Hallo günni,
wie kommt es denn, dass du die komplette Tagesdosis auf einmal nimmst? Ich habe es bisher immer so verstanden, dass die Aufteilung auf 2x300mg wichtig ist, um einen gleichmäßigen Wirkspiegel sicherzustellen. Ist das von deinem Hämatologen so verordnet?
Viele Grüße
Jonathan
Umstellung von Glivec auf Tasigna
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 13.02.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 19.04.2015, 06:01
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
Hallo Günni,
Hattest du unter Glivec mit den Nebenwirkungen sehr zu kämpfen ? Und wie ist das für dich jetzt im Vergleich der beiden Medikamente hinsichtlich der Nebenwirkungen?
Hattest du unter Glivec mit den Nebenwirkungen sehr zu kämpfen ? Und wie ist das für dich jetzt im Vergleich der beiden Medikamente hinsichtlich der Nebenwirkungen?
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
nehme seit ca 4 wochen tasigna mit einmalnebenwirkungen bis jetzt
mir ist öfter kalt und vor allem kalte füße,nehme die dosis 600mg
gegen 11.00mit einmal
mir ist öfter kalt und vor allem kalte füße,nehme die dosis 600mg
gegen 11.00mit einmal

Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
Hallo Forum,
die ersten Monate mit Tasigna sind rum und seit heute weiß ich das es offenbar die richtige Entscheidung war umzustellen,
Der BCR/ABL ist nach nur 3-monatiger Einnahme auf 0.005% (IS) von davor 0.25% (IS) gesunken. Der beste Wert seit über 2 Jahren. Bin einigermaßen erleichtert und auch die Einnahmemodalitäten (inzwischen 5:30 und 17:30) sind mir inzwischen vertraut wenn auch die 'Fastenzeit' vor der abendlichen Einnahme manchmal nicht einfach einzuhalten ist. Im Großen und Ganzen bin ich aber zufrieden!
Ich hoffe natürlich das es so weiter geht (bzw. bleibt) und wünsche auch allen hier im Forum einen positiven Verlauf!
Kai
die ersten Monate mit Tasigna sind rum und seit heute weiß ich das es offenbar die richtige Entscheidung war umzustellen,
Der BCR/ABL ist nach nur 3-monatiger Einnahme auf 0.005% (IS) von davor 0.25% (IS) gesunken. Der beste Wert seit über 2 Jahren. Bin einigermaßen erleichtert und auch die Einnahmemodalitäten (inzwischen 5:30 und 17:30) sind mir inzwischen vertraut wenn auch die 'Fastenzeit' vor der abendlichen Einnahme manchmal nicht einfach einzuhalten ist. Im Großen und Ganzen bin ich aber zufrieden!
Ich hoffe natürlich das es so weiter geht (bzw. bleibt) und wünsche auch allen hier im Forum einen positiven Verlauf!
Kai
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
hallo zusammen
also ich finde der umstieg von glivec
auf tasignia ist unproblematisch.
keine nennenswerte nebenwirkungen sind
zu verzeichnen.
seit 54 monaten CML
seit 12/2013 einnahme tasignia
lg
enrico
also ich finde der umstieg von glivec
auf tasignia ist unproblematisch.
keine nennenswerte nebenwirkungen sind
zu verzeichnen.
seit 54 monaten CML
seit 12/2013 einnahme tasignia
lg
enrico
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 11.05.2011, 23:51
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
Hallo Skifahrer,
danke für dein Posting. Gegen Kribbelfüße hat mir mein Neurologe ein Linsenbad empfohlen, zur Stimulation der Nerven. Die Idee hat er wohl auf irgendeinem Kongress erfahren. Ob es wirkt, weiß ich nicht, aber es tut den Füßen gut und fühlt sich angenehm an. Ich habe eine Schale mit Linsen unter den Schreibtisch gestellt und "bade" die Füße darin während ich arbeite. Quasi wie Ergotherapie für zu Hause.
Gruss, Schneekaninchen
danke für dein Posting. Gegen Kribbelfüße hat mir mein Neurologe ein Linsenbad empfohlen, zur Stimulation der Nerven. Die Idee hat er wohl auf irgendeinem Kongress erfahren. Ob es wirkt, weiß ich nicht, aber es tut den Füßen gut und fühlt sich angenehm an. Ich habe eine Schale mit Linsen unter den Schreibtisch gestellt und "bade" die Füße darin während ich arbeite. Quasi wie Ergotherapie für zu Hause.
Gruss, Schneekaninchen
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.04.2014, 10:25
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
Hallo Katiha,
Mitte Februar bekam ich Tasigna verordnet und bis zur ersten Kontrolluntersuchung am 04. März habe ich das Medikament jeden Tag in der Zeit von 10:00 und 22:00 Uhr genommen.
Das Medikament hat sehr gut angeschlagen und bei der ersten Kontrolluntersuchung waren die Leukozyten wieder auf Normalwert. Ich hoffe das bleibt so. Vorige Woche war ich wieder zur Kontrolluntersuchung und die Werte habe sich weiter gebessert.
Hatte zu Behandlungbeginn nur sehr wenige Nebenwirkung. Es waren Muskelschmerzen und Bauchschmerzen. Manchmal habe ich extrem kalte Hände. Dafür habe ich mir einen kleinen Igelball zu gelegt.
aldoundcharlie
Mitte Februar bekam ich Tasigna verordnet und bis zur ersten Kontrolluntersuchung am 04. März habe ich das Medikament jeden Tag in der Zeit von 10:00 und 22:00 Uhr genommen.
Das Medikament hat sehr gut angeschlagen und bei der ersten Kontrolluntersuchung waren die Leukozyten wieder auf Normalwert. Ich hoffe das bleibt so. Vorige Woche war ich wieder zur Kontrolluntersuchung und die Werte habe sich weiter gebessert.
Hatte zu Behandlungbeginn nur sehr wenige Nebenwirkung. Es waren Muskelschmerzen und Bauchschmerzen. Manchmal habe ich extrem kalte Hände. Dafür habe ich mir einen kleinen Igelball zu gelegt.
aldoundcharlie
Zuletzt geändert von aldoundcharlie am 17.04.2014, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.04.2014, 00:25
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
Hallo zusammen,
seit Sonntag bin ich nun Konsument von Tasigna, bislang ohne spürbare Nebenwirkungen, mal abgesehen von ein klein wenig Müdigkeit. Ich hoffe natürlich das es so bleibt und die Werte wie gewünscht in den Keller gehen. Wie lange habt ihr Tasigna genommen bis eine messbare Tendenz nachweisbar war? Mein Prof hat mir jetzt einen Termin in 4 Wochen gegeben um dann die Verträglichkeit zu prüfen und das weitere Vorgehen zu besprechen!
Mein Einnahmerhythmus ist 6:30 und 18:30. Ich denke auch, wie hier schon mehrfach diskutiert, das man aus verschiedenen Gründen die 12 Stunden Regel nicht immer einhalten kann. Positiv habe ich bereits bemerkt, dass ich nach der Einnahme morgens keinerlei Übelkeit verspürte, ganz im Gegensatz zu Glivec, wo mir ohne essen sofort schlecht wurde!!!
In diesem Sinne, euch allen weiterhin gute Remission
Kai
seit Sonntag bin ich nun Konsument von Tasigna, bislang ohne spürbare Nebenwirkungen, mal abgesehen von ein klein wenig Müdigkeit. Ich hoffe natürlich das es so bleibt und die Werte wie gewünscht in den Keller gehen. Wie lange habt ihr Tasigna genommen bis eine messbare Tendenz nachweisbar war? Mein Prof hat mir jetzt einen Termin in 4 Wochen gegeben um dann die Verträglichkeit zu prüfen und das weitere Vorgehen zu besprechen!
Mein Einnahmerhythmus ist 6:30 und 18:30. Ich denke auch, wie hier schon mehrfach diskutiert, das man aus verschiedenen Gründen die 12 Stunden Regel nicht immer einhalten kann. Positiv habe ich bereits bemerkt, dass ich nach der Einnahme morgens keinerlei Übelkeit verspürte, ganz im Gegensatz zu Glivec, wo mir ohne essen sofort schlecht wurde!!!
In diesem Sinne, euch allen weiterhin gute Remission

Kai
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
Hallo Schneekaninchen,genauso ist es bei mir auch.Mein Neurologe glaubt als einziger an Tasigna als Ursache.Ich glaube ,wir müssen damit klarkommen.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
Wenn ich es recht bedenke, habe ich unter Tasigna auch häufig, vorwiegend nachts, "eingeschlafene Finger, Hände und Füsse" gehabt. Einen Zusammenhang mit dem Medikament habe ich allerdings nicht gesehen. Inzwischen nehme ich kein Tasigna mehr ("individuelle Stoppstudie") und habe diese Beschwerden auch nicht mehr. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang.
Gruß
Agronom
Gruß
Agronom
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 13.02.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
Hallo zusammen,
der Begriff "Polyneuropathie" ist mir neu, aber Kribbeln und Taubheit in den Fingern habe ich auch ab und zu, ich würde es auch auf Nilotinib (Tasigna) zurückführen.
Viele Grüße
Jonathan
der Begriff "Polyneuropathie" ist mir neu, aber Kribbeln und Taubheit in den Fingern habe ich auch ab und zu, ich würde es auch auf Nilotinib (Tasigna) zurückführen.
Viele Grüße
Jonathan
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 11.05.2011, 23:51
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
Hallo Skifahrer,
die meisten Hämatologen behaupten, dass die Polyneuropathie nicht mit den TKI´s zusammenhängt. Ich habe da so meine eigene Meinung.....Oft habe ich Taubheitsgefühle und Kribbeln in den Händen und Füßen, besonders beim Autofahren. Spätestens nach fünf Minuten sind meine Füße kribbelig und taub. Ich war beim Neurologen, der minimal Nervenschädigungen gemessen hat und meinte, dass es sicher mit den Medikamenten zusammenhängt. Nun versuche ich, damit zu leben, wenn man schon nichts machen kann. Ich hatte mir Ergotherapie verschreiben lassen, das war hauptsächlich für die Seele gut und ein paar Tips für Fußtraining habe ich auch bekommen.
Gruß, Schneekaninchen
die meisten Hämatologen behaupten, dass die Polyneuropathie nicht mit den TKI´s zusammenhängt. Ich habe da so meine eigene Meinung.....Oft habe ich Taubheitsgefühle und Kribbeln in den Händen und Füßen, besonders beim Autofahren. Spätestens nach fünf Minuten sind meine Füße kribbelig und taub. Ich war beim Neurologen, der minimal Nervenschädigungen gemessen hat und meinte, dass es sicher mit den Medikamenten zusammenhängt. Nun versuche ich, damit zu leben, wenn man schon nichts machen kann. Ich hatte mir Ergotherapie verschreiben lassen, das war hauptsächlich für die Seele gut und ein paar Tips für Fußtraining habe ich auch bekommen.
Gruß, Schneekaninchen
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
Hallo Schneekaninchen,meine Krankengeschichte ist fast gleich.Habe auch Polyneuropathie in Händen und Füßen!Wie äussert sich das bei Dir?Würde mich interessieren ,weil diese NW auch bei Hämatologen nicht so bekannt ist.
Gruss
Gruss
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 11.05.2011, 23:51
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
Hallo zusammen,
ich habe im Januar wegen zu starken Nebenwirkungen von Glivec auf Tasigna gewechselt. Unter Glivec war die PCR immer gut, aber nie sehr tief. Erfreulicherweise habe ich nach nur drei Monaten Tasigna bereits MR 4,5 erreicht. Das ging wirklich sehr schnell, hurra. Die Nebenwirkungen sind auch besser geworden: Muskelkrämpfe, Knochenschmerzen und Übelkeit haben sich deutlich gebessert. Gleich geblieben sind Müdigkeit, Sodbrennen, Kopfschmerzen, empfindliche Haut und Polyneuropathie in den Füßen. So gesehen hat mit der Wechsel eine Menge gebracht, meine Ärzte sind auch sehr zufrieden.
Gruß, Schneekaninchen
ich habe im Januar wegen zu starken Nebenwirkungen von Glivec auf Tasigna gewechselt. Unter Glivec war die PCR immer gut, aber nie sehr tief. Erfreulicherweise habe ich nach nur drei Monaten Tasigna bereits MR 4,5 erreicht. Das ging wirklich sehr schnell, hurra. Die Nebenwirkungen sind auch besser geworden: Muskelkrämpfe, Knochenschmerzen und Übelkeit haben sich deutlich gebessert. Gleich geblieben sind Müdigkeit, Sodbrennen, Kopfschmerzen, empfindliche Haut und Polyneuropathie in den Füßen. So gesehen hat mit der Wechsel eine Menge gebracht, meine Ärzte sind auch sehr zufrieden.
Gruß, Schneekaninchen
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Hamminkeln/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung von Glivec auf Tasigna
Hallo Kai,
in den ersten 3 Monaten mit Tasigna habe ich unter sehr starken Knochen-und Muskelschmerzen gelitten. Das hat mich oft fast verzweifeln lassen, denn ich konnte meinen Alltag nur mit starken Schmerzmitteln bewältigen. Die Schmerzen haben sich nach ca. 3 Monaten ausgeschlichen und treten heute nur noch sporadisch und nicht mehr in solcher Intensität auf.
Leider ist mein Haar, das früher dicht und gesund war, unter Tasigna viel dünner und feiner geworden
.
Grüße und ein schönes Wochenende
Irmgard
in den ersten 3 Monaten mit Tasigna habe ich unter sehr starken Knochen-und Muskelschmerzen gelitten. Das hat mich oft fast verzweifeln lassen, denn ich konnte meinen Alltag nur mit starken Schmerzmitteln bewältigen. Die Schmerzen haben sich nach ca. 3 Monaten ausgeschlichen und treten heute nur noch sporadisch und nicht mehr in solcher Intensität auf.
Leider ist mein Haar, das früher dicht und gesund war, unter Tasigna viel dünner und feiner geworden

Grüße und ein schönes Wochenende
Irmgard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast