Die Knochenmarktransplantationsklinik (kmt) Essen .
Direktor:
Prof. Dr. D. W. Beelen (hat einen sehr guten Ruf) .
Einzelzimmer,
die Nachsorge ist sehr gut .
gutes Krankenhaus oder Privatklinik oder oder?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.11.2011, 12:06
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,
ich habe vor einiger Zeit die Statistiken gelesen, was die niedergelassenen Onkologen für Krebsarten behandeln. Ich hatte erwartet dass da Brustkrebs und Prostata usw. ganz oben stehen, war dann ganz überrascht dass Hämatologische Krebse ganz oben standen. Mein Hämatologe konnte mir das ganz gut erklären. Brustkrebs und Prostatakrebs wird von Frauenärzten bezw. Urologen behandelt usw. die erscheinen nicht in den niedergelassenen Onkologen. Deshalb haben viele niedergelassenen Onkologen hauptsächlich Erfahrungen in der Hämatologie.
Gruß
Thomas
[addsig]
ich habe vor einiger Zeit die Statistiken gelesen, was die niedergelassenen Onkologen für Krebsarten behandeln. Ich hatte erwartet dass da Brustkrebs und Prostata usw. ganz oben stehen, war dann ganz überrascht dass Hämatologische Krebse ganz oben standen. Mein Hämatologe konnte mir das ganz gut erklären. Brustkrebs und Prostatakrebs wird von Frauenärzten bezw. Urologen behandelt usw. die erscheinen nicht in den niedergelassenen Onkologen. Deshalb haben viele niedergelassenen Onkologen hauptsächlich Erfahrungen in der Hämatologie.
Gruß
Thomas
[addsig]
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo,
suche nach einer Onkologischen Praxis oder Ambulanten Klinik im Umkreis von Bremen, die gute Referenzen bei der CML-Behandlung hat.
Hat jemand Erfahrungen und kann mir weiterhelfen?
Bin seid 1 Woche in der CML-Studie IV, aber nicht zufrieden mit meinem behandelnden Arzt. Er macht einen verwirrten Eindruck, beantwortet meine Fragen unvollständig und weicht vom Therapieprotokoll ab (will IFN bereits nach 1 Woche geben).
Frank
[addsig]
suche nach einer Onkologischen Praxis oder Ambulanten Klinik im Umkreis von Bremen, die gute Referenzen bei der CML-Behandlung hat.
Hat jemand Erfahrungen und kann mir weiterhelfen?
Bin seid 1 Woche in der CML-Studie IV, aber nicht zufrieden mit meinem behandelnden Arzt. Er macht einen verwirrten Eindruck, beantwortet meine Fragen unvollständig und weicht vom Therapieprotokoll ab (will IFN bereits nach 1 Woche geben).
Frank
[addsig]
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 21.07.2010, 18:34
- Kontaktdaten:
Hallo Gigi,
was willst Du denn im Krankenhaus? Weißt Du eigentlich, was in unseren Krankenhäusern an Antibiotika-resistenten Keimen in der Gegend rumfliegt? Solche Keime können wir uns mit unserem geschwächten Immunsystem garnicht erlauben. Da CLL-Therapien in der Regel ja ambulant verabreicht werden, würde ich immer den niedergelassenen Hämatologen bevorzugen. Und hier noch einen obendrauf: gerade habe ich erfahren, dass ein großes Hamburger Krankenhaus eine ambulante CLL-Patientin, die eine schwere Thrombopenie entwickelt hatte, zur Rituximab-Therapie zum Niedergelassenen schickte. Anscheinend war man mit dem Budget am Ende. Das macht nachdenklich!
Ich habe im Laufe meiner 7 Jahre watch&wait nun schon mehrfach meine Wunschtherapie geändert. Möglicherweise wird das auch noch öfter der Fall werden, denn man lernt laufend dazu. Und wer weiß denn schon, was morgen möglich sein wird? Du solltest das "was und wo" also lieber dann durchdenken, wenn es wirklich soweit ist. Dann hat man als CLL-watch&wait-Patient ja meistens noch ausreichend Zeit dazu. Dennoch: Argumente für das eine oder andere kann man ja schon mal sammeln. Es schadet auf keinen Fall, auch wenn es später für den Papierkorb sein sollte.
Gruß
Waldi
[addsig]
was willst Du denn im Krankenhaus? Weißt Du eigentlich, was in unseren Krankenhäusern an Antibiotika-resistenten Keimen in der Gegend rumfliegt? Solche Keime können wir uns mit unserem geschwächten Immunsystem garnicht erlauben. Da CLL-Therapien in der Regel ja ambulant verabreicht werden, würde ich immer den niedergelassenen Hämatologen bevorzugen. Und hier noch einen obendrauf: gerade habe ich erfahren, dass ein großes Hamburger Krankenhaus eine ambulante CLL-Patientin, die eine schwere Thrombopenie entwickelt hatte, zur Rituximab-Therapie zum Niedergelassenen schickte. Anscheinend war man mit dem Budget am Ende. Das macht nachdenklich!
Ich habe im Laufe meiner 7 Jahre watch&wait nun schon mehrfach meine Wunschtherapie geändert. Möglicherweise wird das auch noch öfter der Fall werden, denn man lernt laufend dazu. Und wer weiß denn schon, was morgen möglich sein wird? Du solltest das "was und wo" also lieber dann durchdenken, wenn es wirklich soweit ist. Dann hat man als CLL-watch&wait-Patient ja meistens noch ausreichend Zeit dazu. Dennoch: Argumente für das eine oder andere kann man ja schon mal sammeln. Es schadet auf keinen Fall, auch wenn es später für den Papierkorb sein sollte.
Gruß
Waldi
[addsig]
Hallo Thomas,
ist das Robert-Bosch-Krankenhaus besser als die Uniklinik in Tübingen?
Ich wohne zwischen Tübingen und Stuttgart. Habe seit genau drei Jahren
CLL, bin weiblich und 58 Jahre alt.
Allerdings noch kein Grund zur Therapie. Trotzdem kann es schnell gehen
und dann möchte man Bescheid wissen.
Ganz liebe Grüße und alles Gute für Dich
gigi
ist das Robert-Bosch-Krankenhaus besser als die Uniklinik in Tübingen?
Ich wohne zwischen Tübingen und Stuttgart. Habe seit genau drei Jahren
CLL, bin weiblich und 58 Jahre alt.
Allerdings noch kein Grund zur Therapie. Trotzdem kann es schnell gehen
und dann möchte man Bescheid wissen.
Ganz liebe Grüße und alles Gute für Dich
gigi
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Hallo,
ich suche nach Tips oder Empfehlungen: welches Krankenhaus oder welchen Arzt könnt ihr für CML-Behandlung empfehlen? Wichtig ist ja nicht nur das Fachwissen, sondern auh der Umgang und die Zuwendung zum Patienten. Danke für eure Antworten.
Julchen
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Hallo Julchen
wohnst DU in der Nähe zu Stuttgart, dann auf jeden Fall in das Robert-Bosch-Krankenhaus.
Top Ärzte, nettes Pflegepersonal das sehr gute Drumherum ( Zimmer etc.) Lag dort auch,
war sehr zufrieden
Gruss THomas
[addsig]
ich suche nach Tips oder Empfehlungen: welches Krankenhaus oder welchen Arzt könnt ihr für CML-Behandlung empfehlen? Wichtig ist ja nicht nur das Fachwissen, sondern auh der Umgang und die Zuwendung zum Patienten. Danke für eure Antworten.
Julchen
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Hallo Julchen
wohnst DU in der Nähe zu Stuttgart, dann auf jeden Fall in das Robert-Bosch-Krankenhaus.
Top Ärzte, nettes Pflegepersonal das sehr gute Drumherum ( Zimmer etc.) Lag dort auch,
war sehr zufrieden
Gruss THomas
[addsig]
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast