Bei mir waren sehr schnell zwei kleine Knochenerhebungen am Handgelenk und am Ellenbogen verschwunden. Meine Rückenschmerzen bei längeren laufen sind verschwunden. Meine Frau hatte häufig Probleme mit ihren Kniegelenken... weg...Ob die Steigerung des IgG auch darauf beruhen, kann ich nicht sagen, habe es nur festgestellt.
Meine Ärztin in Köln hatte allerdings auch dringend die Supplemenzierung empfohlen....
In der Apotheke wurde mir letzte Woche gesagt, Vit D 3 sei derzeit ein Renner!!! Die Apotjekerin war zum Lehrgang auf dem berichtet wurde, dass man in unseren Breiten (über dem 35°) ohne Einnahme von Vitaminen nicht zurecht käme.... deckt sich, mit den angaben im Buch.
Bei allen CLL Patienten in Nordamerika wurde ein Mangel festgestellt, heißt nicht, dass dies die Ursache der Krankheit ist, aber bemerkenswert.
Es gibt im Netz eine Menge zu lesen, meistens positiv, auch wenn Herr Yogeschwar im TV wieder negativ redete... auch der SPIEGEL hatte eine dumme Geschichte geschrieben.
Alles in allem sind dies aber Ausreißer, weil die positive Berichterstattung der Mediziner weit überwiegt (Motto: Rauchen ist nicht schädlich).
Lapacho Tee
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.10.2013, 16:30
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.10.2013, 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Lapacho Tee
Cecil...
Man sollte die Sache nun nicht komplizierter machen, als sie ist. Die Geschichte mit dem Umrechnen scheint immer kompliziert, ist aber relativ einfach....
Aber.... wir haben es hier immer nur mit dem Bereich ng/ml zu tun(nanogramm/Milliliter). 4 ng/ml sind etwa 10 nmol/l
Es geht auch nur um das 25 OH-D Vitamin 3 also Colecalciferol. ....
Beim Labor wird m.E. immer der ng/ml Wert gemessen. 40 I.E (internationale Einheiten) sind etwa 1 ng!
Der Richtwert liegt bei 40-70 ng/ml, und zwar der, der Fachleute. In einigen Gazetten, in denen die Pharmaindustrie und Ärzteschaft Berichte in Auftrag geben, erscheinen andere Werte. Fest steht, das in Deutschland eine weitverbreitete Unterversorgung vorliegt, besonders bei älteren Menschen. Deshalb treten sehr vielle Begleiterkrankungen auf, die von Pharma/Ärzte gerne weiter behandelt werden wollen.
Thomas
Man sollte also zunächst seinen aktuellen Wert im Blut ermitteln lassen. Danach dann supplementieren, mittel z.B. Dekristol (eine Kugel 20.000 i.E.), denn die bei uns in der Apo erhältkichen 1000 I.E klingen wie Spielzeug.
In der Schweiz, den USA, Asien etc gibt es alles in der Apo, bei uns muss man ab 4.000 I.E. ein Rezept haben!!!
Danach muss man testen, ist abhängig vom Körpergewicht. Ich hatte mit 17 ng/ml einen Mangel, NIE gemessen!!. Habe dann eine Woche je 100.000 I.E täglich genommen (5 Kugel), steht so in der Beschreibung, dann zwei oder drei Wochen eine pro Tag. Dann messen lassen nach 4 Wo. 42 ng/ml. Dann weiter jeden dritten Tag 1 Kugel (20.000IE.) Heute liegt der Wert bei 55 ng/ml. Interessantes Buch: VITAMIN D, Gröber/Holick !!!
http://us2.campaign-archive2.com/?u=f54 ... dc32728971
Man sollte die Sache nun nicht komplizierter machen, als sie ist. Die Geschichte mit dem Umrechnen scheint immer kompliziert, ist aber relativ einfach....
Aber.... wir haben es hier immer nur mit dem Bereich ng/ml zu tun(nanogramm/Milliliter). 4 ng/ml sind etwa 10 nmol/l
Es geht auch nur um das 25 OH-D Vitamin 3 also Colecalciferol. ....
Beim Labor wird m.E. immer der ng/ml Wert gemessen. 40 I.E (internationale Einheiten) sind etwa 1 ng!
Der Richtwert liegt bei 40-70 ng/ml, und zwar der, der Fachleute. In einigen Gazetten, in denen die Pharmaindustrie und Ärzteschaft Berichte in Auftrag geben, erscheinen andere Werte. Fest steht, das in Deutschland eine weitverbreitete Unterversorgung vorliegt, besonders bei älteren Menschen. Deshalb treten sehr vielle Begleiterkrankungen auf, die von Pharma/Ärzte gerne weiter behandelt werden wollen.
Thomas
Man sollte also zunächst seinen aktuellen Wert im Blut ermitteln lassen. Danach dann supplementieren, mittel z.B. Dekristol (eine Kugel 20.000 i.E.), denn die bei uns in der Apo erhältkichen 1000 I.E klingen wie Spielzeug.
In der Schweiz, den USA, Asien etc gibt es alles in der Apo, bei uns muss man ab 4.000 I.E. ein Rezept haben!!!
Danach muss man testen, ist abhängig vom Körpergewicht. Ich hatte mit 17 ng/ml einen Mangel, NIE gemessen!!. Habe dann eine Woche je 100.000 I.E täglich genommen (5 Kugel), steht so in der Beschreibung, dann zwei oder drei Wochen eine pro Tag. Dann messen lassen nach 4 Wo. 42 ng/ml. Dann weiter jeden dritten Tag 1 Kugel (20.000IE.) Heute liegt der Wert bei 55 ng/ml. Interessantes Buch: VITAMIN D, Gröber/Holick !!!
http://us2.campaign-archive2.com/?u=f54 ... dc32728971
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Lapacho Tee
welche Dosierung bekommst Du ?seoul1 hat geschrieben: Nach Substitution von DEKRISTOL
seoul
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 18.11.2012, 19:39
- Kontaktdaten:
Re: Lapacho Tee
Das stimmt nicht so ganz bzw. man müsste sich erst einmal über die Maßeinheit verständigen.seoul1 hat geschrieben:.....
Habe meinen Level NIE messen lassen und war im Febr. dieses Jahres erstaunt, dass ich nur 13,5 (Mangelzustand mit Folgeerscheinungen) hatte. Nach Substitution von DEKRISTOL liegen ich bei 55!! In den USA werden 40-60 empfohlen, bei uns aber nicht. Die Pharmalobby und die Ärzteschaft ist wohl dagegen. ....
Ich habe gegoogelt und empfohlene Spiegel von zwischen 30 - 70 µg/l gefunden. (My)
Es gibt aber Labore, die IS-Einheiten verwenden; das sind dann nmol/l. My müsste man hierfür erst noch in Nano umrechnen usw.
http://www.uniklinik-duesseldorf.de/sta ... sfaktoren/
Wenn ich einen früheren Artikel in der SZ von Werner Bartens richtig verstanden habe, weiß man nur nicht, was eher da war bzw. was was verursacht hat: Der Krebs den Vitamin-D-Mangel oder umgekehrt.seoul1 hat geschrieben: ....
Vitamin D3 erfährt derzeit eine besondere Bedeutung. Man bedenke, dass alle in Nordamerika an CLL erkrankten Patienten einen niedrigen Level ab Vit D3 hatten. das heißt nicht, dass die Krankheit dadurch verursacht wurde aber.,...Wer das Buch VITAMIN D3 von Gröber/Holick, den beiden Experten dazu liest,, wird sich wundern!!!!! ....
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.10.2013, 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Lapacho Tee
Dem kann man 1:1 zustimmen. Habe meine Gewohnheit, immer Earl Grey Tea zu trinken seit zwei Jahren auf Grün Tee umgestellt, da gibt es viele Gründe, warum man es machen sollte. Er schmeckt auch besser, wenn man beginnt Teeblätter zu nehmen, und nicht den Abfall in den Beuteln. Am besten aus China/Japan oder Korea.
Vitamin D3 erfährt derzeit eine besondere Bedeutung. Man bedenke, dass alle in Nordamerika an CLL erkrankten Patienten einen niedrigen Level ab Vit D3 hatten. das heißt nicht, dass die Krankheit dadurch verursacht wurde aber.,...Wer das Buch VITAMIN D3 von Gröber/Holick, den beiden Experten dazu liest,, wird sich wundern!!!!!
Habe meinen Level NIE messen lassen und war im Febr. dieses Jahres erstaunt, dass ich nur 13,5 (Mangelzustand mit Folgeerscheinungen) hatte. Nach Substitution von DEKRISTOL liegen ich bei 55!! In den USA werden 40-60 empfohlen, bei uns aber nicht. Die Pharmalobby und die Ärzteschaft ist wohl dagegen.
Bis bald und viele Grüße
seoul
Vitamin D3 erfährt derzeit eine besondere Bedeutung. Man bedenke, dass alle in Nordamerika an CLL erkrankten Patienten einen niedrigen Level ab Vit D3 hatten. das heißt nicht, dass die Krankheit dadurch verursacht wurde aber.,...Wer das Buch VITAMIN D3 von Gröber/Holick, den beiden Experten dazu liest,, wird sich wundern!!!!!
Habe meinen Level NIE messen lassen und war im Febr. dieses Jahres erstaunt, dass ich nur 13,5 (Mangelzustand mit Folgeerscheinungen) hatte. Nach Substitution von DEKRISTOL liegen ich bei 55!! In den USA werden 40-60 empfohlen, bei uns aber nicht. Die Pharmalobby und die Ärzteschaft ist wohl dagegen.
Bis bald und viele Grüße
seoul
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Lapacho Tee
Hallo Sabine,
ich würde solche zusätzliche begleitende, die Mediziner sagen "adjuvante" Therapie immer mit dem Hämatolgen absprechen und dann entscheiden. Der weiß dann ob gegen bestimmte Tees usw. Erkenntnisse vorliegen. Mein Hämatologe, selbst ein sehr gut informierter Cll-"Schulmedizin"-spezialist empfiehlt z.B. Grüntee, trinkt selbst auch jeden Tag welchen. Dann ist immer mehr im Gespräch Vitamin D zu nehmen, würde ich mal auch mit dem Hämatologen absprechen, geht dann sogar auf Rezept.
Ein Großteil der Cll-Patienten fragen sich ja immer, was kann ich selbst für meine Gesundheit tun. Meine Empfehlung ist : regelmäßige tägliche Bewegung (aber kein Leistungssport) Es gibt inzwischen viele Studien die den postiven Effekt auf den Krankheitsverlauf nachweisen. Ich bin mir sicher dass alle (informierten) Hämatologen dies wissen und empfehlen. Ich habe selbst erlebt wie ich durch tägliche 1,5 Std. wandern/walken/radfahren meine notwendigen Hochdosiskortisonstöße innerhalb zwei Monaten um mehr als 50% reduzieren konnte, d.h. meine Blutwerte länger stabil blieben.
Gruß
Thomas
ich würde solche zusätzliche begleitende, die Mediziner sagen "adjuvante" Therapie immer mit dem Hämatolgen absprechen und dann entscheiden. Der weiß dann ob gegen bestimmte Tees usw. Erkenntnisse vorliegen. Mein Hämatologe, selbst ein sehr gut informierter Cll-"Schulmedizin"-spezialist empfiehlt z.B. Grüntee, trinkt selbst auch jeden Tag welchen. Dann ist immer mehr im Gespräch Vitamin D zu nehmen, würde ich mal auch mit dem Hämatologen absprechen, geht dann sogar auf Rezept.
Ein Großteil der Cll-Patienten fragen sich ja immer, was kann ich selbst für meine Gesundheit tun. Meine Empfehlung ist : regelmäßige tägliche Bewegung (aber kein Leistungssport) Es gibt inzwischen viele Studien die den postiven Effekt auf den Krankheitsverlauf nachweisen. Ich bin mir sicher dass alle (informierten) Hämatologen dies wissen und empfehlen. Ich habe selbst erlebt wie ich durch tägliche 1,5 Std. wandern/walken/radfahren meine notwendigen Hochdosiskortisonstöße innerhalb zwei Monaten um mehr als 50% reduzieren konnte, d.h. meine Blutwerte länger stabil blieben.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: 08.10.2010, 16:09
- Kontaktdaten:
Re: Lapacho Tee
Moin Sabine,
die Behandlung der Leukämie bzw einer Krebserkrankung sollte man unbedingt seinem Hämatologen bzw. Onkologen überlassen. Ein Heilpraktiker sollte sich meiner Meinung bestenfalls in Absprache mit dem Onkologen beteiligen dürfen.
Eine kurze Recherche im Internet (Sloan-Kettering, Wikipedia) deutet darauf hin, dass dieser Tee wegen seiner Nebenwirkungen nicht harmlos ist.
Bekannt sind Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und verfärbter Urin.
In Tierstudien wurde festgestellt, dass Lapacho Klastogen und Reproduktionstoxisch zu wirken scheint. Es scheint auch einen Wechselwirkungen mit Gerinnungshemmernzu geben.
https://www.mskcc.org/cancer-care/integ ... pau-d-arco
Ich bin nur medizinischer Laie. Ich denke, dass die Behandlung von Leukämien in die Hände von Hämatologen gehören, und damit auch die Auswahl von komplementären Methoden vom Onkologen abgesegnet sein muss.
Gruss
Niko
die Behandlung der Leukämie bzw einer Krebserkrankung sollte man unbedingt seinem Hämatologen bzw. Onkologen überlassen. Ein Heilpraktiker sollte sich meiner Meinung bestenfalls in Absprache mit dem Onkologen beteiligen dürfen.
Eine kurze Recherche im Internet (Sloan-Kettering, Wikipedia) deutet darauf hin, dass dieser Tee wegen seiner Nebenwirkungen nicht harmlos ist.
Bekannt sind Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und verfärbter Urin.
In Tierstudien wurde festgestellt, dass Lapacho Klastogen und Reproduktionstoxisch zu wirken scheint. Es scheint auch einen Wechselwirkungen mit Gerinnungshemmernzu geben.
https://www.mskcc.org/cancer-care/integ ... pau-d-arco
Ich bin nur medizinischer Laie. Ich denke, dass die Behandlung von Leukämien in die Hände von Hämatologen gehören, und damit auch die Auswahl von komplementären Methoden vom Onkologen abgesegnet sein muss.
Gruss
Niko
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 10.07.2015, 10:14
- Kontaktdaten:
Lapacho Tee
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Lapacho Tee bei CLL gemacht? Unser Heilpraktiker hat meinem Mann empfohlen ihn zu trinken, da er sehr gut gerade bei Krebs und Leukämiearten ist. Wir sind nur etwas verunsichert. Die Ärztin sagte uns, wir sollen vorsichtig mit immunstärkenden Mitteln sein (z.B. Mistelpräperate) da ja nicht nur die guten, sondern auch die schlechten Lymphozyten sich vermehren, wenn das Immunsystem gestärkt wird. Beim Lapacho Tee steht nun auch u.a. Immunsystem stärkend.
Sind jetzt etwas verunsichert.
Danke schonmal fü eure Antworten
lg Sabine
Sind jetzt etwas verunsichert.
Danke schonmal fü eure Antworten
lg Sabine
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste