sicherer Hafen

Moderatoren: jan, NL, Marc

Exil-Hanseat
Beiträge: 282
Registriert: 11.09.2012, 12:26
Wohnort: MUC
Kontaktdaten:

Re: sicherer Hafen

Beitrag von Exil-Hanseat » 10.04.2014, 22:14

Hallo Vera,

Ich denke, viel eigenes Wissen kann nur gut sein, damit man die richtigen Fragen stellen kann.
Ich weiß nicht mehr genau wo ich es gelesen habe aber es heißt wohl, wenn man innerhalb von 12 Monaten die MMR erreicht hat, ist das gut für die Prognose. Danach sagt man, je länger die MMR gehalten werden kann desto unwahrscheinlicher wird der Übergang in die akzelerierte Phase wie auch das Auftreten einer Resistenz.
Es sind aber alles nur Wahrscheinlichkeiten.

Alles Gute

veraschubbe
Beiträge: 23
Registriert: 07.04.2014, 21:18

Re: sicherer Hafen

Beitrag von veraschubbe » 10.04.2014, 22:03

Hallo liebes Forum ,
ich freue mich ,das ich hier sehr freundlich aufgenommen wurde und bedanke mich dafür.
Auf meine erste Frage habe ich auch sofort von dem Betreiber Jan eine Antwort bekommen.
Ich habe mich mit der Seite beschäftigt, die mir mit Link empfohlen wurde. Ich habe einige Dinge verstanden, aber wie lange man "im sicheren Hafen" sein muss ,hat sich mir nicht erschlossen.
Vielleicht sind einige CML`èr hier ,die mir Ihre Erfahrungen damit mitteilen können.Es würde mich sehr interessieren.
Ferner habe ich eine Frage zu einem Blastenschub. Ich habe in dem Forum für Mitglieder über Christoph gerade gelesen; weiß jemand, was aus ihm geworden ist?
Und wie muss ich mir einen Blastenschub vorstellen und wie kann man das merken?
ich habe auf Anraten meiner Ärztin mich sehr wenig mit dem Thema beschäftigt ,weil sie der Meinung ist, dass zu viel Nachdenken nicht gut ist.
Ich habe beschlossen, mich mehr damit zu beschäftigen, denn ein gutes Wissen scheint-bei allem was ich hier gelesen habe-absolut wichtig zu sein.
Danke für viele Antworten :)
FG
vera

veraschubbe
Beiträge: 23
Registriert: 07.04.2014, 21:18

Re: sicherer Hafen

Beitrag von veraschubbe » 09.04.2014, 09:34

Hallo Jan,
ich habe mir das durch gelesen, aber, wenn ich ehrlich bin habe ich das nicht richtig verstanden. Wie lange muss ein Patient denn diesen <0.1 Wert halten, um diesen "sicheren Hafen" wirklich angelaufen zu haben? Bei mir ist es so,dass der Wert immer wieder auf und ab geht.Mal von 0.60 auf 1,2 dann wieder auf 0.08 .Meine Ärztin meinte,dass es nicht so tragisch wäre und ich mir darüber keine Gedanken machen sollte,es wäre normal,dass der schwankt. :?:
Sorichtig was anfangen kann ich damit nicht.
FG
Vera

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: sicherer Hafen

Beitrag von jan » 08.04.2014, 22:52

Hallo Vera,

der Ausdruck "sicherer Hafen" wurde von manchen CML-Experten als das dauerhafte Erreichen der "guten molekularen Remission" (im Englischen Major Molecular Remission oder MMR, oder in Bezug auf entsprechende Laborergebnisse eine BCR-ABL-Ratio von unter 0,1%) bezeichnet. Dies ist so, weil gemäß den Studiendaten der letzten 12-15 Jahre mit den bei CML heute üblichen Therapien das dauerhafte Erreichen oder Unterschreiten dieses "PCR-Werts" ein Fortschreiten der Erkrankung in die problematischere beschleunigte Phase oder Blastenkrise sehr sehr unwahrscheinlich macht.

Vielleicht hilft Dir der CML-Ratgeber unter http://www.leukaemie-online.de/cmlratgeber weiter, weil dieser die Begriffe, Untersuchungen und Zusammenhänge erklärt.

Viele Grüße
Jan

veraschubbe
Beiträge: 23
Registriert: 07.04.2014, 21:18

sicherer Hafen

Beitrag von veraschubbe » 08.04.2014, 21:28

Hallo ans Forum,
ich habe einige Fragen: ich habe immer wieder gelesen, dass immer mal wieder der Begriff vom "sicheren Hafen" berichtet wurde .Was genau ist denn damit gemeint?
FG
Vera

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste