Solang es "etwas bringt" wird normaler Weise nichts abgesetzt.
Das ist auch bei "vorbeugenden" Antibiotika in der Tiermast so, oder dem explodierenden Verbrauch von Glyphosat in der Landwirtschaft
http://www.bund.net/themen_und_projekte ... pestizide/
Für die medikamentöse Behandlung der langfristigen Konsequenzen harter Chemie (Resistenzen, Krebs etc) bieten sich qualifizierte Experten an:
Die ursprünglichen Verursacher.
Kollegiale Grüsse
WR
Stop-Studie
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Stop-Studie
Hallo,
und noch zur Ergänzung von Scratchs Antworten auf die Frage: !Warum sollte man ein seit über 10 Jahren zugelassenes Medikament,das perfekt wirkt und nur wenig NW macht ,überhaupt absetzen!?
Es gibt sehr viele Patienten, die haben unter den Nebenwirkungen sehr wohl zu leiden. Nicht nur bei Glivec, sondern auch bei Tasigna und Sprycel.
Gruss
Marc
und noch zur Ergänzung von Scratchs Antworten auf die Frage: !Warum sollte man ein seit über 10 Jahren zugelassenes Medikament,das perfekt wirkt und nur wenig NW macht ,überhaupt absetzen!?
Es gibt sehr viele Patienten, die haben unter den Nebenwirkungen sehr wohl zu leiden. Nicht nur bei Glivec, sondern auch bei Tasigna und Sprycel.
Gruss
Marc
Re: Stop-Studie
Hallo,das sind alles gute Gründe/Argumente um die Studien durchzuführen.Es wird aber eine mehrjährige Studiendauer erforderlich sein(sicher mehr als 2 Jahre)um diese Punkte /Fragen beantworten zu können.
Viele Grüße aus dem wolkigen (aber warmen)Rheinland
Viele Grüße aus dem wolkigen (aber warmen)Rheinland
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Stop-Studie
Warum man z.B. Glivec absetzen sollte?Skifahrer hat geschrieben:Guten Morgen ,hier fängt ja die Diskussion an ,die hochinteressant ist!Warum sollte man ein seit über 10 Jahren zugelassenes Medikament,das perfekt wirkt und nur wenig NW macht ,überhaupt absetzen!?Diese wichtige Frage z.B.muß durch die Studienbetreibner mal beantwortet werden.Ab wann sind Stop-Studien überhaupt aussagekräftig,d.h.wie lange müssen die überhaupt laufen?Viele Fragen-bitte Diskussion-wenn möglich auch von Studienteilnehmern.
Viele Grüße aus dem regnerischen Rheinland.
Weil es ein sehr teures Medikament ist und die Krankenkassen sehr belasten?
Weil es trotzdem angenehmer wäre, wenn man nicht täglich Medikamente schlucken müsste?
Weil keiner sagen kann, wielange so eine Therapie wirklich funktioniert und wie weit sie den Körper schadet? Ich mag jedenfalls nicht lebenslänglich von den Medikamenten abhängig sein und z.B. die Leber auf Dauer so sehr belasten!
Weil man so evtl. die Wirkungsweise von CML besser kennen lernt und versteht, wie man sie komplett ausschalten kann?
Weil ein Kinderwunsch ohne Medikamente mit weniger Risiko verbunden ist?
...
Es gibt viele gute Gründe für die Studie. Und wenns bei mir mal passen sollte, werde ich daran wohl auch teilnehmen...auch wenns bei mir vermutlich wohl nicht lange gut gehen wird.
Re: Stop-Studie
Guten Morgen ,hier fängt ja die Diskussion an ,die hochinteressant ist!Warum sollte man ein seit über 10 Jahren zugelassenes Medikament,das perfekt wirkt und nur wenig NW macht ,überhaupt absetzen!?Diese wichtige Frage z.B.muß durch die Studienbetreibner mal beantwortet werden.Ab wann sind Stop-Studien überhaupt aussagekräftig,d.h.wie lange müssen die überhaupt laufen?Viele Fragen-bitte Diskussion-wenn möglich auch von Studienteilnehmern.
Viele Grüße aus dem regnerischen Rheinland.
Viele Grüße aus dem regnerischen Rheinland.
Re: Stop-Studie
Jan ist meines Wissens auf Urlaub. lg akitaSkifahrer hat geschrieben:Hallo zusammen,
schade, daß keiner berichten möchte-ist doch ein hochinteressantes Thema-müsste doch die meisten CML`ler interessieren.
Ach von jan nichts zu hören?!
Grüsse aus dem sonnigen Rheinland
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Stop-Studie
Hallo Skifahrer,
ich habe schon seit einiger Zeit eine CMR, BCR/ABL<4,5log,
habe meinen Doc auf die EUROSKI-Studie angesprochen, er meint, warum sollte ich ein Risiko eingehen wenn ich doch mit Glivec gut zurechtkomme,
und ich finde, er hat nicht ganz unrecht und ich schlucke die Tab. (zumindest vorerst) weiter,
lG frjos
ich habe schon seit einiger Zeit eine CMR, BCR/ABL<4,5log,
habe meinen Doc auf die EUROSKI-Studie angesprochen, er meint, warum sollte ich ein Risiko eingehen wenn ich doch mit Glivec gut zurechtkomme,
und ich finde, er hat nicht ganz unrecht und ich schlucke die Tab. (zumindest vorerst) weiter,
lG frjos
Re: Stop-Studie
Hallo zusammen,
schade, daß keiner berichten möchte-ist doch ein hochinteressantes Thema-müsste doch die meisten CML`ler interessieren.
Ach von jan nichts zu hören?!
Grüsse aus dem sonnigen Rheinland
schade, daß keiner berichten möchte-ist doch ein hochinteressantes Thema-müsste doch die meisten CML`ler interessieren.
Ach von jan nichts zu hören?!
Grüsse aus dem sonnigen Rheinland
Stop-Studie
Guten Morgen,gibt es schon Erfahrungen/Ergebnisse von Forumsteilnehmern,die an einer Stop-Studie teilnehmen?Wäre sehr interessant von eurer Seite meht darüber zu erfahren.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Viele Grüße aus dem Rheinland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste