Implantat bei CML

Moderatoren: jan, NL, Marc

puma-billa
Beiträge: 61
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Implantat bei CML

Beitrag von puma-billa » 21.04.2012, 23:46

puma-billa hat geschrieben:
puma-billa hat geschrieben:Hallo Uta,

das entspricht auch meinen Erfahrungen und ist ja auch verständlich.

Schönen Abend

Bille
Hallo Utta, holla Gül.

allerdings hatte (habe) ich eine AML mit Transplantation - da wollen Zahnärzte das Risiko auf jeden Fall nicht eingehen,

Schönen Abend und liebe Grüße

Billa
Hallo marwin1077, hallo Skifahrer,

hier liegt ein Mißverständnis vor:

Ich wollte nicht sagen, dass vor einer Transplantation alle Inplantate entfernt werden. Es wird untersucht, ob an Zähnen usw. Entzündungen vorhanden sind. Bei mir wurden vor der Transplantation 4 Zähne entfernt, da sie nach den ganzen Chemos kleine Entzündungen aufwiesen.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Zeitpunkt nach einer Transplantation.
Da wollten die Zahnärzte die "Lücken" nicht mit Inplantaten "auffüllen". Das Risiko war ihnen zu hoch.

Jetzt - 9 Jahre nach der Transplantation - wurde mir nach einem Oberschenkelhalsbruch eine neue Hüfte inplantiert. Hier ist ja ganz bestimmt auch immer die Abwägung: Was ist notwendig ...... wie sind die Blutwerte ...... usw. usw.

Schönen Abend und liebe Grüße

Billa

Skifahrer

Re: Implantat bei CML

Beitrag von Skifahrer » 21.04.2012, 14:48

Hallo zusammen,hier gibt es einigen Blödsinn klarzustellen:
-in MMR ist man nicht infektionsgefährdeter als jeder Gesunde auch.Es liegt keine nenneswerte Schwäche des Immunsystem vor!
Das habt Ihr ja selber daran gemerkt,daß Ihr nicht mehr Infekte hattet,als vorher auch!
-es werden keine implantate vor einer SZT entfernt!Ein korrekt sitzende Hüft-Totalendoprothese schon mal gar nicht!!!
Also keien Panik.
Schönes Wochenende

marwin1077
Beiträge: 214
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Rottenmann, Steiermark, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Implantat bei CML

Beitrag von marwin1077 » 20.04.2012, 16:05

Hallo!

Manche Mühlen mahlen langsam, aber akribisch.......auch die des Leukämieforums :-D

Mal Spaß beiseite!

Ich hab da mal genauer nachgefragt (eine Medizinerin die Stammzelltransplantationen durchführt):
Sie meinte zu Zahnimplantate folgendes:
Es wird vor der Transplantaion sowieso ein Zahnstatus erhoben, um Infektionsgefahren zu erkennen. Sind Zahnimplantate vorhanden und keine Infektionsherde erkennbar, dann stellt dieses Implantat keine Kontraindikation dar.
Soweit eine Meinung sieser Ärtztin dazu.

Meine leienhafte Meinung:
Ein natürlicher aber kaputter Zahn kann dann mehr Risiken bergen als ein gutes Implantat. Ich will damit aber nicht zur Implantaion von Zähnen bewegen, sondern nur zeigen das beide Zustände Risiken mit sich bringen können.
Liebe Grüße
Martin
Trisomie 8 Mosaik

marwin1077
Beiträge: 214
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Rottenmann, Steiermark, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Implantat bei CML

Beitrag von marwin1077 » 07.01.2012, 10:24

Hallo!
Ist das wirklich so?
Werden fest verwachsene Titanstifte (Implantate) vor der Stammzellentransplantation entfernt?
Immerhin würde ja dann durch das Entfernen ja auch wiederum eine Wunde entstehen das wieder andere Risiken birgt.
Wenn entfernt werden muss, ist der Grund dafür die Bestrahlung?

Hat jemand Antworten?

Eine nicht zu außeracht lassende Frage mit den heutigen Behandlungsmethoden........

LG

Martin
Trisomie 8 Mosaik

Gast

Re: Implantat bei CML

Beitrag von Gast » 06.06.2011, 17:48

Hallo Helmut,Billa und Gül,vielen Dank für Eure Antworten.Am meisten beruhigen mich ja die Erfahrungen von Helmut zum eingesetzten Implantat.Ich habe eigentl.auch kein schwaches Immunsystem (1.Erkältung im Jan.2011 nach Diagnosestellung im Sommer 2009).Nur mache ich mir auch dahingehend Sorgen, da ich vor meiner CML Erkrankung im Juni 2008 ein neues Hüftgelenk bekommen habe. Nach Aussage von Gül müßte das dann bei einer SZT ja auch entfernt werden und das geht ja nicht.
Außerdem hält das Gelenk ja nicht unbegrenzt und es muß gewechselt werden.Da hätte ich ja nie eine Chance, wenn angenommen die Glivec und 2.Generationentherapien versagen würden, auf eine Transplantation?
Mein Zahnziehen hab ich erst mal mit einer Wurzelbehandlg.und anschließendem Überkronen des Zahnes gelöst. Wenn es aber doch noch zur Extraktion kommen sollte, werde ich mich an Dich Helmut nochmal wenden. Viele Grüße von Uta

puma-billa
Beiträge: 61
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Implantat bei CML

Beitrag von puma-billa » 04.06.2011, 00:02

puma-billa hat geschrieben:Hallo Uta,

das entspricht auch meinen Erfahrungen und ist ja auch verständlich.

Schönen Abend

Bille
Hallo Utta, holla Gül.

allerdings hatte (habe) ich eine AML mit Transplantation - da wollen Zahnärzte das Risiko auf jeden Fall nicht eingehen,

Schönen Abend und liebe Grüße

Billa

Gast

Re: Implantat bei CML

Beitrag von Gast » 03.06.2011, 23:42

Hallo Utta,

Nach meine meinung,würde ich das nicht machen. Wenn das Medikament nicht mehr wirkt ,und dass mann dann KMT durchführen soll, muss das Implantat sowieso entfernt werden. Wegen Fremdkörper.


Gruss gül

Gast

Re: Implantat bei CML

Beitrag von Gast » 03.06.2011, 21:39

Utta hat geschrieben:Fragen ins Forum, bei mir steht demnächst ein Zahnextraktion an. Da ich mit Brücken keine guten Erfahrungen gemacht habe, wollte ich mich für ein Implantat entscheiden. Mein behandelnder Zahnarzt (Oralchirurgie) rät mir jedoch wg.Infektion und Risiken (zu schwaches Immunsystem) ab. Hat viell.schon jemand Erfahrungen damit.
Grüße von Uta
CML seit 09.2009 seit 11.2010 in major molekl.Remmission
Utta hat geschrieben:Fragen ins Forum, bei mir steht demnächst ein Zahnextraktion an. Da ich mit Brücken keine guten Erfahrungen gemacht habe, wollte ich mich für ein Implantat entscheiden. Mein behandelnder Zahnarzt (Oralchirurgie) rät mir jedoch wg.Infektion und Risiken (zu schwaches Immunsystem) ab. Hat viell.schon jemand Erfahrungen damit.
Grüße von Uta
CML seit 09.2009 seit 11.2010 in major molekl.Remmission
Hallo Uta,

ich habe seit etwa 5 Jahren CML.
Vor etwa einem Jahr habe ich ein Implantat bekommen.
Alles ohne Komplikationen.
Das mit dem schwachen Immunsystem ist mir neu.
Ich habe seit 5 Jahren noch nicht einmal einen Schnupfen gehabt.
Habe die Röntgenbilder vom Implantat auf dem Rechner.
Wenn sie Dich interessieren kann ich Dir die Bilder zusenden.


Viele Grüße
Helmut

puma-billa
Beiträge: 61
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Implantat bei CML

Beitrag von puma-billa » 18.05.2011, 23:08

Hallo Uta,

das entspricht auch meinen Erfahrungen und ist ja auch verständlich.

Schönen Abend

Bille

Utta

Implantat bei CML

Beitrag von Utta » 18.05.2011, 18:23

Fragen ins Forum, bei mir steht demnächst ein Zahnextraktion an. Da ich mit Brücken keine guten Erfahrungen gemacht habe, wollte ich mich für ein Implantat entscheiden. Mein behandelnder Zahnarzt (Oralchirurgie) rät mir jedoch wg.Infektion und Risiken (zu schwaches Immunsystem) ab. Hat viell.schon jemand Erfahrungen damit.
Grüße von Uta
CML seit 09.2009 seit 11.2010 in major molekl.Remmission

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste