Alkohol und TKI

Moderatoren: jan, NL, Marc

Gast

Re: Alkohol und TKI

Beitrag von Gast » 11.01.2013, 18:20

Danke für eure Offenheit.

Von der Leberproblematik habe ich schon gehört, da passe ich auf.
Schön zu hören, dass ihr euch auch den gelegentlichen Spass nicht verderben lasst....

Werd ich auch weiter so halten.

Grüße

frjos
Beiträge: 91
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Alkohol und TKI

Beitrag von frjos » 10.01.2013, 12:39

Hallo,

ich trinke zwei bis max. drei achterl Wein beim Heurigen oder mal ein bis zwei Bier, selten aber schon auch mal ein zwei Schnapserl,
aber nicht regelmäßig, ein mal in der Woche (selten zwei mal).

Die Glivec-Tab, welche ich mittlerweile fast sechs Jahre nehme, habe ich noch nie vergessen und die Einnahmezeit schwankt so zwischen 7,00 Uhr und 10 Uhr, abhängig ob Arbeitstag oder Wochenende (12 Uhr ist auch schon einige male vorgekommen, aber sehr selten),

lG frjos

Marc
Beiträge: 814
Registriert: 19.07.2010, 10:13
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alkohol und TKI

Beitrag von Marc » 10.01.2013, 07:44

Hallo,

wie Niko schon geschrieben hat, Glivec wird über die Leber metabolisiert. Belastet Sie also, solltest Du erhöhte Leberwerte haben, solltest Du natürlich möglichst alles meiden, was diese erhöht, u.a. Alkohol.

Im zehnten Jahr meiner CML trinke ich weiterhin Alkohl, aber wie wohl immer, die Menge macht es. Eher selten, aber es kommt auch mal vor mehr als ich mir am nächsten Morgen gewünscht hätte. Gegen ein Glas Weizen, Wein oder ähnliches beim Essen hat keiner etwas einzuwenden, aber täglicher Konsum in entsprechender Menge würde ich für bedenkenswert handeln.

In dem gesamten langen Zeitraum habe ich bewußt nur einmal die Medikamenteneinahme vergessen. Ich nehme mein Sprycel täglich um 8 Uhr, im Urlaub oder am Wochenende kann es schon mal 30 Minuten später werden, aber ich glaube das ist im grünen Bereich.

Zusammengefasst (aus meiner Sicht):
Das Du über Silvester mehr getrunken hast, als Dir am nächsten Morgen gut getan hätte, halte ich persönlich für völlig normal. Glivec hat eine lange Verweildauer, so dass die Verspätung nichts ausmacht. Außerdem genieße das Leben, es ist so kurz.

marc

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Alkohol und TKI

Beitrag von NL » 10.01.2013, 06:28

Moin Gast,

zwischen Antialkoholismus und Alkoholismus liegt ein weites Feld. Ich trinke aber nur noch selten Alkohol, und wenn, dann höchstens zwei-drei Bier am selben Abend, oder mal einen anständigen Whisky. Gut feiern kann man auch mit wenig bis keinem Alkohol, das Feiern wurde zum Glück noch nicht digitalisiert....

Die Leber wird meines Wissens durch Glivec schon ein wenig mehr beansprucht, deshalb sollte zusätzlicher Schaden durch Alkohol eher vermieden werden. Es gibt eben auch Patienten, bei denen die Leber das Medikament nicht vetragen hat. Gelegentlich etwas Bier ist aber wohl kein Problem.

Ich lasse grundsätzlich nie bewusst Tabletten aus (vergesse aber etwa einmal pro Jahr eine Einnahme, besser kriege ich das nicht hin). Die regelmässige Einnahme des Medikamentes ist wesentlich für den Behandlungserfolg. Allerdings kommt es bei mir (aus Vergesslichkeit) in seltenen Fällen vor, dass ich meine Pille nicht morgens gegen 7 Uhr nehme, sondern erst während des Tages feststelle, dass ich sie noch schlucken muss, was ich dann eben etwas später mache.

Mal sehen, was die anderen hier dazu sagen

Prost :wink:
Niko

Gast

Alkohol und TKI

Beitrag von Gast » 09.01.2013, 23:39

Hallo zusammen,

Silvester habe ich gut gefeiert, schließlich lebe ich noch..... und fühlte mich Neujahr schlecht :-(
Nun wird mir unter Glivec eh schon immer schlecht, und konnte morgens einfach keine Tablette nehmen....
Um 12 Uhr hab ich sie mir dann reingequält.

Wie sieht es bei euch aus? Seit ihr alle Anti-Alkoholiker geworden? Lasst ihr sie aus?
Habt ihr Wege gefunden, wie es besser geht?

Würde mich über antworten freuen, geht ja auch anonym ;-)

Gute Nacht erstmal

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste