dies war eine Studie, es gab weitere, da müsste ich aber nochmal "tief tauchen".
Aber... das Ergebnis...
Die tägliche Gabe von EGCG in der Polyphenon E - Zubereitung wurde von den Patienten dieser Phase-II-Studie gut vertragen. Der Rückgang der absoluten Lymphozytenzahl und/oder der Lymphadenopatie wurde bei der Mehrheit der Patienten beobachtet. EGCG-enthaltende Grüntee-Extrakte haben möglicherweise ein Potential als krankheitsstabilisierendes Mittel bei Patienten mit CLL in frühen Stadien.
... mit Rückgang der Lymphozyten sowie der Knoten ist doch sicher einer Wirkung zuzuschreiben, oder meinst Du nicht.
Man hat aber eben nicht weiter geforscht, denn.....
Sicher ist, das erkenne ich auch als Laie, dass die CLL o.ä. nicht allein mit Grüntee zu behandeln ist.
Wenn aber durch zwei oder drei Tassen grünen Tee täglich, statt schwarzen Tee oder Kaffee, gewisse Erleichterungen erreicht werden können, sehe ich das eher positiv.
Schade war, dass man damals weitere Umbuchungen nicht durchgeführt hat (o.k. nicht abgebrochen, eingestellt).
Übrigens, zu allen Medikamenten, die derzeit glücklicherweise vorhanden sind, gibt es immer Studien bis zur Zulassung, indes, die Wirkung ist auch oft völlig anders, mal positiv und mal negativ.
Dazu kommt bei Grün Tee der diffuse Verdacht, dass im Bereich der Grüne Tee trinken, nämlich Japan, Korea, China etc., die CLL sehr selten auftritt.
Allerdings werden die Tee Companies nie eine Studie herbeiführen, wozu auch

Bei Vitamin D 3 25-OH hibt es allerdings mehr wissenschaftliche Hinweise, hatte ich mal gepostet.