Ich denke, im MHH seid Ihr sicher in guten Händen und dort wurde jede sinnvolle Diagostik mit guter Qualität gemacht.Sohn_eines_CML-Patienten hat geschrieben: vielen Dank für Deine Antwort. Mein Vater wird an der MH in Hannover und an unserem Wohnort in Hamburg, dort aber nicht an der Uniklinik, behandelt. Er fühlt sich bei den behandelnden Ärzten in guten Händen. Nach Deinem Post werde ich der Möglichkeit nachgehen, die PCR-Analyse noch mit weiteren Primern durchzuführen bzw. eine FISH-Untersuchung zu veranlassen.
Unter diesem Link:
http://www.lifeline.de/cml/diagnose/zyt ... 87051.html
findet sich allerdings die Information, dass PCR bereits empfindlicher die bekannten Fusionsprodukte des Philadelphiachromosoms nachweist als FISH.
Nur zu Deiner Anmerkung bzgl FISH und PCR - ja, es ist richtig, dass die PCR viel empfindlicher ist als FISH. Bei FISH werden üblicherweise rund 200 Zellkerne untersucht, die PCR kann 1 "krankes" BCR-ABL-Gen in rund 100.000 Genstücken ausfindig machen. ABER: Eine PCR ist immer spezialisiert auf bcr-abl mit einem bestimmten "Bruchpunkt"; an dem die Gene BCR und ABL zusammengewachsen sind. Bei der CML ist der Bruch im Chromosom 9 wohl immer an der gleichen Stelle, der Bruchpunkt im Chromosom 22 dagegen variiert. Üblicherweise wird bei der Erstdiagnose bei CML dieser Bruchpunkt bestimmt, damit man auf diesen später gezielt mit der PCR testen kann. Bei einem kleinen Teil der CML-Patienten ist der Bruch bzw. der Zusammenschluss von BCR-ABL anders als üblich, und daher bleibt die PCR auf die üblichen Bruchpunkte ohne Fund, obwohl BCR-ABL da ist.
Da kann nun FISH helfen, denn im Grunde funktionert es so, dass man die Zellen in der Phase, in der die Chromosomen sichtbar sind, mit bestimmtem Farbmarkern versieht - so klebt z.B. die grüne Markierung an BCR, und die rote an ABL. Wenn man die Zellkerne dann unter UV-Licht im Mikroskop ansieht, kann man BCR-ABL auch bei unüblichen Bruchpunkten erkennen: Liegen grün und rot an verschiedenen Stellen, sind BCR und ABL vermutlich auf verschiedenen Chromosomen, also liegt BCR-ABL nicht vor. Liegen rot und grün auf einem Fleck, liegt das BCR-ABL-Fusionsgen vor.
Siehe hier z.B.

Daher - die Methoden haben unterschiedliche Stärken - die Empfindlichkeit ist nur einer unter mehreren Faktoren.
Ich bin aber recht sicher, dass im MHH eine gute Diagnostik gemacht wurde.
Viele Grüße
Jan