Hallo.
Meine Frau ist ebenfalls im Virchow Klinikum der Charitè in Berlin transplantiert worden. Am 28.12.09 wars bei uns soweit.
Kann als Angehöriger nur sagen das wir uns sehr wohl gefühlt haben, sowohl bei den Ärzten und auch beim Pflegepersonal.
Wer kennt eine gute Klinik für eine Knochenmarkstransplantat
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Manu,
meine Tochter liegt zur Zeit in Wedding in der Charite. Dort wurde am Freitag die Knochenmarktransplantation durchgeführt. Bisher sind wir dort sehr zufrieden. Besuch darf sie auch empfangen. Dieser muß sich aber vorher in einer Schleuse komplett umziehen (wegen der Keime). Diesen Dr. Le Coutre haben wir nur im Vorgespräch kennen gelernt. Den meisten Kontakt haben wir mit Frau Dr. Arnold.
Mich würde ja mal interessieren, welche negativen Erfahrungnen Ihr mit Dr. Le Coutre gemacht habt.
Meine Tochter wurde transplantiert, obwohl noch 80 % Leukämiezellen da sind. Gegen Chemo waren die schon resistent und das ist wohl jetzt ihre einzige Überlebenschance.
Ich drücke Euch ganzfest die Daumen, das Ihr eine gute Klinik findet.
LG Ines
[addsig]
meine Tochter liegt zur Zeit in Wedding in der Charite. Dort wurde am Freitag die Knochenmarktransplantation durchgeführt. Bisher sind wir dort sehr zufrieden. Besuch darf sie auch empfangen. Dieser muß sich aber vorher in einer Schleuse komplett umziehen (wegen der Keime). Diesen Dr. Le Coutre haben wir nur im Vorgespräch kennen gelernt. Den meisten Kontakt haben wir mit Frau Dr. Arnold.
Mich würde ja mal interessieren, welche negativen Erfahrungnen Ihr mit Dr. Le Coutre gemacht habt.
Meine Tochter wurde transplantiert, obwohl noch 80 % Leukämiezellen da sind. Gegen Chemo waren die schon resistent und das ist wohl jetzt ihre einzige Überlebenschance.
Ich drücke Euch ganzfest die Daumen, das Ihr eine gute Klinik findet.
LG Ines
[addsig]
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Manu, ich war am 10.10.08 im Uniklinikum in Göttingen zur SZT. Ich fühlte mich dort sehr gut aufgehoben. Besonders wichtig ist ja auch die Nachsorge. Man ist da nicht nur eine Nummer sondern wird sehr toll behandelt. Besuch sollte man in der Zeit nur von Angehörigen oder guten Freunden erhalten. Also nicht soviel und nicht alle aufeinmal. Alles gute für Euch ! Bis dann Kiki
[addsig]
[addsig]
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Ja , das ist richtig. Eigentlich wollte ich das er sich in Berlin operieren lässt, damit wir ( als Fam. ) ihn so oft wie möglich besuchen können. Obwohl ich nicht mal weiß, ob er überhaupt Besuch empfangen darf. Denn soviel ich weiß, wird ja das Immunsystem auf Null gefahren.
Da ist der Ort vielleicht egal, Hauptsache gut.
Ich wollte eigentlich wissen, ob irgendwer schon eine Transpalntattion hat durchführen lassen und ob derjenige zufrieden war und diese Klinik weiterempfehlen würde.
LG Manu
[addsig]
Da ist der Ort vielleicht egal, Hauptsache gut.
Ich wollte eigentlich wissen, ob irgendwer schon eine Transpalntattion hat durchführen lassen und ob derjenige zufrieden war und diese Klinik weiterempfehlen würde.
LG Manu
[addsig]
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Manu,
vorneweg tut mir diese Diagnose natürlich sehr leid, aber
ich kenne in Berlin keine Transplantationsklinik.
Muss es den unbedingt auf Berlin beschränkt sein? Dresden soll u.a. einen sehr guten Ruf haben.
Vielleicht kannst Du Dich auch mal bei der DLH erkundigen.
Aber die Anzahl der Transplantationskliniken in Berlin dürfte ja nicht so groß sein. Also würde ich mir doch einfach die entsprechenden Kliniken ansehen und mir zumindestens ein erstes Bild selber machen.
Wenn zwei Tyrosinkinaseinhibitoren versagt haben, ist die SZT natürlich ein Thema. Wurden denn alternativ noch die Behandlung mit Nilotinib (Tasigna) oder Bosutinib (vielleicht über eine Studie verfügbar) geprüft??
Ich drücke Euch auf jeden Fall die Daumen.
Marc
[addsig]
vorneweg tut mir diese Diagnose natürlich sehr leid, aber
ich kenne in Berlin keine Transplantationsklinik.
Muss es den unbedingt auf Berlin beschränkt sein? Dresden soll u.a. einen sehr guten Ruf haben.
Vielleicht kannst Du Dich auch mal bei der DLH erkundigen.
Aber die Anzahl der Transplantationskliniken in Berlin dürfte ja nicht so groß sein. Also würde ich mir doch einfach die entsprechenden Kliniken ansehen und mir zumindestens ein erstes Bild selber machen.
Wenn zwei Tyrosinkinaseinhibitoren versagt haben, ist die SZT natürlich ein Thema. Wurden denn alternativ noch die Behandlung mit Nilotinib (Tasigna) oder Bosutinib (vielleicht über eine Studie verfügbar) geprüft??
Ich drücke Euch auf jeden Fall die Daumen.
Marc
[addsig]
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo liebe Leute,
heute melde ich mich mal wieder, leider aus einem traurigen Anlass. Mein Mann hatte jetzt 5 Jahre Sprycell und wie nach Glivec , ist er nach 5 Jahren auf das Medikament resistent geworden. Leider!!
Nun hat ihm der Prof. zu einer Knochenmarktransplantation geraten. Diese hat mein Mann immer gerne von sich geschoben. Wir haben immer gehofft, die CML mit Medikamenten in den Griff zu bekommen. Nun suchen wir in Berlin eine gute Klinik. Früher waren wir in der Charitè im Wedding und haben da unsere negativen Erfahrungen mit Dr. Le Coutre gemacht. Wer kann uns weiterhelfen?
Danke im Voraus, Manu
[addsig]
heute melde ich mich mal wieder, leider aus einem traurigen Anlass. Mein Mann hatte jetzt 5 Jahre Sprycell und wie nach Glivec , ist er nach 5 Jahren auf das Medikament resistent geworden. Leider!!
Nun hat ihm der Prof. zu einer Knochenmarktransplantation geraten. Diese hat mein Mann immer gerne von sich geschoben. Wir haben immer gehofft, die CML mit Medikamenten in den Griff zu bekommen. Nun suchen wir in Berlin eine gute Klinik. Früher waren wir in der Charitè im Wedding und haben da unsere negativen Erfahrungen mit Dr. Le Coutre gemacht. Wer kann uns weiterhelfen?
Danke im Voraus, Manu
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste