Hallo Holi, hallo alle,
genauso hat es uns der Arzt nun auch erklärt. Die peripheren Blutwerte erstmal ignorieren, die Abweichung kann so gross sein, das ist unproblematisch, wichtig ist, dass die Knochenmarkwerte stetig fallen.
Liebe Grüße von den erleichterten Hessen
[addsig]
Komische Werte
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Waterman,
Weil dir der "Mist" über die ertsen 3 Jahre die Sicherheit gibt, daß die Medis optimal ansprechen. In dieser Zeit ist leider die Rezidiv-Wahrscheinlichkeit am höchsten. Der Mehrwert an Gesundheit überwiegt die Beschwerden bei diesen "kleinen Eingriff" allemal.
Also immer aufrecht halten,
mfg Holger
Weil dir der "Mist" über die ertsen 3 Jahre die Sicherheit gibt, daß die Medis optimal ansprechen. In dieser Zeit ist leider die Rezidiv-Wahrscheinlichkeit am höchsten. Der Mehrwert an Gesundheit überwiegt die Beschwerden bei diesen "kleinen Eingriff" allemal.
Also immer aufrecht halten,
mfg Holger
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Stinkmorchel,
Es gibt offensichtlich des Öfteren Laborabweichungen bei der PCR Bestimmung aus dem Blut. Ich selbst hatte im vergangen Jahr mal einen Ausreißerwert bei der Blutkontrolle bei der sich der Wert gleich um 3 LOG Stufen noch oben veränderte (0,002 auf 0,13). Die darauf sofort erfolgte KMP brachte dann wieder einen 0,000 Wert.
Ich glaube also nicht an tatsächliche Schwankungen deiner Werte, sonder vermute dahinter Laborabweichungen, die wir gewissermaßen tollerieren müssen.
mfg Holger
[addsig]
Es gibt offensichtlich des Öfteren Laborabweichungen bei der PCR Bestimmung aus dem Blut. Ich selbst hatte im vergangen Jahr mal einen Ausreißerwert bei der Blutkontrolle bei der sich der Wert gleich um 3 LOG Stufen noch oben veränderte (0,002 auf 0,13). Die darauf sofort erfolgte KMP brachte dann wieder einen 0,000 Wert.
Ich glaube also nicht an tatsächliche Schwankungen deiner Werte, sonder vermute dahinter Laborabweichungen, die wir gewissermaßen tollerieren müssen.
mfg Holger
[addsig]
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: 08.10.2010, 16:09
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr,
ich kenne das auch nicht, dass die PCR parallell am peripheren Blut und aus dem Mark gemacht wird, sondern nur aus dem peripheren Blut, bis auf die erste Messung, die war auch am Mark.
Ich würde da den Arzt mal löchern, wie das zu interpretieren ist. Kommafehler?
Gruss & alles Gute
Niko
[addsig]
ich kenne das auch nicht, dass die PCR parallell am peripheren Blut und aus dem Mark gemacht wird, sondern nur aus dem peripheren Blut, bis auf die erste Messung, die war auch am Mark.
Ich würde da den Arzt mal löchern, wie das zu interpretieren ist. Kommafehler?
Gruss & alles Gute
Niko
[addsig]
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Mir gings es ja auch eigentlich daram, dass die PCR des Knochenmarks um einiges geringer ist, als die des Blutes und dass die des Blutes zum vorangehenden Blut-PCR-Wert sogar gestiegen ist, wobei die PCR des Knochenmarks gesunken ist. Ich finde das paßt rein logisch nicht zuammen. Zumindest dann nicht, wenn die Werte des Knochenmarks die "genaueren" sein sollen, bei denen man "schneller" Verändeurngen sieht. Kann natürlich auch sein, dass es so starke Schwankungen gibt, dass es zwischen 0,73 und 4,04 kein besonderer Unterschied ist... oder... die Chromosmen verändern(Verschlechtern) sich auf dem Weg vom Knochenmark ins Blut.... ansonsten macht es finde ich keinen Sinn.
[addsig]
[addsig]
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Ulli
mehr oder weniger stimmt das Zitierte immer noch, bis auf die Tatsache, dass es mittlerweile einige CML-Labore gibt, deren Methoden standardisiert/abgeglichen sind, so dass man die Ergebnisse ungefähr miteinander vergleichen kann (sieht man an den Laborberichten, wenn dort "International Scale" oder auch "IS" angegeben ist) - aber das ist bisher nur bei relativ wenigen Laboren der Fall. Die Regel ist, dass Werte zwischen Laboren sehr unterschiedlich sein können, weil das PCR-Ergebnis davon abhängt, wie die Probenqualität, die Aufbereitung der Probe, das Kontrollgen (für das Verhältnis BCR-ABL zu Kontrollgen, manchmal G6PD und manchmal ABL), die PCR-Maschine usw. ist. Die PCR ist eben sehr sehr viel aufwändiger und empfindlicher als ein üblicher Bluttest.
In der Regel kann man davon ausgehen, dass Werte daher nur im Verlauf desselben Patienten vergleichbar sind, und normalerweise auch nur, wenn sie im gleichen Labor gemacht wurden. Sonst ist der Trend, aber nicht der Absolutwert vergleichbar.
Daher: es ist nicht ungewöhnlich, dass die zwei Werte der gleichen Probe zwischen beiden Laboren auseinanderliegen. Entscheidend ist der Verlauf der Werte desselben Patienten im selben Labor.
Grüße
Jan
mehr oder weniger stimmt das Zitierte immer noch, bis auf die Tatsache, dass es mittlerweile einige CML-Labore gibt, deren Methoden standardisiert/abgeglichen sind, so dass man die Ergebnisse ungefähr miteinander vergleichen kann (sieht man an den Laborberichten, wenn dort "International Scale" oder auch "IS" angegeben ist) - aber das ist bisher nur bei relativ wenigen Laboren der Fall. Die Regel ist, dass Werte zwischen Laboren sehr unterschiedlich sein können, weil das PCR-Ergebnis davon abhängt, wie die Probenqualität, die Aufbereitung der Probe, das Kontrollgen (für das Verhältnis BCR-ABL zu Kontrollgen, manchmal G6PD und manchmal ABL), die PCR-Maschine usw. ist. Die PCR ist eben sehr sehr viel aufwändiger und empfindlicher als ein üblicher Bluttest.
In der Regel kann man davon ausgehen, dass Werte daher nur im Verlauf desselben Patienten vergleichbar sind, und normalerweise auch nur, wenn sie im gleichen Labor gemacht wurden. Sonst ist der Trend, aber nicht der Absolutwert vergleichbar.
Daher: es ist nicht ungewöhnlich, dass die zwei Werte der gleichen Probe zwischen beiden Laboren auseinanderliegen. Entscheidend ist der Verlauf der Werte desselben Patienten im selben Labor.
Grüße
Jan
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE> Dazu kurz zum Hintergrund: BCR-ABL ist das CML-typische Gen auf Chromosom 22, bei dem die eigentlich auf verschiedenen Chromosomen sitzenden Gen-Stücke "BCR" und "ABL" zu einem "BCR-ABL-Fusionsgen" auf Chromosom 22 verschmelzen. BCR-ABL wird als Hauptursache für die Entstehung der CML angesehen.
In der bei CML verwendeten PCR-Methode wird das Verhältnis der CML-typischen "BCR-ABL-Fusionsgene" zu einer Gesamtheit von Genen (d.h. eines bestimmten, auch bei gesunden Zellen vorkommenden Gens wie ABL oder G6PD) festgestellt. Im Laborbericht einer PCR steht daher z.B. "BCR-ABL/ABL" (lies "BCR-ABL zu ABL") ...was das mathematische Verhältnis von gefundenen "kranken" Fusionsgenen zu den gefundenen "normalen" Genen wiedergibt. Dummerweise haben die Labors sich noch nicht auf einen Standard geeinigt, so dass man "BCR-ABL/ABL"..." nicht miteinander vergleichen oder ineinander umrechnen kann.
Wenn nun also in der PCR die Gene untersucht wurden und der BCR-ABL/ABL-Wert in der PCR 0,12% beträgt, bedeutet dies, dass z.B. auf 10.000 gefundene ABL-Gene insgesamt 12 BCR-ABL-Fusionsgene kamen.
...
Der Hinweis, dass es zu einer Verringerung um eine Log-Stufe gekommen ist, heisst folgendes: Eine Log-Stufe oder "Größenordnung" ist, vereinfacht gesagt und mathematisch nicht ganz korrekt, eine Zehnerpotenz. Dies bedeutet, dass die Reduktion um "ein Log" auf ein Zehntel, um "zwei Log" auf ein Hunderstel und um "drei Log" auf ein Tausendstel des Ursprungswerts ist. Eine Reduktion um mindestens "drei Log" (0,12%) BCR-ABL/ABL ist das aktuelle Ziel der CML-Therapie, da man aufgrund der CML-Studiendaten überzeugt ist, dass die Patienten, die diesen Wert unterschreiten, ein sehr geringes Risiko eines Krankheitsrückfalls haben.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Auszug aus einem relativ altem Posting von jan, dass aber denke ich kurz und knapp erklärt was du wissen möchtest/musst.
@jan: Sollte das mittlerweile nicht mehr so korrekt sein, bitte einfach löschen. Es ist aber auch meine Information, ich war nur zu faul zum tippen... <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
In der bei CML verwendeten PCR-Methode wird das Verhältnis der CML-typischen "BCR-ABL-Fusionsgene" zu einer Gesamtheit von Genen (d.h. eines bestimmten, auch bei gesunden Zellen vorkommenden Gens wie ABL oder G6PD) festgestellt. Im Laborbericht einer PCR steht daher z.B. "BCR-ABL/ABL" (lies "BCR-ABL zu ABL") ...was das mathematische Verhältnis von gefundenen "kranken" Fusionsgenen zu den gefundenen "normalen" Genen wiedergibt. Dummerweise haben die Labors sich noch nicht auf einen Standard geeinigt, so dass man "BCR-ABL/ABL"..." nicht miteinander vergleichen oder ineinander umrechnen kann.
Wenn nun also in der PCR die Gene untersucht wurden und der BCR-ABL/ABL-Wert in der PCR 0,12% beträgt, bedeutet dies, dass z.B. auf 10.000 gefundene ABL-Gene insgesamt 12 BCR-ABL-Fusionsgene kamen.
...
Der Hinweis, dass es zu einer Verringerung um eine Log-Stufe gekommen ist, heisst folgendes: Eine Log-Stufe oder "Größenordnung" ist, vereinfacht gesagt und mathematisch nicht ganz korrekt, eine Zehnerpotenz. Dies bedeutet, dass die Reduktion um "ein Log" auf ein Zehntel, um "zwei Log" auf ein Hunderstel und um "drei Log" auf ein Tausendstel des Ursprungswerts ist. Eine Reduktion um mindestens "drei Log" (0,12%) BCR-ABL/ABL ist das aktuelle Ziel der CML-Therapie, da man aufgrund der CML-Studiendaten überzeugt ist, dass die Patienten, die diesen Wert unterschreiten, ein sehr geringes Risiko eines Krankheitsrückfalls haben.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Auszug aus einem relativ altem Posting von jan, dass aber denke ich kurz und knapp erklärt was du wissen möchtest/musst.
@jan: Sollte das mittlerweile nicht mehr so korrekt sein, bitte einfach löschen. Es ist aber auch meine Information, ich war nur zu faul zum tippen... <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
zur allgemeinen beruhigung <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
mit jahrespunktion meinte ich nicht die anzahl im jahr, sondern die punktion ein jahr nach diagnosestellung! ihr müßt also nicht mehr oder weniger erleiden... ihr armen.
es war natürlich kein arzt erreichbar, ich hoffe, dass wir morgen zurückgerufen werden... ehrlich gesagt kapiere ich diese ganzen werte auch nie, komisch ist auch, dass der knochenmarkbefund aus der uni in frankfurt einen pcr-abl wert von 0,73 und von der gleichen probe in münchen 0,51 ergibt... was auch immer das bedeutet...
vielleicht kommt ja bald licht in dunkel.
liebe grüße
[addsig]
mit jahrespunktion meinte ich nicht die anzahl im jahr, sondern die punktion ein jahr nach diagnosestellung! ihr müßt also nicht mehr oder weniger erleiden... ihr armen.
es war natürlich kein arzt erreichbar, ich hoffe, dass wir morgen zurückgerufen werden... ehrlich gesagt kapiere ich diese ganzen werte auch nie, komisch ist auch, dass der knochenmarkbefund aus der uni in frankfurt einen pcr-abl wert von 0,73 und von der gleichen probe in münchen 0,51 ergibt... was auch immer das bedeutet...
vielleicht kommt ja bald licht in dunkel.
liebe grüße
[addsig]
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Jahrespunktion ? warum hab ich den Mist alle 4 Monate ? <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_cry.gif">
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
ich alles quartal
[addsig]
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
ich alles quartal

[addsig]
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Claudi
ich kann es Dir leider auch nicht genauer erklären, außer: Man kann Proben unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Methoden nur schwer vergleichen. Und noch schwieriger ist es, diese ohne den Verlauf zu beurteilen. Warum werden denn zwei verschiedene PCRs am selben Datum, nur von verschiedenen "Quellen" gemacht - was soll das bringen?
Ich kann es mir laienmäßig nur so erklären - Knochenmark und Blut sind immer etwas auseinander, weil die Blutzellen ja erst in einem späteren Entwicklungsschritt aus dem Knochenmark reifen. Es kann aber auch sein, dass das eben eine Schwankung ist, die man als "Einzelpunkt auf der Verlaufskurve" so isoliert kaum betrachten kann. Schlussfolgernd würde ich selbst das als "horizontale Bewegung" ohne klare Richtung nach oben oder unten sehen. Aber letzendlich: ich weiss es auch nicht und kann nur raten - Ihr solltet nochmal versuchen, einen Arzt zu erreichen, um Eure Fragen zu klären.
Herzliche Grüße
Jan
ich kann es Dir leider auch nicht genauer erklären, außer: Man kann Proben unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Methoden nur schwer vergleichen. Und noch schwieriger ist es, diese ohne den Verlauf zu beurteilen. Warum werden denn zwei verschiedene PCRs am selben Datum, nur von verschiedenen "Quellen" gemacht - was soll das bringen?
Ich kann es mir laienmäßig nur so erklären - Knochenmark und Blut sind immer etwas auseinander, weil die Blutzellen ja erst in einem späteren Entwicklungsschritt aus dem Knochenmark reifen. Es kann aber auch sein, dass das eben eine Schwankung ist, die man als "Einzelpunkt auf der Verlaufskurve" so isoliert kaum betrachten kann. Schlussfolgernd würde ich selbst das als "horizontale Bewegung" ohne klare Richtung nach oben oder unten sehen. Aber letzendlich: ich weiss es auch nicht und kann nur raten - Ihr solltet nochmal versuchen, einen Arzt zu erreichen, um Eure Fragen zu klären.
Herzliche Grüße
Jan
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Halli hallo in die Runde,
bei uns war vor zwei Wochen die Jahres-Punktion an der Reihe, seit Freitag haben wir die Ergebnisse, wir wissen aber leider nicht so viel damit anzufangen, d.h. ist das ergebnis postiv und wi rkönnen uns freuen oder ist das ergebnis nicht so doll.... Leider war die Ärztin, die die Werte "übermittelt" hat, nicht kompetent um unsere fragen zu beantworten, wir hoffen, dass wir morgen jemanden erreichen, der sich mit der Materie auskennt, aber vielleicht könnt Ihr ja auch schon Licht ins dunkel bringen.
Also im September 09 bei der letzten Punktion lag der bcr-abl-wert des knochenmarks bei 3,01, jetzt, im April 2010 lag der bcr-abl-wert des knochenmarks bei 0,7 . So wir wir das mal verstanden hatten, ist das ja eigentlich gut.
ABER der bcr-abl wert im peripheren Blut lag im Januar 2010 bei 2,6 und jetzt im april 2010
bei 4,04, ist smit gestiegen, also eigentlich schlecht...
Wie kann das sein, dass der Wert im peripheren Blut steigt und der Wert im Knochenmark sinkt????? Und, was bedeutet das?
Kann uns einer von Euch vielleicht aufklären?
Liebe Grüße
[addsig]
bei uns war vor zwei Wochen die Jahres-Punktion an der Reihe, seit Freitag haben wir die Ergebnisse, wir wissen aber leider nicht so viel damit anzufangen, d.h. ist das ergebnis postiv und wi rkönnen uns freuen oder ist das ergebnis nicht so doll.... Leider war die Ärztin, die die Werte "übermittelt" hat, nicht kompetent um unsere fragen zu beantworten, wir hoffen, dass wir morgen jemanden erreichen, der sich mit der Materie auskennt, aber vielleicht könnt Ihr ja auch schon Licht ins dunkel bringen.
Also im September 09 bei der letzten Punktion lag der bcr-abl-wert des knochenmarks bei 3,01, jetzt, im April 2010 lag der bcr-abl-wert des knochenmarks bei 0,7 . So wir wir das mal verstanden hatten, ist das ja eigentlich gut.
ABER der bcr-abl wert im peripheren Blut lag im Januar 2010 bei 2,6 und jetzt im april 2010
bei 4,04, ist smit gestiegen, also eigentlich schlecht...
Wie kann das sein, dass der Wert im peripheren Blut steigt und der Wert im Knochenmark sinkt????? Und, was bedeutet das?
Kann uns einer von Euch vielleicht aufklären?
Liebe Grüße
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast