Übelkeit nach Glivec einnahme
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Meine Leukos sind mittlerweile wieder Runter auf 6500 also im Normalbereich...
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Hi,
bei mir wirkt da ein Körnerkissen wunder.
Wenn ich nach der Einnahme dann merke, dass es mir schlecht wird und ich daheim bin, dann schmeiss ich ein Körnerkissen in die Mikro und leg mir das warme Kissen auf den Bauch...weiß nicht obs nur Einbildung ist, aber jedenfalls wirds für mich erträglicher.
bei mir wirkt da ein Körnerkissen wunder.
Wenn ich nach der Einnahme dann merke, dass es mir schlecht wird und ich daheim bin, dann schmeiss ich ein Körnerkissen in die Mikro und leg mir das warme Kissen auf den Bauch...weiß nicht obs nur Einbildung ist, aber jedenfalls wirds für mich erträglicher.
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Hallo zusammen,
danke für Eure Tips habe jetzt auch begonnen die Glivec zum zu Bett gehen zu nehmen, bis auf wenige Ausnahmen, verschlafe ich dann die Übelkeit wirklich. Und ich Trottel habe gedacht, die Übelkeit kann man doch nie und nimmer verschlafen, da wird man doch sicherlich wach von
Wie schnell gehen denn danach die Leukos wieder runter meine waren bei 150000 gewesen.
Morgen bin ich zur Kontrolle dort...
danke für Eure Tips habe jetzt auch begonnen die Glivec zum zu Bett gehen zu nehmen, bis auf wenige Ausnahmen, verschlafe ich dann die Übelkeit wirklich. Und ich Trottel habe gedacht, die Übelkeit kann man doch nie und nimmer verschlafen, da wird man doch sicherlich wach von

Wie schnell gehen denn danach die Leukos wieder runter meine waren bei 150000 gewesen.
Morgen bin ich zur Kontrolle dort...
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Hallo,
Aus eigener Erfahrung (Glivec 400mg + diverse Medis):
Bewährt hat sich die Einnahme während der Mahlzeit. Auch bei der Einnahme nach dem s.g."Guten Frühstück" hatte ich immer Übelkeit. Seit ich darauf achte die Medis bereits nach der Hälfte der Mahzeit nehme und dann weiter esse funzt alles prima.
Beschwerdefreiheit allen Usern!
Aus eigener Erfahrung (Glivec 400mg + diverse Medis):
Bewährt hat sich die Einnahme während der Mahlzeit. Auch bei der Einnahme nach dem s.g."Guten Frühstück" hatte ich immer Übelkeit. Seit ich darauf achte die Medis bereits nach der Hälfte der Mahzeit nehme und dann weiter esse funzt alles prima.

Beschwerdefreiheit allen Usern!
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 11.05.2011, 23:51
- Kontaktdaten:
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Ich nehme die Tablette auch vor dem Schlafengehen, weil mir morgens regelmäßig schlecht wurde. Das ist arbeitstechnisch dann ungünstig. Abends klappt es viel besser: Die Übelkeit, wenn sie dann kommt, kann ich verschlafen und aufgewacht bin ich wegen Übelkeit auch noch nie.
Gruß, Schneekaninchen
Gruß, Schneekaninchen
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Hatte auch schon überlegt, die dann vorm schlafengehen zu nehmen, nur habe ich die Befürchtung, daß mir während des schlafes vielleicht auch schlecht wird, und ich dann während des schlafes mich übergeben muss.
Kommt sowas bei Euch nicht vor?
Kommt sowas bei Euch nicht vor?
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
was auch eine Option ist die Einnahme auf vor dem Schlafengehen zu legen. So verschläft man die Nebenwirkungen.
Ich persönlich nehme meine 800mg vor dem Schlafen somit sind meine Übelkeit und meine Launen verschwunden wenn ich morgens aufwache
Ich persönlich nehme meine 800mg vor dem Schlafen somit sind meine Übelkeit und meine Launen verschwunden wenn ich morgens aufwache

Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Hallo Gast,
wie schon des öfteren im Forum von "Glivec-Patienten" empfohlen, hilft es sehr, wenn man die Tablette gleich nach z.B. einem guten Frühstück bzw. einer guten Mahlzeit direkt einnimmt.
Ich habe es auch nach einiger Zeit und Erfahrungen mit Übelkeit selbst herausgefunden und damit kein Problem mehr.
Bei mir liegt die Tablette gleich jeden Morgen neben "der Kaffeetasse". Wenn ich sie mal wirklich vergesse, warte ich dann mit der Einnahme bis zur nächsten Mahlzeit - probier es mal aus!!!
Gruß Irene
wie schon des öfteren im Forum von "Glivec-Patienten" empfohlen, hilft es sehr, wenn man die Tablette gleich nach z.B. einem guten Frühstück bzw. einer guten Mahlzeit direkt einnimmt.
Ich habe es auch nach einiger Zeit und Erfahrungen mit Übelkeit selbst herausgefunden und damit kein Problem mehr.
Bei mir liegt die Tablette gleich jeden Morgen neben "der Kaffeetasse". Wenn ich sie mal wirklich vergesse, warte ich dann mit der Einnahme bis zur nächsten Mahlzeit - probier es mal aus!!!
Gruß Irene
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Hallo Niko
da hast Du recht! Zur Info für die anderen: Grapefruitsaft hat Wechselwirkungen mit vielen Medikamenten, auch mit den bei CML gebräuchlichen. Daher sollte Grapefruitsaft nicht gleichzeitig mit Medikamenten zu sich genommen werden.
Viele Grüße
Jan
da hast Du recht! Zur Info für die anderen: Grapefruitsaft hat Wechselwirkungen mit vielen Medikamenten, auch mit den bei CML gebräuchlichen. Daher sollte Grapefruitsaft nicht gleichzeitig mit Medikamenten zu sich genommen werden.
Viele Grüße
Jan
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: 08.10.2010, 16:09
- Kontaktdaten:
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Einmal Klugscheissen
von mir:
Fruchtsaft nur, solange es kein Grapefruitsaft ist....
Schönen Abend
Niko

Fruchtsaft nur, solange es kein Grapefruitsaft ist....
Schönen Abend
Niko
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Hallo Florin,
das ist völlig egal - was auch immer Du gerne magst. Du kannst auch Cola, Fruchtsäfte oder was auch immer nehmen - es geht nur um die Flüssigkeitsmenge, die wohl bei der Verträglichkeit von Imatinib im Magen hilft.
Viele Grüße
Jan
das ist völlig egal - was auch immer Du gerne magst. Du kannst auch Cola, Fruchtsäfte oder was auch immer nehmen - es geht nur um die Flüssigkeitsmenge, die wohl bei der Verträglichkeit von Imatinib im Magen hilft.
Viele Grüße
Jan
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Danke schonmal für die Tips.
Sollte das Wasser dann mit Kohlensäure sein, oder ist es besser ohne Kohlensäure?
Oder gibt es dazu auch unterschiede?
Sollte das Wasser dann mit Kohlensäure sein, oder ist es besser ohne Kohlensäure?
Oder gibt es dazu auch unterschiede?
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Hallo Florin,
wie schon geschrieben, nach der Einnahme viel trinken. Ein großes Glas Wasser hilft wirklich,
ansonsten Nutella bzw. Schokolade. Diese Maßnahmen haben mir damals immer sehr gut geholfen.
Sofern das alles nicht hilft, versuche den EInnahmezeitpunkt mal auf den Abend zu verlegen.
Sozusagen vor dem ins Bett gehen, dann verschläft mal wohl die Übelkeit.
Gruss
Marc
wie schon geschrieben, nach der Einnahme viel trinken. Ein großes Glas Wasser hilft wirklich,
ansonsten Nutella bzw. Schokolade. Diese Maßnahmen haben mir damals immer sehr gut geholfen.
Sofern das alles nicht hilft, versuche den EInnahmezeitpunkt mal auf den Abend zu verlegen.
Sozusagen vor dem ins Bett gehen, dann verschläft mal wohl die Übelkeit.
Gruss
Marc
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Übelkeit nach Glivec einnahme
Hallo Florin,
man sollte Glivec immer zu einer größeren Mahlzeit nehmen, bei mir ist es das Mittagessen. Dazu trinke ich noch ein sehr großes Glas Wasser, das hilft sehr gut. Manch einer schwört auch drauf, Nutella oder Schokolade zum Glivec zu nehmen, soll auch helfen.
Mir wird mittlerweile schon gar nicht mehr schlecht, die Verträglichkeit wird im Laufe der Zeit besser. Ich hatte auch Probleme mit Durchfall. Man kann es vielleicht nicht verallgemeinern, aber mir hat eine Symbioselenkung mit Darmbakterien gut geholfen. Anscheinend baut das die Darmflora wieder so auf, dass die Durchfälle sehr gut gemildert werden.
Ich hoffe, Du kannst Dein Glivec bald auch ohne Übelkeit nehmen.
Lieben Gruß
Nelly
man sollte Glivec immer zu einer größeren Mahlzeit nehmen, bei mir ist es das Mittagessen. Dazu trinke ich noch ein sehr großes Glas Wasser, das hilft sehr gut. Manch einer schwört auch drauf, Nutella oder Schokolade zum Glivec zu nehmen, soll auch helfen.
Mir wird mittlerweile schon gar nicht mehr schlecht, die Verträglichkeit wird im Laufe der Zeit besser. Ich hatte auch Probleme mit Durchfall. Man kann es vielleicht nicht verallgemeinern, aber mir hat eine Symbioselenkung mit Darmbakterien gut geholfen. Anscheinend baut das die Darmflora wieder so auf, dass die Durchfälle sehr gut gemildert werden.
Ich hoffe, Du kannst Dein Glivec bald auch ohne Übelkeit nehmen.
Lieben Gruß
Nelly
Übelkeit nach Glivec einnahme
Was kann man gegen die Übelkeit bei der Glivec einnahme machen?
Ich nehme jetzt schon im Vorfeld MCP Tropfen, die aber nur bedingt was bringen, zumindestens kann ich die tabletten damit in mir gehalten.
Ich nehme jetzt schon im Vorfeld MCP Tropfen, die aber nur bedingt was bringen, zumindestens kann ich die tabletten damit in mir gehalten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste