Gürtelrose bei CML

Moderatoren: jan, NL, Marc

Marta
Beiträge: 55
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Marta » 12.04.2010, 17:49

Hallo,

Dank an alle, die mir so schnell geantwortet haben. Marita und frjos, Eure Hinweise haben mir besonders geholfen. Hatte heute einen Termin beim Hausarzt. Der hat mir Zostex verschrieben. In der Apotheke stellte ich aber fest, dass man das bei Krebserkrankungen auf keinen Fall nehmen soll. Glücklicherweise habe ich dann meinen Hämatologen doch noch erreicht. Er hat mir Zovirax (auch als Aciclovir erhältlich) in hoher Dosierung für 10 Tage verschrieben. Danach soll ich es noch in niedriger Dosierung eine Zeit weiter nehmen. Jetzt fühle ich mich richtig behandelt und hoffe auf das Beste.

Euch allen nochmals vielen Dank und liebe Grüße
Marta

unknown

Beitrag von unknown » 11.04.2010, 22:09

Hallo Marta,
ich hatte im Februar 2010 zum ersten Mal eine Gürtelrose. Allerdings wurde sie so rechtzeitig behandelt, so dass ich noch keine Schmerzen hatte. Ich erhielt 24 h lang Infusionen mit Aceclovir im Krankenhaus. Dann durfte ich nach Hause, musste aber noch 6 Tage lang dieses Medikament in Tablettenform einnehmen. Mír gings dabei relativ gut und ich habe alles schnell überstanden. Ich war total entsetzt über den Stress, den man im Krankenhaus wegen meiner Vorerkrankung verbreitete. Mein Hämatologe sah die Gürtelrose wesentlich entspannter.
Gute Besserung wünscht
Marita

frjos
Beiträge: 91
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von frjos » 11.04.2010, 19:09

Hallo Marta,

ich nehme 400mg Glivec täglich seit Juli 2007, hatte im Dezember 2009 auch die Gürtelrose (vom Brustbein, unter der rechten Schulter bis zur Wirbelsäule am Rücken),
ich hatte so große Schmerzen, dass ich nach einigen Tagen freiwillig ins Krankenhaus ging, dort erhielt ich alle 8 Stunden Zovirax-Infusionen (nach Rücksprache mit meinem CML-Arzt) und Infusionen gegen die Schmerzen,
weil Weihnachten vor der Tür stand, wurde ich bereits am 6. Tag entlassen (die Zovirax-Therapie sollte jedoch bei einer CML-Vorerkrankung 10 Tage durchgeführt werden),
ich würde dir empfehlen die 10 Tage durchzumachen,
jedenfalls hatte ich über Weihnachten und auch danach noch einige Wochen gegen die Gürtelrose zu kämpfen,
die Dauer: von den ersten Anzeichen bis ich schmerzfrei war, waren es genau 5 Wochen.

Ich hoffe, dir mit den obigen Zeilen helfen zu können und wünsche dir alles Gute,
liebe Grüße aus Österreich wünscht dir
frjos
[addsig]

tapsangel
Beiträge: 104
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von tapsangel » 11.04.2010, 18:14

Hallo Marta,

als mein Mann diese Sympthome im vergangenen August das erste Mal hatte, wurde bei ihm auch eine Gürtelrose diagnostiziert und ihm nach Rücksprache mit seinem Onkologen ein Medi dagegen verschrieben. Er nimmt allerdings kein Glivec, sondern Sprycel.

Im Januar d. J. hatte er dieselben Anzeichen und vor drei Wochen auch schon wieder, verbunden mit Pleuraergüssen und die Sympthome sollen keine Gürtelrose, sondern Nebenwirkungen von Sprycel sein. Am Mittwoch wird mein Mann wieder punktiert.

Ich mach mir auch schon Sorgen, weil die Abstände immer kürzer werden.

Nachzulesen: <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... ic=2593&12" TARGET="_blank">hier</A><!-- BBCode End -->

Vielleicht ist das bei Dir auch der Fall und keine Gürtelrose.

_________________
Gruß Biggi (Angehörige)
CML, ED am 25.12.07; Glivec-Unvertr., ab 25.01.2008 tägl. 100 mg Sprycel,
nach Reha + Wiedereingl. ab 03.11.08 wieder voll berufstätig, erneute Reha 09,
Aug. 09, Jan. 10, März 10 Pleuraerguss (NW Sprycel)

Waldi
Beiträge: 456
Registriert: 21.07.2010, 18:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldi » 11.04.2010, 18:00

Hallo Marta,

heute nachmittag gab es im ARD-Ratgeber Gesundheit Wissenswertes zum Thema Gürtelrose. Schau doch dazu mal auf die Videotextseite 381.

Gute Besserung wünscht Dir
Waldi
[addsig]

Marta
Beiträge: 55
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Marta » 11.04.2010, 14:25

Hallo an alle,

hat jemand von Euch schon einmal eine Gürtelrose gehabt?
Seit einigen Tagen habe ich (besonders nachts) Schlaf raubende Schmerzen am Rippenbogen und Juckreiz am Rücken. Heute habe ich einen dicken roten Ausschlag am Rücken entdeckt. Die Symptome weisen auf Gürtelrose hin. CML habe ich seit Juni 2007, Therapie Glivec 400, komplette Remission. Gürtelrose hatte ich schon einmal vor zig Jahren und erinnere sie als sehr unangenehm.

Hat jemand Erfahrung mit der Therapie bei Gürtelrose unter Glivec? Für Eure Antworten bin ich dankbar.

Herzliche Grüße,
Marta
[addsig]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste