Moderatoren: jan, NL, Marc
-
Gast
Beitrag
von Gast » 24.12.2015, 14:33
Stinkmorcheli hat geschrieben:Hallo in die Runde,
mich würde mal interessieren, welche Studie mit Interferon das sein soll?
Nach meinen Informationen (die sind eine Woche alt), gibt es angeblich keine Aufnahme mehr in eine Studie mit TKI+Interferon.
Liebe Grüße
Claudi
Immerhin gibt es auch Ärzte, die diese Studien verfolgt haben und einem anbieten, in analoger Weise und mit analog sorgfältigen Kontrollen die Sache unabhängig von einer Studienanbindung zu probieren.
Ob man sich darauf einläßt, kann man nach eingehender Beratung und Überlegung dann ja selbst entscheiden.
-
Stinkmorcheli
Beitrag
von Stinkmorcheli » 23.12.2015, 01:23
Hallo in die Runde,
mich würde mal interessieren, welche Studie mit Interferon das sein soll?
Nach meinen Informationen (die sind eine Woche alt), gibt es angeblich keine Aufnahme mehr in eine Studie mit TKI+Interferon.
Liebe Grüße
Claudi
-
Skifahrer
- Beiträge: 79
- Registriert: 22.12.2011, 08:41
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Skifahrer » 15.12.2015, 18:34
Hallo Jan,
Gab es beim ASH diesbezüglich neue Daten?
Vielen Dank
-
marpar
- Beiträge: 22
- Registriert: 06.02.2012, 17:17
Beitrag
von marpar » 15.12.2015, 14:23
Hallo Jan,
vielen Dank für deine Antwort. Wenn die Nebenwirkungen nicht so schlimm sind, werde ich beim nächsten Arztbesuch doch noch einmal über die Aufnahme in die Studie nachdenken und dies besprechen.
mfg
Markus
-
jan
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von jan » 15.12.2015, 14:11
Hallo Marpar,
MMR (bzw. MR3) ist auf jeden Fall schon mal eine gute Remission, mit der rein statistisch unter kontinuierlicher, lückenloser Therapie ein Fortschritt der Erkrankung sehr unwahrscheinlich ist. Jedoch scheint eine MMR nicht ausreichend zu sein, um das Medikament irgendwann erfolgreich absetzen zu können. Welche Therapiestrategie Du einschlägst, ist daher abhängig davon, was Dein weiteres Ziel ist - wenn Du Dich mit der Medikation wohlfühlst und kein Problem damit hast, diese lebenslang einzunehmen, kann es die richtige Strategie sein, bei der jetzigen Medikation zu bleiben. Wenn Du unter Imatinib aber nicht auf MR4 oder MR4.5 kommst, bleibt, wenn Du irgendwann absetzen willst, wohl nur ein Wechsel des Medikaments auf einen Zweitgenerationshemmer wie Nilotinib oder Dasatinib, eine Dosiserhöhung von Imatinib, oder eine Kombination z.B. mit Interferon in Betracht.
Pegyliertes Interferon wird in den bei Kombinationsstudien mit TKI üblicherweise gegebenen niedrigen Dosen übrigens meist sehr gut vertragen.
Viele Grüße
Jan
-
marpar
- Beiträge: 22
- Registriert: 06.02.2012, 17:17
Beitrag
von marpar » 15.12.2015, 12:26
Hallo zusammen,
bin seit 9/2011 CML-Patient, nehme Glivec 400mg und bin seit März 2012 in molekularer Remission MR-3.
Da ich erst 43 Jahr bin möchte mein behandelnder Arzt, dass ich das Medikament wechsle bzw. an einer Studie mit Interferon teilnehme, um eine tiefere Remission zu erreichen und um event. später das Medikament absetzen kann.
Ich habe mich wegen der möglichen Nebenwirkungen von Interferon gegen die Teilnahme an der Studie entschieden.
Ich lese aber auch immer wieder, dass eine "Tiefenjagd" auf MR4,5 nicht viel mehr bringt.
Wer kann mir dazu was sagen.
Liebe Grüße
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste