Hallo Anna-Christine,
vielen Dank für die Mitteilung.
Bei meiner Ersttherapie FCR hatte ich mit dem Rituximab überhaupt keine Probleme. Ich dachte hinterher, man hätte mir eine Infusion mit Wasser (sehr teuer) gegeben. Der sehr schnelle Erfolg sprach allerdings gegen Wasser. Insofern habe ich nach dem Einholen einer Zweitmeinung nur 5 statt der urprünglich vorgesehenen 6 Zyklen mitgemacht und hatte etwas über zwei Jahre eine vollständige Remission.
Bin mal gespannt, welchen Erfolg BR bei deinem Mann hat.
Viele Grüße
Oskar
[addsig]
Bendamustin
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Rosa,
vielen Dank für die Mitteilung.
Bei mir hat sich die CLL erst jetzt wieder gemeldet mit einem Leukozytenwert von 16000, nachdem alle Werte etwas länger als zwei Jahre im grünen Bereich waren. Also habe ich noch Zeit für die Zweittherapie, zumal auch noch keine Begleitsymptome erkennbar sind. Mein Hämatologe hat nur die Alternative BR angesprochen mit der Begründung, die sei viel verträglicher als FCR. Vor dem C (Cyclophosphamid) habe ich nämlich ordentlich Respekt wegen doch möglicherweise erheblichen Schädigungen, auch wenn mir die Ersttherapie sehr gut bekommen ist, und ich möchte FCR deswegen eigentlich nicht mehr wiederholen.
Interessant zu erfahren, dass die Erhaltungstherapie keinen nennenswerten Erfolg hatte. Die war damals bei mir auch im Gespräch, habe ich aber nicht weiter verfolgt, auch weil R ja eine für mich nicht nachvollziehbar teure Substanz ist.
Ich denke, dass ich in ein oder zwei Jahren wieder dran bin und warte auf die Erfahrungen, die bis dahin mit BR gesammelt werden.
Viele Grüße
Oskar
vielen Dank für die Mitteilung.
Bei mir hat sich die CLL erst jetzt wieder gemeldet mit einem Leukozytenwert von 16000, nachdem alle Werte etwas länger als zwei Jahre im grünen Bereich waren. Also habe ich noch Zeit für die Zweittherapie, zumal auch noch keine Begleitsymptome erkennbar sind. Mein Hämatologe hat nur die Alternative BR angesprochen mit der Begründung, die sei viel verträglicher als FCR. Vor dem C (Cyclophosphamid) habe ich nämlich ordentlich Respekt wegen doch möglicherweise erheblichen Schädigungen, auch wenn mir die Ersttherapie sehr gut bekommen ist, und ich möchte FCR deswegen eigentlich nicht mehr wiederholen.
Interessant zu erfahren, dass die Erhaltungstherapie keinen nennenswerten Erfolg hatte. Die war damals bei mir auch im Gespräch, habe ich aber nicht weiter verfolgt, auch weil R ja eine für mich nicht nachvollziehbar teure Substanz ist.
Ich denke, dass ich in ein oder zwei Jahren wieder dran bin und warte auf die Erfahrungen, die bis dahin mit BR gesammelt werden.
Viele Grüße
Oskar
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Oskar,
mein Fall ist fast gleich! Ich bekam meine Ersttherapie von Jan bis Okt 2007 (6 Zyklen) mit FER im Rahmen einer Studie. FER bedeutet Fludarabin-Epirubicin-Rituximab - also bis auf ein Medikament ist es dieselbe Therapie. Im Anschluss daran bekam ich 2 Jahre lang eine Erhaltungstherapie mit Rituximab.
Durch die Chemo erzielte ich eine 2-jährige Teilremission, aber die CLL hat sich jetzt auch bei mir wieder gemeldet - trotz ERhaltungstherapie. Seit Mitte Jan. bekomme ich nun die BR-Therapie und vertrage sie gut. Ob sie anschlägt, wird sich noch zeigen.
Wann soll es bei dir mit der Chemo losgehen?
Liebe Grüße,
Rosa
[addsig]
mein Fall ist fast gleich! Ich bekam meine Ersttherapie von Jan bis Okt 2007 (6 Zyklen) mit FER im Rahmen einer Studie. FER bedeutet Fludarabin-Epirubicin-Rituximab - also bis auf ein Medikament ist es dieselbe Therapie. Im Anschluss daran bekam ich 2 Jahre lang eine Erhaltungstherapie mit Rituximab.
Durch die Chemo erzielte ich eine 2-jährige Teilremission, aber die CLL hat sich jetzt auch bei mir wieder gemeldet - trotz ERhaltungstherapie. Seit Mitte Jan. bekomme ich nun die BR-Therapie und vertrage sie gut. Ob sie anschlägt, wird sich noch zeigen.
Wann soll es bei dir mit der Chemo losgehen?
Liebe Grüße,
Rosa
[addsig]
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo Oskar,
mein Mann hat ab März 2007 Bendastumin/Rituximab im Rahmen der damaligen Studie erhalten. Bei der ersten Chemo hatte er mit Rituxim. Probleme, sein Blutdruck stieg stark an und er hatte auch Herzschmerzen. Nach kurzer Unterbrechnung ging es dann aber weiter. Nach der 2. Chemo gab es hohe Fieberschübe. Es gab insgesamt 6 mal die Chemo.
Bei ihm war es die Erstbehandlung mit der Chemo. Er war zur Chemo auch immer im KH; die Nachkontrollen erfolgten immer in der Tagesklinik des KH.
Nach der ersten Chemo erhielt er einen Port eingesetzt, der immer noch drin ist.
Ansonsten hat die Chemo gut angeschlagen. Nächste Woche ist wieder Kontrolle.
Viele Grüße
Anna-Christine
[addsig]
mein Mann hat ab März 2007 Bendastumin/Rituximab im Rahmen der damaligen Studie erhalten. Bei der ersten Chemo hatte er mit Rituxim. Probleme, sein Blutdruck stieg stark an und er hatte auch Herzschmerzen. Nach kurzer Unterbrechnung ging es dann aber weiter. Nach der 2. Chemo gab es hohe Fieberschübe. Es gab insgesamt 6 mal die Chemo.
Bei ihm war es die Erstbehandlung mit der Chemo. Er war zur Chemo auch immer im KH; die Nachkontrollen erfolgten immer in der Tagesklinik des KH.
Nach der ersten Chemo erhielt er einen Port eingesetzt, der immer noch drin ist.
Ansonsten hat die Chemo gut angeschlagen. Nächste Woche ist wieder Kontrolle.
Viele Grüße
Anna-Christine
[addsig]
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste