Arbeit / Arbeitgeber

Moderatoren: jan, NL, Marc

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Beitrag von NL » 02.01.2010, 16:59

Moin Gast,
ich weiss nicht, was die Rechtslage in Deutschland vorschreibt. Die gesetzlichen Vorschriften musst Du natürlich beachten, sonst könnte auch ein unterschriebener Vertrag nutzlos werden. Macht Deine Firma bei der Einstellung eine ärztliche Untersuchung?
Es ist natürlich eine problematische Situation. Ich bin mir nicht sicher, wie ein Arbeitgeber reagiert, wenn bei einer Neueinstellung der zukünftige Mitarbeiter von seiner Krebserkrankung erzählt. Mein Kommentar dazu wäre rein spekulativ.
Mein Arbeitgeber weiss von meiner CML, bisher haben sich daraus keine Probleme ergeben. Die CML wurde aber erst entdeckt, als ich schon über acht Jahre für die Firma gearbeitet habe. Mal sehen, was die Zukunft noch so bringt.
Sorry, vermutlich nicht wirklich hilfreich, was ich geschrieben habe...
Gruss & viel Glück
Niko
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 02.01.2010, 15:58

Ups, gleich auf Angriff...

Nein, das erwarte ich nicht, nur etwas nach dem Motto, was würdet ihr tun...

bernd51
Beiträge: 55
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd51 » 02.01.2010, 12:11

Erwartest Du hier jetzt Tips, so nach dem Motto:

<!-- BBCode Start --><B>"Wie belüge ich meinen Arbeitgeber" ?</B><!-- BBCode End -->

unknown

Beitrag von unknown » 02.01.2010, 11:47

Im verg. Quartal habe ich den Job gewechselt, der mir von der Arbeit und vom Umfeld auch sehr gut gefällt. Jetzt habe ich noch ein Problem. Eigentlich wollte ich meinem Arbeitgeber schon vor der Unterzeichnung des Vertrags von der CML erzählen, aber als es dann soweit war, hat mich doch der Mut verlassen, da ich den Job unbedingt wollte.

Jetzt steht bald eine Punktion an und ich bin wieder am überlegen. Sage ich Bescheid und lasse mir einen gelben Schein geben oder nehme ich Urlaub von meinen Überstunden, den ich aber auch begründen müsste.

Erschwerend für mich kommt hinzu, dass ich zur Zeit noch über eine Zeitarbeisagentur angestellt bin, aber in absehbarer Zeit einen Vertrag direkt mit dem Unternehmen bekommen soll. Erschwerend deshalb, weil ich gliech 2x fragen müsste.

Wie macht ihr das, deren Arbeitgeber nicht Bescheid weiß?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste