Schweinegrippe

Moderatoren: jan, NL, Marc

valeska
Beiträge: 23
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von valeska » 02.01.2010, 20:25

Hallo!
Möchte mich auch mal zu Wort melden.
Mein Mann hat CML...ansonsten ist er aber gesund...Erkältungen und Co. hat er selten!
Da von 4 Personen im Haushalt drei Allergiker sind, kam die Schweinegrippeimpfung für die drei nie wirklich in Frage...die Antikörper werden in Hühnereiweiß gezüchtet und mit Fischeiweiß "wirkstoffverstärkt"! Insgesamt hatte die ganze Geschichte für uns einen sehr "aufgebauschten" Beigeschmack.
Hier mal ein Linkhttp://nachrichten.t-online.de/schweine ... 7416/index , der unser Gefühl eher noch verstärkte!
Was soll´s ...irgendwann bekamen beide Kinder "Erkältung", die in hohem Fieber (38,8 beim Großen und 40,3 beim Kleinen) gipfelte...klar fühlten die beiden sich nicht wohl...Kopf-Glieder-und Gelenkschmerzen...aber schon nach 2 Tagen war "der Spuk" vorbei...testen wollte die HÄ beide nicht, da fast 80% der Tests wohl eh positiv ausfielen (zu der Zeit grasierte die Schweinegrippe in Friesland). So wissen wir nicht, ob die Kiddies Schweinegrippe hatten, oder nicht...aber da der Verlauf ja bei fast allen Infizierten weit milder als bei der saisonalen Grippe ausfällt, halte ich eine Impfung mit einem so wenig getesteten Impfstoff, mit hohen Risiken für Allergiker für sehr fragwürdig! Auch wir Erwachsene haben dann drei Tage "gegrippt"...und sind mit dem Thema vermutlich durch!

Richtig gefährlich sollen ja wenn evtl. mal auftretende Mutationen des H1N1-Virus sein...aber würde dann eine "Schweineimpfung" noch helfen...oder die Antikörper diese gar nicht erkennen?

[addsig]

Blüte
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Blüte » 02.01.2010, 14:21

Hallo, meine Blutwerte waren bei der letzten Kontrolle ok. Muß am 8. Jan. wieder hin. Hoffe doch, dass sich nichts verschlechert hat. Sonst melde ich mich nochmal. Wünsche Deinem Vater alles Gute. L. G. Blüte
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 01.01.2010, 22:23

hallo, muss mich mal einmischen. Ich mach mir große Sorgen um meinen Papa. Er ist 87, hat Leukämie und sich vor kurzem gegen Schweinegrippe impfen lassen. Da er sich seit 2 Jahren in Erhaltung befindet, eigentlich immer ganz gute Werte hat, hatte keienr der Doc`s was dagegen. Nun sind seine Leukos so abgesackt dass er wieder stationär muss und was passieert jetzt? <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_cry.gif">
Da du nicht noch mal was geschrieben hast geh ich davon aus, dass es dir gut geht. Mach`s weiterhin so!
Wäre sehr dakbar für ne Antwort, maggi

MIB
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von MIB » 06.12.2009, 22:31

Auf Grund der hefitgen Reaktion bei Teil 1 konnte ich mir auf Anraten vom Spital Teil 2 sparen.
[addsig]

Haggi
Beiträge: 258
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Haggi » 06.12.2009, 01:16

Hallo Leute,

ein nich ganz so ernst gemeinter Beitrag, aber gerade als CMLer sollte man ja ned alles so todernst sehen.
Wer die Schweinegrippe zum knuddeln möchte:
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://riesenmikroben.de/store/article/122" target="_blank">http://riesenmikroben.de/store/article/122</a><!-- BBCode auto-link end -->

Passen für uns auch Leukos und Thrombos:
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://riesenmikroben.de/store/article/37" target="_blank">http://riesenmikroben.de/store/article/37</a><!-- BBCode auto-link end -->
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://riesenmikroben.de/store/article/38" target="_blank">http://riesenmikroben.de/store/article/38</a><!-- BBCode auto-link end -->

Ich hab die Plüschis schon ne Weile hier, sind knuffelig und lassen mich mein Blut ned mehr nur negtiv sehen.
Wunderbar geeignet um z.b. Kindern zu erklären was Leukos sind und warum wir immer soviel drüber reden (auf den Beipackzettelchen steht auch nen Abschnitt zu Leukämie).

Haggi
[addsig]

stayer
Beiträge: 29
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von stayer » 29.11.2009, 11:54

nachdem mir meine onkologen und mein hausarzt (der grundsätzlich die grippeimpfung nicht empfiehlt) zur h1n1-impfung geraten haben bin ich letzten freitag früh gewesen. ohne jegliche nebenwirkung, nicht mal eine rötung an der einstichstelle.
in der zwischenzeit ist es ja schon fast ruhig zu thema geworden. bin gespannt ob die große sg-welle dann wirklich im jänner kommt.

lg
markus
[addsig]

Blüte
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Blüte » 26.11.2009, 14:31

Hallo zusammen, habe mich auch auf dringendes Anraten meines Onkologen vor 10 Tagen gegen die Schweinegrippe impfen lassen. Zwei Tage nur ganz leicht die Einstichstelle geschwollen. Sonst nichts! Kann ich nur empfehlen! Man fühlt sich einfach sicherer und hat ein gutes Gefühl! Morgen habe ich wieder Blutkontrolle. Bin gespannt, ob irgendwelche negativen Veränderungen da sind. Wenn ja, sage ich Bescheid.
Alles Gute Euch allen
Blüte

[addsig]

JES/Sandra
Beiträge: 38
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von JES/Sandra » 16.11.2009, 09:36

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>
Wir gehen jetzt zu 99% davon aus, dass auch die Eileen positiv ist (melde mich
wenn das Ergebnis vorliegt).
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Unser Hausarzt hat uns heute Morgen mitgeteilt, das ihr Test ebenfalls positiv ist.

Wir sind sehr froh dass der Verlauf bisher mild bei unseren Kindern abgelaufen
ist und vielleicht hat man ja doch so manchen Stein aus unserer Richtung poltern hören.





[addsig]

MIB
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von MIB » 15.11.2009, 16:41

Wie angekündigt habe ich am Dienstag Nachmittag 10.11. den ersten Teil der Impfung bekommen. War Vormittag nochmals im Spital und habe es mit den Ärzten dort durchbesprochen welche ja alle für ein Impfung waren.
Nebenwirkungen: ich fühlte mich zwei Tage lang wie zu Interferon Zeiten. Der ganz Körper schmerzte, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit das ganze Programm halt nur ohne Fieber. Es besserte sich schlagartig am Donnerstag Nachmittag und Abends war der Spuk vorbei.
Am 2.12. kommt der Nachschlag, weil es so schön war *gg*
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 15.11.2009, 12:10

Also ich bin ein Schweinegrippen Verdachtsfall. Letzte Woche Freitag fing es mit etwas hüsteln an, und dann kam so etwas kratzen im Hals hinzu.
Samstag hielten genau diese Smpytome an. Bekam dann am Abend starke Kopfschmerzen. Hab mich hingelegt, und hab eine Tablette genommen, und es ging mir wieder sehr gut.

Sonntag: Noch immer die gleichen Symptome, und die Nase fing an zu laufen. Auch kamen immer wieder Kopfschmerzen, und so gegen 16/17 h war mir ziemlich warm. Ich dachte, na wenn das kein Fieber ist. Hab gemessen, und da war es nur leichterhöhte Temperatur. Ich hab dann immer wieder mal gemessen, und es entwickelte sich wirklich Fieber.
In der Nacht von Sonntag auf Montag habe ich dann obwohl es 22 Grad im Raum waren mich eiskalt gefühlt, direkt mal gemessen, und da hatte ich 38,5 Fieber.

Also Montag dann direkt in der Firma angerufen, mich krankgemeldet, und anschließend um einen Termin beim Arzt gebeten. Dieser hat mir einen Termin für 15.50 gegeben, ich sollte draußen warten, und schellen.
Gesagt getan. Es kam jemand raus mit Mundschutz, und hat mich in einen Raum gebracht, wo nur verdachtsfälle untersucht wurden. Wieder Fieber gemessen, und ich hatte 38,6 Fieber gehabt.
Also musste ich direkt einen Mundschutz anziehen, und Handschuhe.
Der Arzt sagte mir dann daß wenn ich einen Tag eher gekommen wäre die Kasse auf jeden Fall noch einen Test gezahlt hätte. Mir wurde ien Breitband Antibiotikum verschrieben, und das Tamiflu.
Am nächsten Tag war ich dann aber auch schon wieder Fieberfrei.
Seitdem ist das Fieber nicht wiedergekommen, bin aber noch bis Montag unter Karantäne gestellt.

Normalerweise hätte ich am 23. 11. den Termin zur Impfung gehabt. Ich hatte meinen Arzt auch noch darauf angesprochen. Der meinte dann daß ich den Termin auch noch einhalten könnte, denn sollte das jetzt nicht die Schweinegrippe gewesen sein, dann hätte ich dann mit der Imfpung auf jeden Fall jetzt den Schutz gegen die Schweinegrippe.

Aber da die Schweinegrippe momentan auch bei uns in der Firma die Runde macht, denke ich, daß es wirklich die Schweinegrippe war...


Florentine
Beiträge: 95
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Florentine » 14.11.2009, 20:48

Hallo,

ich habe mich bereits vor knapp 1,5 Wochen gegen die Schweinegrippe impfen lassen. Bisher gab es keinerlei Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten, so dass ich im Nachhinein froh bin es gemacht zu haben.

Die Entscheidung stand bei mir auch relativ schnell fest. Ich nehme erst seit September 09 Glivec und bin noch nicht in der gewünschten Remission. Gleichzeitig waren meine Leukozyten in der letzten Zeit auf Talfahrt, so dass mein Immunsystem eventuell schwächeln und ich somit ggfs. eher anfällig sein könnte.

Zudem ist die Psyche aufgrund der noch recht frischen Diagnose "CML" (= August 09) noch nicht wieder die beste und ich wollte mich nicht auch noch mit einer anderen schweren Krankheit belasten...

Meine Ärztin hatte mir aber übrigens auch definitiv zur Impfung geraten (sowohl für die normale als auch für die Schweinegrippe).

LG,
Flo
[addsig]

stayer
Beiträge: 29
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von stayer » 14.11.2009, 18:43

also ich war immer schon gegen die grippeimpfung und halte auch die impfung gegen h1n1 für viel panikmache, bin also wirklich ein skeptiker.
gestern hatte ich nachbesprechung zu meiner 2. kmp (meine werte sind jetzt nach 6 monaten glivec fast dort wo sie nach 12 monaten sein sollen, <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif"> HURRA) und mein hämatologe hat mir die impfung wirklich sehr ans herz gelegt. sollten wir cml'er uns infizieren kann eine behandlung der schweinegrippe aufgrund von wechselwirkungen durchaus sehr problematisch für die behandlung der cml werden. mich hat er überzeugt und ich werde mich nächste woche impfen lassen. (ich erhielt dieselbe aussage vom leiter der hämatologie)
ich will hier niemanden überzeugen oder eine lanze für die impfung brechen, sondern einfach meinen beitrag zur informationsverteilung leisten von dem dieses forum ja lebt.
zu ergänzen ist vielleicht noch, sofern ich richtig informiert bin verwenden wir in österreich einen anderen impfstoff als in deutschland.

die besten wünsche in die runde!
markus

JES/Sandra
Beiträge: 38
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von JES/Sandra » 13.11.2009, 13:02

Hallo ,

wir haben uns vor vier Wochen gegen die saisonale Grippe impfen lassen.
Das machen wir als Familie seit Eileen's Erstdiagnose im Jahr 2005.

Unsere drei Mächchen fuhren 4 Tage später auf Klassenfahrt und danach
wollten wir uns eigentlich gegen die SG impfen lassen. Eileen's behandelnder Arzt
hat uns dazu geraten (außerdem hat eine unserer Töchter Asthma).
Die Mädels kamen mit einer Erkältung im Gepäck zurück und wir wollten
ihnen eine Genesungspause gönnen, alle sollten fit sein, wenn es an die
SG-Impfung geht.

Uns ist die "Neue Grippe" in die Quere gekommen. Jamie wurde am Montag
getestet und heute kam das Ergebnis (die Labore sind zur Zeit ja "etwas"
überlastet, was man ja nachvollziehen kann) und sie wurde positiv getestet.
Unsere Eileen (CML) zog am Mittwoch nach, ihr Testergebnis steht noch aus.
Die Kinder haben von heute auf morgen sehr hohes Fieber bekommen >39.5°C,
Husten mit schleimigen Auswurf, Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen und
die Nase rennt davon.
Wir gehen jetzt zu 99% davon aus, dass auch die Eileen positiv ist (melde mich
wenn das Ergebnis vorliegt).

Es geht ihr den Umständen entsprechend und das hohe Fieber ist
seit gestern Nachmittag am sinken.
Krankheitsverlauf war bei beiden Kindern bis jetzt nahezu identisch.
Wie die jungen Rehe sind sie hier nicht am herumspringen, aber hängen
auch nicht am Stock.

Mein Beitrag dient weder als Pro noch Contra...es ist ein Erlebnisbericht.
Wie war das noch gleich: Das Leben ist nicht planbar...es geschieht genau
in diesem Moment :) .

Achso, an Medis gab es hier Ibuprofensaft und Ambroxol Saft.


Ich wünsche Euch alles Gute, bleibt fit und paßt auf Euch auf!



[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 13.11.2009, 12:31

danke für euer feedback.
Ich bin erst gegen die saisonale grippe geimpft worden. nä mittwoch ist es 2 wochen her, dann frag ich meinen doc wg. der SG impfung. würde sie auch gern haben. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">

Waldi
Beiträge: 456
Registriert: 21.07.2010, 18:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldi » 13.11.2009, 10:03

Außer mir, ich wurde am Dienstag abend geimpft, haben bisher 3 weitere Teilnehmer meiner SHG die SG-Impfung erhalten. Es gab bei keinem von uns ein Problem. Die lokale Reaktion war bei allen sogar geringer, als bei der Impfung gegen die Saisongrippe.

Waldi
[addsig]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste