Stop-Studie

Moderatoren: jan, NL, Marc

Skifahrer

Re: Stop-Studie

Beitrag von Skifahrer » 12.06.2013, 21:39

Hallo ,es geht primär um allgemeine Infos wie Ergebnisse,Durchführung etc.Für mich ist kommandiert Teilnahme noch nicht in Frage.Vielen Dank4

Ruth
Beiträge: 24
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Stop-Studie

Beitrag von Ruth » 12.06.2013, 20:21

Hallo Skifahrer,
Was genau möchtest Du wissen ? Ich bin am 24.06. in Mannheim, könnte entsprechende Fragen stellen oder erfragen wo Du aktuelle Informationen bekomst.
Gruß Ruth

Skifahrer

Re: Stop-Studie

Beitrag von Skifahrer » 12.06.2013, 10:01

Hallo zusammen,weiß jemand Neuigkeiten/Ergebnisse der Nilotinib Stop Studien?Man kommt irgendwie nicht an Info´s.Wäre sehr dankbar,wenn Forumsteilnehmer berichten könnten,da ich evtl.für diesen Versuch in Frage komme.
Vielen dank im Vorraus für die aktuellen Infos.

Skifahrer

Re: Stop-Studie

Beitrag von Skifahrer » 18.03.2013, 16:03

Danke für die Info Jan

Gast

Re: Stop-Studie

Beitrag von Gast » 17.03.2013, 13:06

Danke sehr
Einen guten Tag

Achim

Marc
Beiträge: 814
Registriert: 19.07.2010, 10:13
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Stop-Studie

Beitrag von Marc » 17.03.2013, 12:56

Hallo,

kein Problem.
Statt 15 Uhr nimm es einfach vor dem ins Bett gehen ein, hat für viele sogar den Vorteil, dass die Übelkeit verschlafen wird.

Gruss

Marc

Gast

Re: Stop-Studie

Beitrag von Gast » 17.03.2013, 12:53

Hallo marc,
Ich nehme glivec

Danke

Marc
Beiträge: 814
Registriert: 19.07.2010, 10:13
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Stop-Studie

Beitrag von Marc » 17.03.2013, 12:00

Hallo Achim,

welches Medikament nimmst Du denn?

Da Du als Gast angemeldet bist, kann man schlecht die Historie Deiner Beiträge verfolgen und somit Rückschlüsse auf Deine Therapie ziehen?

Gruss

Marc

Gast

Re: Stop-Studie

Beitrag von Gast » 17.03.2013, 11:55

Hallo zusammen ,
Hat jemand Erfahrung , ob ich die Einnahme von meinem Medikament ,das ich immer um 15 Uhr eingenommen habe , auf den Abend verschieben kann ohne das die Wirkung nachlässt ?

Freundlichen Gruß

Achim

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Stop-Studie

Beitrag von jan » 16.03.2013, 17:44

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf dem Rückweg vom CML-Studientreffen in Jena, bei dem die Leiter verschiedenster CML-Studien anwesend waren, um über den Status der Studien TIGER, MOMENT-II und EURO-SKI auszutauschen und über zukünftige Studien zu sprechen.

Bzgl der EURO-SKI ist der Status wohl so, dass in Kürze die Sitzung der federführenden Ethikkommission gibt, die über leichte Änderungen des Studienprotokolls berät. Sollten diese positiv beschieden werden, wird die EUROSKI-Studie vermutlich in Kürze wieder weitere Patienten aufnehmen können. Von denen, die Anfangs in die Studie aufgenommen wurden, haben wohl 13 Patienten zum Stand 1. März den Stopp unternommen und 5 davon hatten darauf ansteigende Werte. In den 6 teilnehmenden Ländern sind wohl insgesamt bisher 88 Patienten im Therapiestopp und 14 zeigten ansteigende Werte, Mehr Infos gibts noch nicht.

Sobald ich etwas höre, dass die Studie in Deutschland wieder Patienten aufnimmt, melde ich mich hier, aber ich wollte nur durchgeben, dass es Fortschritte gibt.

Viele Grüße
Jan

Skifahrer

Re: Stop-Studie

Beitrag von Skifahrer » 01.03.2013, 06:32

Danke für die Information Jan

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Stop-Studie

Beitrag von jan » 28.02.2013, 20:42

Hallo zusammen

Es ist im Moment leider so, dass es keine neuen Informationen gibt. Es finden Diskussionen mit den entsprechenden Behörden statt, aber die Mühlen mahlen langsam. Ich bin Mitte März auf einem Studientreffen, vielleicht gibt es dann Neuigkeiten.

EUROSKI ist aber nur eine von mehreren Stopp-Studien. Eine nimmt ja an der Berliner Charite (Dr Le Coutre) im Moment schon Patienten auf, siehe Artikel auf der Leukämie-Online -Homepage. Novartis bereitet im Moment auch Stop-Studien vor. Ausserdem weiss ich von mindestens einer süddeutschen Uniklinik, die eine weitere Stop-Studie vorbereitet. Ist aber alles noch nicht spruchreif.

Wenn Ihr in so guter Remission seid, dass ein Stopp in Frage käme, habt Geduld, auch wenn es schwierig ist. Die Zeit arbeitet mit andauernder Remission für Euch. Und kommt nicht auf die Idee, ausserhalb von Studien abzusetzen, nicht empfehlenswert.

Wir unterstützen von Patientenorganisationsseite, wo wir können, damit die Studien so werden, wie wir uns erhoffen. Aber es dauert leider, Studien aufzusetzen, die für alle genehmigungsfähig, sicher, akzeptabel und verständlich sind.

Liebe Grüße
Jan

Skifahrer

Re: Stop-Studie

Beitrag von Skifahrer » 28.02.2013, 20:17

Vielleicht gibt es ja moch andere Forumsteilnehmer,die Informationen haben?!

scratch
Beiträge: 332
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Stop-Studie

Beitrag von scratch » 28.02.2013, 19:57

Skifahrer hat geschrieben:Hallo,weiß jemand was mit"Euroski"los ist.Vielen Dank
jan hat geschrieben:....

Sobald ich was höre, melde ich mich.

Viele Grüße
Jan
Und jeder, der Jan kennt weiß, dass er uns solche Infos mit Sicherheit nicht verschweigt, sondern möglichst bald uns darüber berichtet!

Skifahrer

Re: Stop-Studie

Beitrag von Skifahrer » 28.02.2013, 15:57

Hallo,weiß jemand was mit"Euroski"los ist.Vielen Dank

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste