Hautreaktion/Nilotinib

Moderatoren: jan, NL, Marc

Gast

Re: Hautreaktion/Nilotinib

Beitrag von Gast » 27.01.2013, 19:12

Hallo Anne,

bei mir fingen die "Pusteln/Bläschen" eigentlich erst nach ca. 4 Monaten Therapie an (Spätreaktion? zusätzlicher Wettereinfluß?) und bestehen jetzt schon ca. 3 Monate. Scheinen vielleicht nicht mehr ganz so ausgeprägt, aber vielleicht habe ich mich auch schon daran "gewöhnt". Rötung der Gesichtshaut hatte ich auch, scheint auch etwas gebessert.
Habe einiges ausprobiert, allerdings ohne wirklich durchschlagenden Erfolg. Relativ gut fahre ich jetzt mit abwechselnder Anwendung einer Hyaluronsäurecreme (Feuchtigkeit) und einer Fettcreme (Remederm von Louis Widmer - Repaircreme für extrem trockene, gereizte Haut mit Silber, Gamma-Linolensäure und Harnstoff), je nachdem, was die Haut tageweise mehr zu brauchen scheint. Wenn ich bei der Kälte viel draußen bin eher die Fettcreme und wenn ich in der Wwohnung bin die Hyaluronsäurecreme. Habe das Gefühl es ist etwas besser geworden. Hoffe jedoch, daß es eines Tages auch so überraschend wieder weggeht, wie es gekommen ist. Seit ein paar Tagen fängt die Haut leicht an zu jucken, wenn Haarspitzen ins Gesicht fallen. Also, Haare hochgesteckt und an den Spruch meiner Großmutter geglaubt : "wenn´s anfängt zu jucken, dann heilt´s."
Danke auch für Deinen Creme-Tip. Werde ich gern ausprobieren, wenn es mit meiner Variante auf Dauer nicht klappt. Hoffe weiterhin auf Besserung, an Cortison möchte ich ungern ran. Witzig finde ich allerdings, daß die Symptome genau da auftreten, wo die Männerwelt ihren Bart hat (hätte), also Stirn und Schläfen völlig frei von Bläschen sind

Momentan machen mir extrem trockene Fingerkuppen jedoch mehr Probleme. Also immer eine kleine Creme-Tube im Gepäck... :) Jaja, jammern auf hohem Niveau im Vergleich zu anderen Erkrankungen...
Aber das Wichtigste ist ja, Nilotinib wirkt sehr gut!

Liebe Grüße und für alle Betroffenen der Wunsch, daß unsere Haut im Frühjahr wieder zu Kräften kommt und mit der Sonne um die Wette strahlt!

Anne
Beiträge: 54
Registriert: 08.10.2012, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hautreaktion/Nilotinib

Beitrag von Anne » 27.01.2013, 16:46

Hallo "Gast",

ich habe genau die gleichen Symptome, die Du beschreibst - auch noch nach knapp 4 Monaten Nilotinib. Zwischendurch haben die "Mikropusteln / Bläschen" auch sehr gebrannt im Gesicht und ich war krebsrot - aber nur im Gesicht. Am Körper sind die Bläschen zu spüren, aber nicht schmerzhaft. Mir scheint, dass es bei Kälte im Gesicht schlimmer wird. Was mir etwas hilft, ist die "Hautruhe"-Creme von Eubos. Zwischendurch habe ich auch einmal eine gute Woche Cortison eingenommen (allerdings aus anderen Gründen), da war die Haut ganz friedlich. Bislang war ich aber noch nicht bei einem Hautarzt, weil ich hoffe, dass die Haut sich von allein beruhigt. Wie ist es inzwischen bei Dir?

Liebe Grüße

Anne

Julia10

Re: Hautreaktion/Nilotinib

Beitrag von Julia10 » 25.12.2012, 21:40

Hallo Gast,

mit diesen Mikropusteln/Bläschen weiß ich was du meinst. Das hatte ich ganz am Anfang auch (so ci. 2-4 Wochen), dann waren sie plötzlich alle weg. An deiner Stelle würde ich bei deinem Hämatologen einen Rat holen bzw einen Überweisungsschein zu dem/der guten Hautarzt/-in, der/die dir was wirksames dagegen verschreiben wird. Ich denke es sollte aber mit der Zeit wie die meisten Nebenwirkungen von Nilotinib vorbeigehen...

GLG

Julia

bertheo
Beiträge: 80
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Hautreaktion/Nilotinib

Beitrag von bertheo » 23.12.2012, 10:46

Hallo,

ich hatte ebenfalls Probleme mit extrem trockener Haut unter Nilotinib, die bei mir allerdings nicht zu Bläschen sondern zu einer Verhornung der Haarwurzeln mit starkem Juckreiz geführt hat. Tägliches Eincremen mit einer Hautcreme mit 10% Urea-Anteil - wie von einer Hautärztin empfohlen - hat zu eiiner deutlichen Verbesserung geführt.

Viele Grüße
Bertheo

Gast

Hautreaktion/Nilotinib

Beitrag von Gast » 22.12.2012, 20:01

Hallo zusammen,

habe nach einigen Monaten Nilotinib-Therapie zunehmend Hautprobleme: abgesehen von zunehmender Hauttrockenheit tauchen mehr und mehr winzige Mikropusteln/Bläschen in den Hautporen auf, am Körper noch erträglich, im Gesicht von den Schläfen über den Wangenbereich bis zum Halsansatz ist die Haut jedoch sehr stark betroffen. Glücklicherweise sind die "Bläschen" so miniklein, daß es Fremden nicht auffällt, mir jedoch sehr deutlich, wenn ich mit dem Finger darüberfahre oder seitlich Licht darauf fällt. Im Gesicht sind es mehrere hundert Minibläschen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen? Was hat Euch geholfen? Oder geht es auch wieder von alleine weg?

Herzlichen Dank im voraus und allen hier im Forum einen schönen 4.Advent!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste