Man müsste die komplette Studienauswertung lesen (und dann müssten wir vermutlich immer noch die Macher befragen), warum nur auf die FDZ in der Milz abgestellt wird. Diese follikulären dendritischen Zellen kommen ja auch anderswo vor, sind u. a. langlebig, radioresistent und nicht in der Lage, Antigene aufzunehmen und zu repräsentieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Dendritisc ... che_Zellen
Hört sich für mich nach großer Hartnäckigkeit an.
Warum es zu Rückfällen kommt
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 18.11.2012, 19:39
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Warum es zu Rückfällen kommt
ein kurzer Artikel in deutsch, ist ja für viele immer interessant : http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... =864307292
...etwas wundert mich : noch in den 90er Jahren gab es bei der Cll neben Leukeran nur eine Option : "Milz entfernen" Fachausdruck : Splenektomie. Von dieser Milzentfernung hat man im neuen Jahrtausend Abstand genommen, da die Nachteile in der Regel meist größer als die Vorteile waren. Wenn es so wie im Artikel (bei der Maus !) funktionieren würde, müßte man einfach nach einer Chemo die Milz entfernen und gut ist...?
...etwas wundert mich : noch in den 90er Jahren gab es bei der Cll neben Leukeran nur eine Option : "Milz entfernen" Fachausdruck : Splenektomie. Von dieser Milzentfernung hat man im neuen Jahrtausend Abstand genommen, da die Nachteile in der Regel meist größer als die Vorteile waren. Wenn es so wie im Artikel (bei der Maus !) funktionieren würde, müßte man einfach nach einer Chemo die Milz entfernen und gut ist...?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste