Haha Rolf-niemand der eine andere Chance bekommt, bleibt zu den Konditionen freiwillig in der Pflege.Da muss man schon einen Hang zur Selbstzerstörung haben.Eigentlich ist das aber sehr schade und rächt sich ja auch schon.Wenn man mal mit offenen Augen durch die Krankenhäuser geht, dann wird es einem Angst und Bange.Es könnte ein so schöner und erfüllender Beruf sein, würden die Rahmenbedingungen stimmen.Ich selbst habe auch eine Krankenpflegeausbildung gemacht.Bin aber gleich nach dem Examen in den OP Bereich gegangen.Hab dann nochmal die Schulbank gedrückt um OP-fachpflege zu machen.Gegen Ende der Ausbildung bekam ich mein erstes Kind (von insgesamt 4 ) und hab den Beruf an den Nagel hängen müssen.Mein Mann ist und war auch da schon selbstständig und die Arbeitszeiten passten einfach nicht zusammen.
Alles in allem, kann ich rückblickend sagen, dass es eine gute Entscheidung war.Wir sind nach wie vor glücklich verheiratet und nicht auf das zweite Gehalt angewiesen.Ich genieße es, viel Zeit für meine Kinder zu haben. Tja mit dem Urlaub hast du sicher recht, dass er mir nicht viel bringen wird.Aber die Kinder freuen sich schon sehr darauf und wie kann ich wissen, ob die Situation im Herbst eine Andere ist
Mein Vater sollte heute 2 Konserven bekommen, aber nach den heutigen Ergebnissen, haben sie ihn wieder stationär aufgenommen....hachja-traurig ist es einfach. Ich warte jetzt mal ab bis Montag und treffe dann eine Entscheidung bezüglich des Urlaubs

liebe Grüße Britta