Leukämie Risiko

Moderatoren: jan, NL, Marc

sven1234
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2013, 20:57
Kontaktdaten:

Re: Leukämie Risiko

Beitrag von sven1234 » 28.08.2013, 19:17

Ich weiß nicht genau woher diese Angst kommt.Aber vor ein paar Wochen ein Artikel darüber gelesen der mich sehr verunsichert hat.
Aber ich beobachte es jetzt erstmal wie es mit dem estank weitergeht.Ich denke auch wenn Benzol sehr gefährlich ist jetzt in Panik zu verfallen ist auch falsch.So gesehen sind ja heutzutage leider sehr viele Sachen krebserregend.
Muss mein Chef den dafür sorgen das die Benzol Konzentrationen in der Luft nicht einen gewissen wert überschreiten?Es ist bei uns halt leider schwierig den Gestank zu vermeinden.Es sind zwar zwei getrennte Räume aber durch die Trockenbauwand besser deren Lücken zieht der Geruch in den Verkaufsraum und natürlich durch das öffnen der Türen.Lüften tun wir ja schon sehr viel aber die Ausdünstungen von den Rasenmähern lassen sich halt leider nicht vermeiden.
Und ein Dank an das Forum das ich hier meine Sorgen teilen kann.Danke Euch !!

Utissima
Beiträge: 277
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Leukämie Risiko

Beitrag von Utissima » 27.08.2013, 19:28

hallo Sven,
du schriebst, du habest Angst, ja fast Panik vor Leukämie. Woher kommt diese Angst?

Gast

Re: Leukämie Risiko

Beitrag von Gast » 27.08.2013, 07:37

Die anderen mitarbeiter sind in der großen haupthalle und bekommen nicht viel davon mit.und unser chef sitzt oben im büro.ich werd versuchen mich jetzt nicht mehr so verrückt zu machen.hab auch mit einem artzt gesprochen.er sagte auch klar ist es ungesund aber es kommt doch eher selten zu einer leukämie in so einem fall bei mir.ich schau jetzt erstmal wie es sich bei uns entwickelt.und vielen vielen dank das Ihr so hilfsbereit wart und ich hier über meine sorgen reden kann.Danke

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Leukämie Risiko

Beitrag von NL » 26.08.2013, 20:48

Moin Sven,
wenn es Dich wirklich so beunruhigt, kannst Du ja mal die Berufsgenossenschaft ansprechen, und um Rat bitten, wie sie vorgehen würden. Was sagt denn der Rest der Belegschaft zur Luft, und der Boss von dem Laden? Wenn Du die Berufsgenossenschaft zu einer Messung holst, musst Du auch mit etwas Gegenwind rechnen.
Gruss und keine Panik 8)
Niko

sven1234
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2013, 20:57
Kontaktdaten:

Re: Leukämie Risiko

Beitrag von sven1234 » 26.08.2013, 20:28

Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Damals habe ich mir nie sorgen darum gemacht seitdem ich mich seit kurzem mit dem Thema beschäftige habe ich regelgerechte Panik davor.Ich denke ich muß erstmal wieder versuchen diese Panik in den Griff zu bekommen, und sofort Kündigen wäre auch der falsche Weg.Es ist ja nicht so das es immer nach Benzin riecht,Es ist halt immer mal wieder bei Probeläufen oder Reinigungsarbeiten das es zeitweise zu dieser Geruchsbelästigung kommt.Was meint Ihr könnt ich auch einfach mal die Berufsgenossenschaft fragen ob sie mal eine Messung durchführen könnte?

Akita
Beiträge: 229
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Leukämie Risiko

Beitrag von Akita » 26.08.2013, 08:06

Hallo Sven1234,

du schreibst:

>ich habe seit geraumer zeit sehr viel angst vor Leukämie nur rede ich nicht viel darüber weil viele ein immer für zimperlich halten.War sehr froh das ich das Forum gefunden habe.Meine Frage gibt es Grenzwerte am Arbeitsplatz die man kontrolieren lassen kann? Habe jetzt viel über Benzol gelesen und weiss nicht wie hoch das Risiko wirklich am Arbeitsplatz ist.

>Diese Angst später durch die Arbeit krank zu werden

Was du jedenfalls machen kannst und in deinem Besorgnisfall auch einmal solltest, ist, für dich persönlich abzuklären, inwieweit du allenfalls eine Schädigung des Organismus hast. Ich habe gelesen, dass selbst die kurze Zeit, die man beim Tanken an Tankstellen verbringt, genug ist, um Krankheit zu erzeugen.

Es gibt die Möglichkeit - zumihdest in Wien, aber sicherlich auch in allen deutschen größeren Städten und Universitätskliniken, sich in einem Institut für Arbeitsmedizin untersuchen zu lassen, ua mit Bluttest auf verschiedene Belastungen, sowie einem ausführlichen Fragebogen über die Belastungssituation an deiner Arbeitsstelle.

Außerdem kann man sich meines Wissens - in Wien jedenfalls - vom Allgemeinmediziner an eine hämatologische Ambulanz überweisen lassen, wo ein genauer Bluttest gemacht werden wird, mit dem abgeklärt werden kann, ob dein Blutbild eine Schädigung aufweist. Es ist ja möglich, wie du richtig besorgt bist, dass man/frau durch das Einatmen von Benzoldämpfen ein myelodysplastisches Syndrom entwickelt. Besser, du würdest dich eher heute als morgen zu einer Kontrolluntersuchung begeben, wenn du schon die Besorgnis hast, vielleicht ein subjektives Gefühl nur. Aber könnte es dich nicht etwas beruhigen, wenn du wüßtest, dass mit dem Blut alles in Ordnung ist (also kein Krebs oder eine Vorstufe dazu?)

Akita

Exil-Hanseat
Beiträge: 282
Registriert: 11.09.2012, 12:26
Wohnort: MUC
Kontaktdaten:

Re: Leukämie Risiko

Beitrag von Exil-Hanseat » 26.08.2013, 07:31

Hallo Sven,

man kann die Gefährdung auch nicht am Geruch fest machen. Ich hab lange in Bereichen gearbeitet, in denen Flugbenzin und seine Dämpfe ein großes Thema waren. Bei Schadstoffmessungen kam nicht nur einmal heraus, dass der Geruch zwar zu Kopfschmerzen führen könne , aber keine Gesundheitsgefährdung im eigentlichen Sinne darstellt.

Eine Pauschalisierung ist also, wie Niko schon schrieb, nicht möglich.
Und Leukämien sind selten, auch wenn es in diesem Forum manchmal anders ausschaut...

Alles Gute

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Leukämie Risiko

Beitrag von NL » 26.08.2013, 07:15

Moin Sven,
für die Inhaltsstoffe von Motorenbenzin gibt es Arbeitsplatzgrenzwerte. Weil Benzin üblicherweise ein Gemisch aus verschiedenen Bestandteilen ist, kann man den Grenzwert aber meines Wissens nicht pauschal angeben. Du kannst bei Wikipedia die Zusammensetzung von Motorenbenzin anschauen, dort ist von <1% Benzol die Rede.
Eine Ferndiagnose Deines Arbeitsplatzes ist natürlich nicht möglich. Leukämie ist meines Wissens nur eine mögliche Folge einer solchen Belastung. Um die Belastung bewerten zu können, wird es wohl eine Messung brauchen.
Habt Ihr einen Sicherheitsbeauftragten im Betrieb?
Du kannst wohl auch bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung nachfragen, ich vermute hier:
http://www.dguv.de/de/Pr%C3%A4vention/F ... /index.jsp
Dort kannst Du Dich durchfragen, wer Dir eine Einschätzung Deiner Arbeitsplatzkonzentration geben kann. Wenn ich genaueres finde (nicht vor heute Abend), werde ich noch einen Kommentar schreiben.
Gruss
Niko
PS.: Benzin und dessen Abgase sind unangenehm, es muss aber nicht unbedingt CML (eine spezielle Leukämie) sein, die Gesundheitsschäden können vielfältig sein.

sven1234
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2013, 20:57
Kontaktdaten:

Leukämie Risiko

Beitrag von sven1234 » 25.08.2013, 21:11

Hallo bin neu hier im Forum,

habe ein paar wichtige Fragen.Weiß nicht ob das das richtige Forum ist.Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich bin 26 Jahre alt und arbeite in einem Betrieb für Gartenmaschinen.Dort bin ich im Verkauf tätig.Direkt neben dem Verkauf ist die Werkstatt in der es natürlich auch nach Benzindämpfen und Abgasen stinkt.Diese ziehen durch die Tür auch in den Verkaufsraum. Es stinkt nicht immer aber gerade morgens wenn alles zu war richt man die ausdünstungen schon sehr.Ich arbeite sehr gerne in dem Beruf und er macht mir sehr viel Freude diese Produkte zu verkaufen.Aber ich sorge mich auch um meine Gesundheit wenn ich dauerhaft dort arbeite. Ich habe seit geraumer zeit sehr viel angst vor Leukämie nur rede ich nicht viel darüber weil viele ein immer für zimperlich halten.War sehr froh das ich das Forum gefunden habe.Meine Frage gibt es Grenzwerte am Arbeitsplatz die man kontrolieren lassen kann? Habe jetzt viel über Benzol gelesen und weiss nicht wie hoch das Risiko wirklich am Arbeitsplatz ist. Sitze halt im Verkaufsraum und bin auch mal in der Werksatt.Somit ziehen die Dämpfe und natürlich auch in den Verkaufsraum.Möchte den beruf auch nicht aufgeben deshalb mache mir aber sehr große Sorgen.Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen wie ich mich verhalten kann und wie hoch das Risiko des Benzols wirklich ist.Hoffe ich bin nicht im falschen Forum mit dem Thema.Würde mich sehr freuen wenn Ihr ein paar Ratschläge hättet.Diese Angst später durch die Arbeit krank zu werden belastet mich schon sehr auch wenn ich mein Beruf vom Verkauf von Maschinen liebe.Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal im Vorraus

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste