Moderatoren: jan, NL, Marc
-
scratch
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von scratch » 21.03.2014, 20:46
Thomas55 hat geschrieben:...was generell geht, auch von den Kassen bezahlt wird, ist die Bestimmung des jeweiligen Impftiters. So kann man sehen ob ausreichend Schutz besteht oder aufgefrischt werden muss. Ich mache das schon lange so auch z.B. bei Tetanus oder Pneumokokken, bisher wurde meist festgestellt dass eine Auffrischung nicht nötig ist. Auch meine Hämatologe findet diese Lösung gut. (Ist halt etwas aufwändiger)
Gruß
Die Bestimmung des Impftiters wurde von meinem Onkologen abgelehnt...der Aufwand bzw. die Kosten steht/stehen anscheinend nicht in angemessener Relation zur Ermittlung des richtigen Zeitpunktes, so dass man anscheinend lieber etwas zu früh impft.
Müsste ich mal beim Hausarzt nachfragen.
-
Thomas55
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas55 » 21.03.2014, 18:45
...was generell geht, auch von den Kassen bezahlt wird, ist die Bestimmung des jeweiligen Impftiters. So kann man sehen ob ausreichend Schutz besteht oder aufgefrischt werden muss. Ich mache das schon lange so auch z.B. bei Tetanus oder Pneumokokken, bisher wurde meist festgestellt dass eine Auffrischung nicht nötig ist. Auch meine Hämatologe findet diese Lösung gut. (Ist halt etwas aufwändiger)
Gruß
-
eisvogel8
Beitrag
von eisvogel8 » 21.03.2014, 13:55
Bei mir gab es auch keine Probleme; die Impfung wurde sogar von Hausarzt und Onkologe als gut und empfehlenswert angesehen.
-
Marc
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Marc » 20.03.2014, 20:35
Hallo,
ich habe mein Auffrischungen auch immer regelmäßig machen lassen.
Habe genau wie Scratch auch nie gegenteiliges gehört.
Gruss
Marc
-
scratch
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von scratch » 20.03.2014, 19:22
Hi,
meine Auffrischung war auch erst vor paar Wochen wieder.
Bei der Grundimmunisierung hatte ich bereits paar Jahre CML...mein Onkologe hatte nichts einzuwenden. Habe bisher noch nichts gehört/gelesen, dass es mit der CML nicht erfolgen kann/soll.
Gruß,
scratch
-
Gast
Beitrag
von Gast » 20.03.2014, 16:36
Liebe Forumsteilnehmer,
bei mir steht dies Jahr eine erneute Auffrischungsimpfung an (Grundimmunisierung 2005 mit mehreren Auffrischungsimpfungen in den Folgejahren bis zur CML-Diagnose). Wer hat Erfahrung bzw. hat bereits Expertenmeinung eingeholt, ob diese Impfung trotz CML erfolgen kann/sollte oder ob eher abgeraten wird.
Danke für Eure Rückmeldung.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste