O.k. Da mein PC momentan nicht läuft, muss ich auf mein Tablet zurück greifen.
Es funktioniert, aber es ist schade, dass ich jetzt die vorherigen Kommentare nicht lesen kann.
LG
T LGL
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.02.2017, 13:10
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Marlene,Marlene hat geschrieben:Marlene hat geschrieben:Was ist denn das hier?
Der Button antworten ist weg!
Also das ist hier ja eigenartig, ist das ein Systemfehler oder habe ich etwas falsch gemacht?
Jan oder Marc, könnt ihr helfen?
LG
Marlene
wir haben gestern eine Mobiltelefon-Version der Webseite online gestellt. Das Antwort-Button fehlt wohl nur in diesem - wir sind daran, das zu lösen. Im Moment gibt es zwei Möglichkeiten, das Problem zu umgehen:
1. Ihr benutzt das Leukämie-Online-Forum über einen PC-Browser
2. Ihr rollt im Forum in einem Diskussionsverlauf ganz nach unten und klickt auf "Switch to Mobile Style", dann wird eine für Mobilgeräte optimierte Version gezeigt.
Das Ganze läuft noch nicht ganz rund, tut mir leid. Wir arbeiten dran.
Viele Grüße und Entschuldigung
Jan
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.02.2017, 13:10
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
[/quote]Marlene hat geschrieben:Was ist denn das hier?
Der Button antworten ist weg!
Also das ist hier ja eigenartig, ist das ein Systemfehler oder habe ich etwas falsch gemacht?
Jan oder Marc, könnt ihr helfen?
LG
Marlene
zuviele Leukozyten haben wir zwei nicht, aber zu viele Lymphozyten und zwar nicht nur prozentual, sondern auch absolut. Ich habe bei den links einen reinkopiert. weiß nicht, ob du es schon gesehen hast. Da wird LGL der CLL zugeordnet.
Außerdem steht das folgende drin:
Symptome im weiteren Krankheitsverlauf:
Jucken der Haut, Ekzeme, knotige Infiltrate und Papeln
Herpesinfektion (zoster/simplex), Mykosen
Splenomegalie
Hepatomegalie mit portaler Lymphozyteninfiltration
Parotisschwellung und Tränendrüsenbefall (Mikulicz-Syndrom)
Autoimmunthrombozytopenie und autoimmunhämolytische Anämie (Evans-Syndrom)
Bei etwa 50% der Patienten besteht eine meist milde Anämie und deren Folgen.
Bei mir träfe das Jucken der Haut und das "Mikulicz-Syndrom (hab davon noch nie was gehört) zu.
Dir geht es gut?
LG
Ibby
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.02.2017, 13:10
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Was ist denn das hier?
Der Button antworten ist weg!
zuviele Leukozyten haben wir zwei nicht, aber zu viele Lymphozyten und zwar nicht nur prozentual, sondern auch absolut. Ich habe bei den links einen reinkopiert. weiß nicht, ob du es schon gesehen hast. Da wird LGL der CLL zugeordnet.
Außerdem steht das folgende drin:
Symptome im weiteren Krankheitsverlauf:
Jucken der Haut, Ekzeme, knotige Infiltrate und Papeln
Herpesinfektion (zoster/simplex), Mykosen
Splenomegalie
Hepatomegalie mit portaler Lymphozyteninfiltration
Parotisschwellung und Tränendrüsenbefall (Mikulicz-Syndrom)
Autoimmunthrombozytopenie und autoimmunhämolytische Anämie (Evans-Syndrom)
Bei etwa 50% der Patienten besteht eine meist milde Anämie und deren Folgen.
Bei mir träfe das Jucken der Haut und das "Mikulicz-Syndrom (hab davon noch nie was gehört) zu.
Dir geht es gut?
LG
Ibby[/quote]
Der Button antworten ist weg!
zuviele Leukozyten haben wir zwei nicht, aber zu viele Lymphozyten und zwar nicht nur prozentual, sondern auch absolut. Ich habe bei den links einen reinkopiert. weiß nicht, ob du es schon gesehen hast. Da wird LGL der CLL zugeordnet.
Außerdem steht das folgende drin:
Symptome im weiteren Krankheitsverlauf:
Jucken der Haut, Ekzeme, knotige Infiltrate und Papeln
Herpesinfektion (zoster/simplex), Mykosen
Splenomegalie
Hepatomegalie mit portaler Lymphozyteninfiltration
Parotisschwellung und Tränendrüsenbefall (Mikulicz-Syndrom)
Autoimmunthrombozytopenie und autoimmunhämolytische Anämie (Evans-Syndrom)
Bei etwa 50% der Patienten besteht eine meist milde Anämie und deren Folgen.
Bei mir träfe das Jucken der Haut und das "Mikulicz-Syndrom (hab davon noch nie was gehört) zu.
Dir geht es gut?
LG
Ibby[/quote]
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 07.05.2016, 18:07
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Marlene,
zuviele Leukozyten haben wir zwei nicht, aber zu viele Lymphozyten und zwar nicht nur prozentual, sondern auch absolut. Ich habe bei den links einen reinkopiert. weiß nicht, ob du es schon gesehen hast. Da wird LGL der CLL zugeordnet.
Außerdem steht das folgende drin:
Symptome im weiteren Krankheitsverlauf:
Jucken der Haut, Ekzeme, knotige Infiltrate und Papeln
Herpesinfektion (zoster/simplex), Mykosen
Splenomegalie
Hepatomegalie mit portaler Lymphozyteninfiltration
Parotisschwellung und Tränendrüsenbefall (Mikulicz-Syndrom)
Autoimmunthrombozytopenie und autoimmunhämolytische Anämie (Evans-Syndrom)
Bei etwa 50% der Patienten besteht eine meist milde Anämie und deren Folgen.
Bei mir träfe das Jucken der Haut und das "Mikulicz-Syndrom (hab davon noch nie was gehört) zu.
Dir geht es gut?
LG
Ibby
zuviele Leukozyten haben wir zwei nicht, aber zu viele Lymphozyten und zwar nicht nur prozentual, sondern auch absolut. Ich habe bei den links einen reinkopiert. weiß nicht, ob du es schon gesehen hast. Da wird LGL der CLL zugeordnet.
Außerdem steht das folgende drin:
Symptome im weiteren Krankheitsverlauf:
Jucken der Haut, Ekzeme, knotige Infiltrate und Papeln
Herpesinfektion (zoster/simplex), Mykosen
Splenomegalie
Hepatomegalie mit portaler Lymphozyteninfiltration
Parotisschwellung und Tränendrüsenbefall (Mikulicz-Syndrom)
Autoimmunthrombozytopenie und autoimmunhämolytische Anämie (Evans-Syndrom)
Bei etwa 50% der Patienten besteht eine meist milde Anämie und deren Folgen.
Bei mir träfe das Jucken der Haut und das "Mikulicz-Syndrom (hab davon noch nie was gehört) zu.
Dir geht es gut?
LG
Ibby
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.02.2017, 13:10
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Ibby
Also viele weiße Blutkörperchen produziert der Körper eigentlich nicht. Unsere Gesamtzahl an Leukozyten ist ja eher normal bis niedrig. Nur die Lymphozyten sind erhöht und davon zuviel an LGL .
Mein Arzt sagte mal, als man die Erkrankung feststellte, wusste man nicht, wo man sie zuordnen sollte. Sie ist meist mit Autoimmunerkrankungen assoziiert, zeigt aber nicht das typische Bild einer Leukämie. Da es aber in erster Linie das Blut betrifft, hat man diese Erkrankung den Leukämien zugeordnet.
Letztlich spricht man von einer Linksverschiebung im Blutbild und dadurch entstehen Komplikationen wie Infektionen usw.
Wie daß "Baby" heißt, ist eigentlich egal, nur ich finde Leukämie unpassend. Da würde der Begriff Lymphom wohl passender sein.
Dein Juckreiz kann sicher viele Ursachen haben. Manchmal ist es nur trockene Haut oder eine allergische Reaktion auf Pflegeprodukte.
Ich hatte allerdings auch mal was von Lupus gelesen. Auch eine Autoimmunerkrankung. Das beginnt glaube ich mit roten Hauterscheinungen oder punktförmigen Rötungen? Oder war das bei der Vaskulitis? Ich weiß es nicht mehr.
Ist das am ganzen Körper oder betrifft es bestimmte Hautareale?
Am besten den Hautarzt oder Onkologen fragen, bevor man sich verrückt macht.
LG
Marlene
Also viele weiße Blutkörperchen produziert der Körper eigentlich nicht. Unsere Gesamtzahl an Leukozyten ist ja eher normal bis niedrig. Nur die Lymphozyten sind erhöht und davon zuviel an LGL .
Mein Arzt sagte mal, als man die Erkrankung feststellte, wusste man nicht, wo man sie zuordnen sollte. Sie ist meist mit Autoimmunerkrankungen assoziiert, zeigt aber nicht das typische Bild einer Leukämie. Da es aber in erster Linie das Blut betrifft, hat man diese Erkrankung den Leukämien zugeordnet.
Letztlich spricht man von einer Linksverschiebung im Blutbild und dadurch entstehen Komplikationen wie Infektionen usw.
Wie daß "Baby" heißt, ist eigentlich egal, nur ich finde Leukämie unpassend. Da würde der Begriff Lymphom wohl passender sein.
Dein Juckreiz kann sicher viele Ursachen haben. Manchmal ist es nur trockene Haut oder eine allergische Reaktion auf Pflegeprodukte.
Ich hatte allerdings auch mal was von Lupus gelesen. Auch eine Autoimmunerkrankung. Das beginnt glaube ich mit roten Hauterscheinungen oder punktförmigen Rötungen? Oder war das bei der Vaskulitis? Ich weiß es nicht mehr.
Ist das am ganzen Körper oder betrifft es bestimmte Hautareale?
Am besten den Hautarzt oder Onkologen fragen, bevor man sich verrückt macht.
LG
Marlene
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 07.05.2016, 18:07
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo,
so richtig weiß ich jetzt auch nicht, ob es jetzt eine Leukämie oder ein Lymphom ist, was wir haben. Einerseits produziert der Körper viele weiße Blutkörperchen ( große granuläre Lymphozyten) die nicht funktionsfähig sind, andererseits zählen diese Lymphozyten zum lymphatischen System.
Mir geht es weiterhin ganz gut. Zur Zeit habe ich verstärkt Juckreiz, eigentlich fast überall. Verbunden ist das mit größeren roten Flächen oder so kleineren juckenden Pünktchen. Vielleicht ist es auch was ganz anderes und ich sollte mal zum Hautarzt gehen?
Einen schönen Sonntag noch
Ibby
Marlene, du hast sicher recht, dass es ein Gesamtpaket ist, nicht nur der Vit.D.Spiegel.
Bei Psyche bin ich ein bisschen vorsichtig. Läuft dann leicht in so eine Richtung, dass derjenige ja selber Schuld ist.
so richtig weiß ich jetzt auch nicht, ob es jetzt eine Leukämie oder ein Lymphom ist, was wir haben. Einerseits produziert der Körper viele weiße Blutkörperchen ( große granuläre Lymphozyten) die nicht funktionsfähig sind, andererseits zählen diese Lymphozyten zum lymphatischen System.
Mir geht es weiterhin ganz gut. Zur Zeit habe ich verstärkt Juckreiz, eigentlich fast überall. Verbunden ist das mit größeren roten Flächen oder so kleineren juckenden Pünktchen. Vielleicht ist es auch was ganz anderes und ich sollte mal zum Hautarzt gehen?
Einen schönen Sonntag noch
Ibby
Marlene, du hast sicher recht, dass es ein Gesamtpaket ist, nicht nur der Vit.D.Spiegel.
Bei Psyche bin ich ein bisschen vorsichtig. Läuft dann leicht in so eine Richtung, dass derjenige ja selber Schuld ist.
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 07.05.2016, 18:07
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Leukämie heißt soviel wie „weißes Blut“, im Volksmund wird die Erkrankung auch als Blutkrebs bezeichnet. Betroffen ist das blutbildende System im Knochenmark. Der Körper produziert übermäßig viele weiße Blutkörperchen, die aber nicht funktionsfähig sind.
Maligne Lymphome sind Krebserkrankungen des lymphatischen Systems. Dazu zählen Lymphknoten, Milz und bestimmte weiße Blutkörperchen (T- und B-Lymphozyten). Umgangssprachlich werden die Lymphome auch als Lymphdrüsenkrebs bezeichnet.
Ibby
Maligne Lymphome sind Krebserkrankungen des lymphatischen Systems. Dazu zählen Lymphknoten, Milz und bestimmte weiße Blutkörperchen (T- und B-Lymphozyten). Umgangssprachlich werden die Lymphome auch als Lymphdrüsenkrebs bezeichnet.
Ibby
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.02.2017, 13:10
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Ibby,
Meinst Du, dass es uns gut geht, weil unser Vit. D Spiegel gut ist?
Ich denke, es ist die Ausgewogenheit aller Vitamine und Nährstoffe.
Als die LGL bei mir noch nicht diagnostiziert war, hatte ich eine Phase, in der ich schlapp und nicht leistungsfähig war. Daraufhin wurde bei mir das Blut genauer untersucht. Da wurde die LGL diagnostiziert, unter anderem aber auch der B 12 Mangel.
Meine Symptome der Schlappheit und verminderten Leistungsfähigkeit beruhten allerdings auf den B12 Mangel. Als dieser ausgeglichen war, ging es mir wieder gut.
Und ich hoffe jeden Tag, dass es ewig so bleibt.
LG
Marlene
Meinst Du, dass es uns gut geht, weil unser Vit. D Spiegel gut ist?
Ich denke, es ist die Ausgewogenheit aller Vitamine und Nährstoffe.
Als die LGL bei mir noch nicht diagnostiziert war, hatte ich eine Phase, in der ich schlapp und nicht leistungsfähig war. Daraufhin wurde bei mir das Blut genauer untersucht. Da wurde die LGL diagnostiziert, unter anderem aber auch der B 12 Mangel.
Meine Symptome der Schlappheit und verminderten Leistungsfähigkeit beruhten allerdings auf den B12 Mangel. Als dieser ausgeglichen war, ging es mir wieder gut.
Und ich hoffe jeden Tag, dass es ewig so bleibt.
LG
Marlene
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 07.05.2016, 18:07
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Marlene,
toll, dass es dir so gut geht!
Nochmal zu der Sendung: Vit.D wurde da nur am Rande erwähnt und in keiner Weise als die Ursache oder das Allerheilmittel dargestellt.
Aber man muss doch feststellen, dass es uns mit unserem guten Vit.D Spiegel recht gut geht, was die Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen der Krankheit betrifft. Am Blutbild ändert das aber sicher nichts.
Schönen Sonntag noch!
Ibby
toll, dass es dir so gut geht!
Nochmal zu der Sendung: Vit.D wurde da nur am Rande erwähnt und in keiner Weise als die Ursache oder das Allerheilmittel dargestellt.
Aber man muss doch feststellen, dass es uns mit unserem guten Vit.D Spiegel recht gut geht, was die Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen der Krankheit betrifft. Am Blutbild ändert das aber sicher nichts.
Schönen Sonntag noch!
Ibby
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.02.2017, 13:10
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Ibby,
Leider habe ich die Sendung nicht gesehen, es heißt ja auch, dass es in den südlichen Ländern prozentual weniger Krebskranke gibt.
Hängt vielleicht mit der vielen Sonne, Ernährung und Lebensstil zusammen.
Allerdings sind die Vitamine sicherlich auch nicht immer für alles verantwortlich. Ich persönlich glaube, dass die Seele eine große Rolle bei der Entstehung von Krankheiten spielt. Dazu kommt evtl. eine familiäre Neigung, Giftstoffe, Ernährung, Umwelt, Stress usw.
Also bis jetzt kann ich nicht klagen, mir geht es gut!
Ich kann arbeiten und Sport treiben, jogge mindestens jeden 2. Tag 10-12 km und habe noch keinerlei Beschwerden.
Wenn das so weiter gehen würde und könnte ..........das wäre super!
LG
Leider habe ich die Sendung nicht gesehen, es heißt ja auch, dass es in den südlichen Ländern prozentual weniger Krebskranke gibt.
Hängt vielleicht mit der vielen Sonne, Ernährung und Lebensstil zusammen.
Allerdings sind die Vitamine sicherlich auch nicht immer für alles verantwortlich. Ich persönlich glaube, dass die Seele eine große Rolle bei der Entstehung von Krankheiten spielt. Dazu kommt evtl. eine familiäre Neigung, Giftstoffe, Ernährung, Umwelt, Stress usw.
Also bis jetzt kann ich nicht klagen, mir geht es gut!
Ich kann arbeiten und Sport treiben, jogge mindestens jeden 2. Tag 10-12 km und habe noch keinerlei Beschwerden.
Wenn das so weiter gehen würde und könnte ..........das wäre super!
LG
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 07.05.2016, 18:07
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo alle Betroffene,
ich habe heute mal ein bisschen mit Google andere LGL Foren gesucht. Wir sind im Moment anscheinend in Deutschland das einzige. Wäre doch wünschenswert, dass das nicht auch wieder von der Bildfläche verschwindet, wie so viele andere Versuche. Kann nicht jeder wenigstens einmal in der Woche einen kurzen Sachstandsbericht geben? Vielleicht finden sich dann auch mal andere Betroffene.
Also fange ich mal an: Ich hatte ja im Januar ziemliche Schmerzen in den Händen, vor allem nachts. War dann beim Neurologen, der Karpaltunnelsyndrom diagnostizierte und sagte, es müsste operiert werden. Ursache unbekannt. für mich kam gleich in Frage, dass es ein rheumatischer Prozess sein könnte, also auch ein Zusammenhang mit T LGL.
Die Schmerzen hielten eine Zeitlang an und wurden dann immer besser. Jetzt ist die rechte Hand noch schwach und es schmerzt etwas bei Belastung. Vorige Woche war ich beim Handchirurgen und erzählte ihm das alles. Er meinte, wenn ich nachts keine Schmerzen hätte, sollte man mit einer Operation warten. Die OP ist zwar ziemlich sicher, aber ohne triftigen Grund sollte man auch nicht einfach operieren. Habe ich gern akzeptiert.
Ansonsten gibt es nichts Neues außer einer leichten Erkältung im Moment. Nächste Blutbildkontrolle ist im Mai.
LG
Ibby
ich habe heute mal ein bisschen mit Google andere LGL Foren gesucht. Wir sind im Moment anscheinend in Deutschland das einzige. Wäre doch wünschenswert, dass das nicht auch wieder von der Bildfläche verschwindet, wie so viele andere Versuche. Kann nicht jeder wenigstens einmal in der Woche einen kurzen Sachstandsbericht geben? Vielleicht finden sich dann auch mal andere Betroffene.
Also fange ich mal an: Ich hatte ja im Januar ziemliche Schmerzen in den Händen, vor allem nachts. War dann beim Neurologen, der Karpaltunnelsyndrom diagnostizierte und sagte, es müsste operiert werden. Ursache unbekannt. für mich kam gleich in Frage, dass es ein rheumatischer Prozess sein könnte, also auch ein Zusammenhang mit T LGL.
Die Schmerzen hielten eine Zeitlang an und wurden dann immer besser. Jetzt ist die rechte Hand noch schwach und es schmerzt etwas bei Belastung. Vorige Woche war ich beim Handchirurgen und erzählte ihm das alles. Er meinte, wenn ich nachts keine Schmerzen hätte, sollte man mit einer Operation warten. Die OP ist zwar ziemlich sicher, aber ohne triftigen Grund sollte man auch nicht einfach operieren. Habe ich gern akzeptiert.
Ansonsten gibt es nichts Neues außer einer leichten Erkältung im Moment. Nächste Blutbildkontrolle ist im Mai.
LG
Ibby
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 07.05.2016, 18:07
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Hallo Cecil,
in einem Artikel, den ich vor einiger Zeit gelesen habe, wurde LGL sogar als Untergruppe von CLL eingeordnet. Im Moment weiß ich aber nicht mehr, wo das war.
Mein früherer Onkologe sagte auch, es ist ein Lymphom. Aber ich verstehe es nicht ganz, weil die Lymphknoten ja gar nicht vergrößert oder betroffen sind. Aber ist egal - macht ja letzten Endes keinen Unterschied, welchen Namen das Kind hat.
Ibby
in einem Artikel, den ich vor einiger Zeit gelesen habe, wurde LGL sogar als Untergruppe von CLL eingeordnet. Im Moment weiß ich aber nicht mehr, wo das war.
Mein früherer Onkologe sagte auch, es ist ein Lymphom. Aber ich verstehe es nicht ganz, weil die Lymphknoten ja gar nicht vergrößert oder betroffen sind. Aber ist egal - macht ja letzten Endes keinen Unterschied, welchen Namen das Kind hat.
Ibby
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 18.11.2012, 19:39
- Kontaktdaten:
Re: T LGL
Der Oberbegriff, den zum Beispiel auch die DKMS verwendet, ist Blutkrebs.
Soweit ich weiß, ist die T-LGL ein Lymphom mit primär leukämischem Verlauf. So heißt es auch hier:
"Nach der WHO-Klassifikation von 2008 sind sie (die periphere T-Zell Lymphome) von ... und den primär leukämisch verlaufenden reifen T/NK-Zell Neoplasien (T-PLL, T-LGL) abzugrenzen."
https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/ ... html#ID0EX
Ein paar Parallelen gibt es - für mich, als Laien - zur CLL.
Soweit ich weiß, ist die T-LGL ein Lymphom mit primär leukämischem Verlauf. So heißt es auch hier:
"Nach der WHO-Klassifikation von 2008 sind sie (die periphere T-Zell Lymphome) von ... und den primär leukämisch verlaufenden reifen T/NK-Zell Neoplasien (T-PLL, T-LGL) abzugrenzen."
https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/ ... html#ID0EX
Ein paar Parallelen gibt es - für mich, als Laien - zur CLL.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast