Pilze in Lunge,Leber und Milz bei AML

Akute Myeloische Leukämie (AML) und Akute Lymphatische Leukämie (ALL)

Moderatoren: jan, NL, Marc

ph_bgm
Beiträge: 69
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von ph_bgm » 06.09.2005, 13:00

Hallo Heike,

ich hatte bei meiner letzten Konsolidierungstherapie (AML M2, keine KMT) letztes Jahr im Dezember auch eine pilzinduzierte Lungenentzündung. Man hat bei mir eine Bronchoskopie gemacht und mit einer Broncholavage Material zur Untersuchung ausgespült. Das wurde mir seinerzeit als gute diagnostische Methode nahegelegt, hat aber wohl auch das Problem, dass man nicht bis in die kleinsten Verästelungen vordringen kann.

Gute Besserung!

Freu Dich übrigens, dass Du nach einer Chemo gute Blutwerte hast und, wenn ich Dich richtig verstehe, Deine Remission stabil bleibt.

Alles Gute

Philipp
[addsig]

ALEX
Beiträge: 11
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von ALEX » 08.08.2005, 21:28

Hi,

hatte auch Aspergilose in der Lunge.
Kontaktpersonsuche ist meiner Meinung nach ziemlicher Quatsch.
Der Aspergillus überträgt sich durch seine Pilzsporen in der Luft. Deshalb sollte man bei Immunsuppression auch keine Blumen oder andere Pflanzen in der Nähe haben, nicht im Wald oder bei Pollenflug spazieren gehen usw..
Der Pilz ist überall in der Erde.
Ich habe meinen vermutlich in der REHA bekommen, weil die Putzfrau versehentlich das Fenster tagsüber aufgelassen hat und vor dem Haus eine Baustelle war.

Habe ebenfalls Sempera und VFendt bekommen. Hatte zusätzlich noch Bakterien und Virenbefall in der Lunge. Hat 7 Monate gedauert und mich echt fertig gemacht. Jetzt ist der Pilz aber weg und ich habe dahingehend meine Ruhe.

Ich hatte haselnussgrosse harte Köpfe am ganzen Körper (Knie, Oberschenkel, Kehlkopf, Rücken, usw.).
Ob es Narben, Lymphen oder Pilzköpfe sind, kann man wohl nur durch eine Biopsie klären.

Ein CT der Lunge sollte einem guten Arzt aber schon sagen können, ob der Pilz noch da ist (bildgebende Diagnostik hängt der Realität oft etwas nach, also zweimal mit Abstand checken).

Im Zweifel sollte man eine Bronchoskopie machen können und entsprechend wissen, was in der Lunge los ist.

Hoffe konnte helfen,

CU

ALEX <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">

unknown

Beitrag von unknown » 08.08.2005, 10:57

Hallo Heike,

wir haben einen guten Freund (40) der seit 5/05 an AML erkrankt ist.
Nach einigen Chemos hat er nun auch diese Aspergliose.
Wie sind Deine Erfahrungen mit der Heilung des Pilzes ? Der behandelnde Arzt hat zu einer Untersuchung der nächsten Kontaktperonen geraten , wegen einer möglichen Ansteckungsgefahr.

MfG

Klaus

unknown

Beitrag von unknown » 14.05.2004, 13:05

hallo heike ,sorry das ich dir erst jetzt schreibe. war schon lange nicht mehr im forum. mein vater hat 7 chemos pro block bekommen. 4 tage etoposid und 3 tage cytarabin.mein vater ist schon recht alt ( 66 jahre) die remission hat 9 monate gedauert. die gesamtbehandlung vom pilz hat ca. 3-4 wochen gedauert. das ist jetzt schon ca.15 monate her. das stimmt ich bin auch immer neugierig auf neue infos. wie ist der stand bei dir momentan ? mein vater bekommt nun eine stammzellentransplantation. am montag wird meine tante die zellen spenden. ich hoffe es läuft alles gut. wünsche dir auch alles gute. kannst mir auch mail. <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:"></a><!-- BBCode auto-mailto end -->

mfg
halit

unknown

Beitrag von unknown » 11.03.2004, 17:44

hallo halit, danke für deine info. könntest du mir bitte noch einmal genau schreiben. hat dein vater einen chemoblock a 10 chemos bekommen oder mehr? wie alt ist denn dein vater. und seit wann ist es wieder bei ihm ausgebrochen? wie lange hat das denn insgesamt mit dem pilz gedauert. nehmen die gleichen tabletten (vfend). über eine nachricht würde ich mich noch einmal sehr freuen. bin vielleicht ganz schön neugierig. aber wenn man selbst betroffen ist, kann man nicht genug informationen von außen bekommen. dir und vor allem auch deinem vater wünsche ich alles gute für die zukunft. wir dürfen den kopf nicht hängen lassen u. den mut nicht verlieren. viele grüße heike

unknown

Beitrag von unknown » 11.03.2004, 16:50

hallo !
mein vater hatte nach einer chemo ( AML M 2 ) ein pilz in der lunge ( aspergliose) . das hat lange gedauert bis der pilz weg war. er hat damals zuerst sempra ( itracanazol) danach Vfend ( voracanazol) bekommen. nach einigen wochen war alles okay. seit dem ist ein jahr vergangen und es ist nichts passiert. leider momentan ein rückfall . evtl soll er eine mini kmt bekommen. für eine normale kmt ist er zu alt.

wünsche alles alles gute
mfg
halit
<!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:"></a><!-- BBCode auto-mailto end -->

unknown

Beitrag von unknown » 28.02.2004, 14:32

Hallo heiße Heike und habe seit 9/03 AML. Nachdem ein Chemoblock ( 10 Stück) bei mir durchgeführt wurde habe ich nun diesen Pilz. Nach 9 Wochen Krankenhausaufenthalt durfte ich dann endlich nach Haus. Musste jeden zweiten Tag ins Krankenhaus und habe ein Pilzmittelbekommen. Seit Dezember bis jetzt bin ich mit Tabletten "gefüttert" worden. Eine weitere Chemo oder eine Transplantation wird im Moment nicht vorgeschlagen. Erst müssen die Pilze richtig weg sein. Aber so richtig können das die Ärzte nicht feststellen. Weder mit CT noch mit Ultraschall. Sie sind sich nicht sicher ob es Narben oder noch Pilzherde sind?!?!?!? Da meine Blutwerte ( bis auf die Leberwerte) und die zweiwöchentliche Knochenmarkspunktion immer ok sind heißt es also warten. Wer hat Erfahrung in diesen Sachen mit den Pilzen . Bitte schreibt mir doch einmal. Bis dann Heike

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste