Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) hat allerdings nichts mit irgendwelchen Zufällen zu tun, sondern blockiert gezielt die fehlerhaften Gene. Das funktioniert auch in der Luft!
Ich denke daher nicht, dass du dir in Bezug auf die Erfolgsaussichten der Behandlung Sorgen machen musst.
Vielleicht gibt es hier im Forum auch noch andere Vielflieger, die sich darüber schon einmal Gedanken gemacht haben.
Viele Grüße
Jonathan
vielen Dank für diese nicht ganz unwichtige Ergänzung

Jetzt kann ich deine Gedanken besser verstehen.
Ich glaube aber, du musst die Entstehung der Erkrankung gedanklich von Behandlung und Verlauf trennen.
Eine Krebserkrankung entsteht, wenn eine einzelne Zelle mutiert (bei der Zellteilung entstehen Fehler in den Genen) und vom Körper nicht beseitigt werden kann.
Wenn das erstmal passiert ist, fängt der Ärger an...
Im Großen und Ganzen ist diese Entstehung wahrscheinlich einfach ein blöder Zufall, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert, schon unter bestimmten Umständen größer ist.
Ob das Fliegen (konkret am ehesten wohl die kosmische Strahlung) so ein Umstand ist, will ich nicht ausschließen. Die Wissenschaft scheint sich hier noch nicht sicher zu sein.
Wenn das der Fall wäre, könnte die CML möglicherweise für dich wie eine Berufskrankheit anerkannt werden. Ich kenne mich hier aber nicht aus stelle mir das auf jeden Fall schwierig vor.
Die Behandlung der CML mit Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) hat allerdings nichts mit irgendwelchen Zufällen zu tun, sondern blockiert gezielt die fehlerhaften Gene. Das funktioniert auch in der Luft!
Ich denke daher nicht, dass du dir in Bezug auf die Erfolgsaussichten der Behandlung Sorgen machen musst.
Vielleicht gibt es hier im Forum auch noch andere Vielflieger, die sich darüber schon einmal Gedanken gemacht haben.
Viele Grüße
Jonathan
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: CML und fliegen
Moin Felipe,
Ich kann bestätigen,
fliegen ist kein Problem.
Habe seit knapp 15 Jahren CML und bin mehrmals in jedem Jahr geflogen.
Du bist ganz (fast) ganz normaler Mensch, mit CML
Gruß Jörn
Ich kann bestätigen,
fliegen ist kein Problem.
Habe seit knapp 15 Jahren CML und bin mehrmals in jedem Jahr geflogen.
Du bist ganz (fast) ganz normaler Mensch, mit CML

Gruß Jörn
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.09.2017, 22:08
- Kontaktdaten:
Re: CML und fliegen
Lieben Dank für die ausführliche Antwort.
Es ist allerdings so, dass ich Flugbegleiter bin und daher ständig fliege. Mein Arzt sieht keine Gefahr darin. Ich bin mir jedoch nicht sicher, da ich denke, die CML kommt von der Fliegerei.
Es ist allerdings so, dass ich Flugbegleiter bin und daher ständig fliege. Mein Arzt sieht keine Gefahr darin. Ich bin mir jedoch nicht sicher, da ich denke, die CML kommt von der Fliegerei.
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 13.02.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: CML und fliegen
Hallo Felipe,
da musst du dir keine Sorgen machen. Sobald die hämatologische Remission erreicht ist, darfst du dich im Großen und Ganzen verhalten wie ein Gesunder. Wichtig ist natürlich, dass du die Medikamente regelmäßig nimmst - und bei Nilotinib (Tasigna) die Fastenzeiten möglichst beachtest (es gibt hier auch unterschiedliche Einstellungen, wie streng man das nehmen muss.)
Natürlich gibt es ein paar Dinge zu beachten, z.B. haben die Medikamente Wechselwirkungen (du darfst also nicht alle anderen Medikamente nehmen) und manchmal verändern die Medikamente auch das Blutbild, aber falls das bei dir so ist, sollte dein Arzt dir sagen können, worauf du achten musst.
Mein Hausarzt wollte mir kurz nach Beginn der Therapie keine Lebendimpfung geben. Ich glaube aber, dass auch das kein Problem sein sollte, sobald die hämatologische Remission erreicht ist. Falls du weitere Reisen planst, solltest du ggf. notwendige Impfungen mit deinem Hämatologen besprechen.
Für das Fliegen an sich ist die CML aber sicher kein Problem! Du solltest nur einen ausreichend großen Vorrat deines Medikaments mitnehmen
(Ich habe das immer im Handgepäck gemacht.)
Viele Grüße
Jonathan
(ebenfalls CML-Patient und medizinischer Laie)
da musst du dir keine Sorgen machen. Sobald die hämatologische Remission erreicht ist, darfst du dich im Großen und Ganzen verhalten wie ein Gesunder. Wichtig ist natürlich, dass du die Medikamente regelmäßig nimmst - und bei Nilotinib (Tasigna) die Fastenzeiten möglichst beachtest (es gibt hier auch unterschiedliche Einstellungen, wie streng man das nehmen muss.)
Natürlich gibt es ein paar Dinge zu beachten, z.B. haben die Medikamente Wechselwirkungen (du darfst also nicht alle anderen Medikamente nehmen) und manchmal verändern die Medikamente auch das Blutbild, aber falls das bei dir so ist, sollte dein Arzt dir sagen können, worauf du achten musst.
Mein Hausarzt wollte mir kurz nach Beginn der Therapie keine Lebendimpfung geben. Ich glaube aber, dass auch das kein Problem sein sollte, sobald die hämatologische Remission erreicht ist. Falls du weitere Reisen planst, solltest du ggf. notwendige Impfungen mit deinem Hämatologen besprechen.
Für das Fliegen an sich ist die CML aber sicher kein Problem! Du solltest nur einen ausreichend großen Vorrat deines Medikaments mitnehmen

Viele Grüße
Jonathan
(ebenfalls CML-Patient und medizinischer Laie)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.09.2017, 22:08
- Kontaktdaten:
CML und fliegen
Hallo liebe Mitmenschen,
Darf man mit CML im allgemeinen fliegen, bzw auch Beruflich?
Laut meinen Ärzten ist das kein Problem..
weiß Irgendwer mehr, wie sehr das Fliegen auf die Erkrankung geht?
Mit freundlichen Grüßen
Felipe
Darf man mit CML im allgemeinen fliegen, bzw auch Beruflich?
Laut meinen Ärzten ist das kein Problem..
weiß Irgendwer mehr, wie sehr das Fliegen auf die Erkrankung geht?
Mit freundlichen Grüßen
Felipe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste