Die besagte Studie in Marburg wird bei patienten nach szt innerhalb der ersten 100 tage begonnen. dein mann wäre also für die studie nicht mehr geeignet, allerdings haben sie teilweise gute erfolge bei einem rezidiv mit diesem wirkstoff erzielt. ich bin selber in dieser studie daher die informationen.Heike42 hat geschrieben:Hallo Jan
Mein Mann hat auch AML M2 FLT 3 . Ihm wurde geraten das " Dasatanib " zur Minderung des Rückfalls ein zu nehmen. Die Krankenkasse, die bisher alles bezahlt hat , hat abgelehnt. Es gäbe nicht genug Studien bei AML . Werde deinen Bericht genau durchlesen.
Wir sind jetzt 8 Monate nach zweiter SZT und im Moment blastenfrei. Laut Ärzte kann es so bleiben oder das mutierende Gen kommt wieder. Deshalb das Dasatanib.
SORMAIN-Sorafenib-Studie bei AML mit FLT3
Re: SORMAIN-Sorafenib-Studie bei AML mit FLT3
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: SORMAIN-Sorafenib-Studie bei AML mit FLT3
Hallo Jan
Mein Mann hat auch AML M2 FLT 3 . Ihm wurde geraten das " Dasatanib " zur Minderung des Rückfalls ein zu nehmen. Die Krankenkasse, die bisher alles bezahlt hat , hat abgelehnt. Es gäbe nicht genug Studien bei AML . Werde deinen Bericht genau durchlesen.
Wir sind jetzt 8 Monate nach zweiter SZT und im Moment blastenfrei. Laut Ärzte kann es so bleiben oder das mutierende Gen kommt wieder. Deshalb das Dasatanib.
Mein Mann hat auch AML M2 FLT 3 . Ihm wurde geraten das " Dasatanib " zur Minderung des Rückfalls ein zu nehmen. Die Krankenkasse, die bisher alles bezahlt hat , hat abgelehnt. Es gäbe nicht genug Studien bei AML . Werde deinen Bericht genau durchlesen.
Wir sind jetzt 8 Monate nach zweiter SZT und im Moment blastenfrei. Laut Ärzte kann es so bleiben oder das mutierende Gen kommt wieder. Deshalb das Dasatanib.
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
SORMAIN-Sorafenib-Studie bei AML mit FLT3
Hallo zusammen,
ich habe eben auf der Homepage einen Artikel der Uniklinik zur "SORMAIN"-Sorafenib-Studie zur Verminderung des Rückfallrisikos bei AML (mit Mutation im Gen FLT3-ITD) veröffentlicht.
Siehe http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... l&Itemid=2
Bitte lasst mich wissen, wenn es sonst Neuigkeiten zu Studien im AML-Bereich gibt, die ich gerne auf der Homepage veröffentliche.
Viele Grüße
Jan
ich habe eben auf der Homepage einen Artikel der Uniklinik zur "SORMAIN"-Sorafenib-Studie zur Verminderung des Rückfallrisikos bei AML (mit Mutation im Gen FLT3-ITD) veröffentlicht.
Siehe http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... l&Itemid=2
Bitte lasst mich wissen, wenn es sonst Neuigkeiten zu Studien im AML-Bereich gibt, die ich gerne auf der Homepage veröffentliche.
Viele Grüße
Jan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste