Nebenwirkungen Tasigna (Allergie)

Moderatoren: jan, NL, Marc

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Nebenwirkungen Tasigna (Allergie)

Beitrag von NL » 08.06.2013, 18:17

Moin Andreas,
vorab: ich bekomme Glivec. Unter Glivec sind unangenehme Hautausschläge ein bekanntes Phänomen zu Beginn der Behandlung. Der Ausschlag war nach ein paar Wochen wieder vorbei. Ich selber hatte früher etwas wie Neurodermitis, das ging auf eine Milcheiweissallergie zurück. Mein Ausschlag liess sich mit Harnstoffcreme aushalten, bis er verschwunden war. Ich nehme an, dass auch bei Tasigna die Nebenwirkungen mit der Zeit wieder nachlassen.
Gruss
Niko

Cecil
Beiträge: 821
Registriert: 18.11.2012, 19:39
Kontaktdaten:

Re: Nebenwirkungen Tasigna (Allergie)

Beitrag von Cecil » 08.06.2013, 15:46

Hallo, Andreas,

schau mal hier:

http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... f=7&t=3494

Wenn Du die CML-Forenübersicht runter scrollst, wirst Du fündig. "Juckreiz" in der Überschrift wäre Dir vielleicht aufgefallen.

Schau ruhig auch in älteren threads oder nutz die Suchfunktion.

Andreas13349
Beiträge: 25
Registriert: 04.06.2013, 17:59
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Nebenwirkungen Tasigna (Allergie)

Beitrag von Andreas13349 » 07.06.2013, 14:46

Hallo,

ich habe heute meine Laborwerte aus der Allergiediagnostik erhalten. :-(

Kurz zur Vorgeschichte: Ich nehme seit 24.04. 2 x 300 mg Tasgina, nach ca. 1 Woche bis 10 Tagen bekam ich heftigen Ausschlag, juckende Pusteln an beiden Knien und Unterarmen. Nach dem die inzwischen "tiefgeröteten" Stellen auch noch begannen "warm" zu werden und meine Blutwerte bzgl. CML im Normbereich waren, habe ich mit Tasigna (im Einvernehmen mit dem Onkologen) für letztlich drei Wochen pausiert. Inzwischen war ich in der CML-Sprechstunde und Allergiediagnostik der Chartié. Nun bin ich - auf anraten des Allergologen und mit Rücksprache meines Onkologen - dabei das Tasgina "einschleichen zu lassen", d.h. ich habe eine Woche nur 2 x 150 mg, in der nächsten (dieser) Woche 3 x 150 mg eingenommen und ab nächster vor wieder 4 x 150 mg einzunehmen. Zu Beginn des "Einschleichens" hatte die Nebenwirkung ebenso stark wie bei der vollen Dosierung, diese ließen aber nach einigen Tagen nach, dann gab es wieder einen Anstieg der Nebenwirkung als ich auf die 3te Hartkapsel erhöht habe. Im Moment sind sie erträglich, nehme allerdings Abends ein Fenistil (Dragee) und creme die Problemstellen mit Adavantan 0,1 (Kortison) ein.

Zurück zum Ergebnis der Blutwerte:

gesamt Ig-E = 570.00 kU/l (Norm: <100.00)
Tryptase SE = 3.38 µg/l (Norm: <11.40)

Nun meine Frage: Hat vielleicht irgendjemand hier ähnliche Probleme oder kennt sich aus?
Ich führe seit etlichen Wochen ein Protokoll in dem ich alles was ich esse, ein- oder zu mir nehme erfasse, und protokolliere dort auch meine Befindlichkeiten. Es gibt es paar Lebensmittel, die den Ausschlag und das Jucken zu verstärken scheinen - das vor allem in den Abendstunden (meist ab 21 Uhr) schlimm wird. Ich bin jetzt im Moment ziemlich ratlos, weil ich wegen dieser allergischen Reaktion befürchte, dass ein Umstieg auf ein anderen Medikament ähnliche Probleme mit sich bringen könnte. Ich würde mich über ein paar Anregungen sehr freuen, die ich vielleicht im nächsten Termin mit meinem Onkologen besprechen kann.

Vorab mal vielen Dank, und allen ein sonniges Wochenende.
Beste Grüße
Andreas aus Berlin

__

Diagnose: CML, April 2013, Therapie: Tasigna, IgE pendelt zw. 400 - 600

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste